NFL vor Saisonstart: NFC North im Division-Check
Die NFC North im Division-Check
Alles beim Alten in der NFC North? Von wegen! Während sich die Green Bay Packers und die Minnesota Vikings von einigen Stützen trennten, rüsteten die Detroit Lions und die Chicago Bears auf. Es könnte ein eiskalter Kampf um die Division-Krone ausbrechen. Die NFC North im ran-Check.
Chicago Bears: Rückblick
• Bilanz in der regulären Saison 2022/23: 3-14
• Playoffs: /
• Wichtige Abgänge: David Montgomery (Running Back)
Chicago Bears: Rückblick
• Wichtige Neuzugänge: DJ Moore (Wide Receiver), Darnell Wright (Offensive Tackle, Rookie), DeMarcus Walker (Defensive Liner), Gervon Dexter Sr. (Defensive Liner, Rookie), Yannick Ngakoue (Edge Rusher), Tremaine Edmunds (Linebacker), T.J. Edwards (Linebacker), Tyrique Stevenson (Cornerback, Rookie)
Chicago Bears: Stärken (Offensive)
Das erste Preseason-Spiel der Chicago Bears stellte erneut unter Beweis: Diese Offensive kann Highlights auflegen. In der abgelaufenen Spielzeit zählten die Bears zu den Top-Teams in der Kategorie "explosive Spielzüge" (Läufe über zehn und Pässe über zwanzig Yards).
Chicago Bears: Stärken (Offensive)
In der Offseason wurde die Offensive mit D.J. Moore, Darnell Wright und D'Onta Foreman weiter verstärkt.
Chicago Bears: Schwächen (Offensive)
Bisher sorgte Justin Fields besonders über den Boden für Highlight-Spielzüge und nur vereinzelt durch die Luft. Der Bears-Offensive fehlt es im Passspiel an Konstanz. In der Offseason adressierten die Bears die Positionen um Fields. Der Youngster selbst muss in Sachen Genauigkeit, Pocket-Management und Antizipation ebenfalls einen Schritt nach vorne machen.
Chicago Bears: Stärken (Defensive)
Die Bears stellten 2022 Matt Eberflus als Head Coach vor. Der dirigierte zuvor die starke Colts-Defense und sollte Schwung in die Verteidigungsreihen bringen. Nun bekommt er in Form von Free-Agent-Verpflichtungen und Draft-Picks eine ganze Reihe an neuen Puzzle-Stücken zur Seite gestellt.
Chicago Bears: Stärken (Defensive)
Die Defensive kann auf Tremaine Edmunds und T.J. Edwards setzen, sowie die beiden Safeties Eddie Jackson und Jaquan Brisker.
Chicago Bears: Schwächen (Defensive)
Das war dringend notwendig. Denn im ersten Jahr unter Eberflus' Leitung landete Chicago im Defense-Tabellenkeller. In der Defensive Line und auf Cornerback müssen die jungen Spieler schnell integriert werden. Dies dürfte Zeit und Geduld erfordern, sollte aber auf lange Sicht die richtige Herangehensweise für die Defense sein.
Green Bay Packers: Rückblick
• Bilanz in der regulären Saison 2022/23: 8-9
• Playoffs: /
• Wichtige Abgänge: Aaron Rodgers (Quarterback), Randall Cobb (Wide Receiver), Allen Lazard (Wide Receiver), Adrian Amos (Safety)
• Wichtige Neuzugänge: Jayden Reed (Wide Receiver, Rookie), Luke Musgrave (Tight End, Rookie), Lukas Van Ness (Defensive Liner, Rookie)
Green Bay Packers: Stärken (Offensive)
Die Offensive Line der Green Bay Packers zählt zu den besseren Beschützer-Reihen der Liga und kann auf einige etablierte und positionsflexible Starter zurückgreifen. Running Back Aaron Jones hat sich als Läufer und als Passempfänger einen Namen gemacht und Christian Watson zählte im zweiten Saisonabschnitt zu den dynamischsten Receivern der Liga.
Green Bay Packers: Schwächen (Offensive)
Keine Frage, die Packers haben eine talentierte Offensive mit viel Potenzial. Dieses muss allerdings erstmal genutzt werden. Jordan Love konnte bisher nur wenig NFL-Luft Schnuppern, bringt aber zumindest alle physischen Anlagen mit, um ein guter Starter zu werden. Es bleibt abzuwarten, wie viel er in den vergangenen Jahren als Backup lernen konnte.
Green Bay Packers: Stärken (Defensive)
Mit Edge Rusher Rashan Gary (125 Pressures über die vergangenen beiden Spielzeiten) und Cornerback Jaire Alexander (fünf Interceptions 2022) stehen zwei Unterschiedsspieler im Kader. Der Pass Rush kann auf eine Reihe talentierter Spieler und erfahrener Starter zurückgreifen. Gleiches gilt für die Linebacker-Position.
Green Bay Packers: Defensive (Schwächen)
Weniger rosig sieht es in der Secondary, besonders auf der Safety-Position, aus. Darnell Savage bringt zwar alle athletischen Anlagen mit, verkalkuliert sich aber zu häufig.
Green Bay Packers: Defensive (Schwächen)
Auch Defensive Coordinator Joe Barry ist gefragt. Ihm steht durchaus eine talentierte Defensive zur Verfügung, zu häufig entschied er sich jedoch für konservative Coverage-Schemes und Pass-Rush-Konzepte.
Detroit Lions: Rückblick
• Bilanz in der regulären Saison 2022/23: 9-8
• Playoffs: /
• Wichtige Abgänge: DJ Chark (Wide Receiver), Jamaal Williams (Running Back), D'Andre Swift (Running Back), Amani Oruwariye (Cornerback), DeShon Elliott (Safety)
Detroit Lions: Rückblick
• Wichtige Neuzugänge: Jahmyr Gibbs (Running Back, Rookie), David Montgomery (Running Back), Sam LaPorta (Tight End, Rookie), Jack Campbell (Linebacker, Rookie), Cam Sutton (Cornerback), Emmanuel Moseley (Cornerback), CJ Gardner-Johnson (Safety), Brian Branch (Safety)
Detroit Lions: Offensive (Stärken)
Besonders in der zweiten Saisonhälfte machte die Lions-Offensive mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Ein diverses, gut geöltes Laufspiel hinter einer guten Offensive Line gepaart mit einem Passspiel rund um Slot-Maschine Amon-Ra St. Brown stellte Defensiven vor enorme Probleme.
Detroit Lions: Offensive (Stärken)
Offensive Coordinator Ben Johnson überzeugte mit seinem trickreichen Play-Calling und wusste es, seine Spieler in Szene zu setzen.
Detroit Lions: Offensive (Schwächen)
Die Lions verloren in der Offseason einige nicht unwichtige Puzzle-Stücke für das Offensiv-Konstrukt, deren Abgang adressiert wurde. Wie schnell die neuen Spieler ins Team integriert werden können, bleibt abzuwarten. Quarterback Jared Goff spielt unter Johnsons Leitung guten Football, ist aber in seiner Karriere auch immer ein Produkt seines Umfeldes.
Detroit Lions: Stärken (Defensive)
Aidan Hutchinson zeigte in seiner Rookie-Saison bereits viele gute Szenen und kann sich zu einem Unterschiedsspieler entwickeln. Die Secondary wurde fast komplett ausgetauscht und kann mit den gestandenen Startern Emmanuel Moseley, CJ Gardner-Johnson und Cam Sutton sowie Rookie Brian Branch eigentlich nur besser werden.
Detroit Lions: Defensive (Schwächen)
Denn in der vergangenen Saison rangierte die Lions-Defensive, besonders gegen den Pass, im Tabellenkeller. Defensive Coordinator Aaron Glenn stand nicht das Spielermaterial zur Verfügung, um die von ihm präferierte aggressive, physische Spielweise umzusetzen. Mit all den Neuzugängen müssen er und die Defensive mindestens einen Schritt nach vorne machen.
Minnesota Vikings: Rückblick
• Bilanz in der regulären Saison 2022/23: 13-4
• Playoffs: Aus in der Wild-Card-Round gegen New York Giants (24:31)
• Wichtige Abgänge: Dalvin Cook (Running Back), Adam Thielen (Wide Receiver), Dalvin Tomlinson (Defensive Liner), Z'Darius Smith (Edge Rusher), Eric Kendricks (Linebacker), Patrick Peterson (Cornerback)
Minnesota Vikings: Rückblick
• Wichtige Neuzugänge: Jordan Addison (Wide Receiver, Rookie), Marcus Davenport (Edge Rusher), Byron Murphy Jr. (Cornerback)
Minnesota Vikings: Offensive (Stärken)
Kirk Cousins zählt zu den besseren Passgebern der Liga und kann sehr gute Leistungen zeigen. Besonders, wenn er Justin Jefferson in Szene setzt, der sich mit Route Running und akrobatischen Catching-Fähigkeiten zu einem der besten Receiver der Liga entwickelt hat.
Minnesota Vikings: Offensive (Stärken)
Tight End T.J. Hockenson hat sich ebenfalls als verlässliche Anspielstation etabliert. Das Tackle-Duo aus Christian Darrisaw und Brian O'Neill ermöglicht viele schematische Kniffe.
Minnesota Vikings: Offensive (Schwächen)
Allerdings verabschiedeten die Vikings in Form von Adam Thielen und Dalvin Cook zwei langjährige Starter, die es zu ersetzen gilt. Rookie-Receiver Jordan Addison und Running Back Alexander Mattison sollen in die Fußstapfen treten. Zudem ist die Interior Offensive Line, besonders in der Pass Protection, anfällig.
Minnesota Vikings: Defensive (Stärken)
Danielle Hunter und Marcus Davenport bilden ein physisches und athletisches Pass-Rush-Duo und können, wenn sie beide fit sind, Offensive Tackles vor gehörige Probleme stellen. Safety Harrison Smith regelt trotz seines fortschreitenden Alters den Luftverkehr in der zweiten Reihe und wird als Mentor für die junge, talentierte Secondary agieren.
Minnesota Vikings: Defensive (Schwächen)
Denn die Vikings sind im defensiven Umbruch. Der neue Defensive Coordinator Brian Flores wird mit einer Menge junger Spieler als Starter in die Saison gehen. Dass es dabei hin und wieder zu Komplikationen und schlechteren Leistungen kommen kann, ist normal. Besonders die Secondary muss sich erst noch finden.
NFC North: Die Prognose
Die Vikings haben zwar einen Aderlass hinter sich, stellen aber trotzdem noch eine dynamische Offensive und unter der Leitung von Brian Flores kann die Defensive ihr Potenzial erreichen. Dicht verfolgt werden die Vikings von den Lions. Die Packers und Bears schließen zu den beiden Teams auf, benötigen aber noch etwas Entwicklungszeit.
1. Vikings
2. Lions
3. Packers
4. Bears