NFL: Die neuen Giants - die Gesichter des New Yorker Erfolgs
New York Giants zum Saisonstart bereits am Ende
Als sich Saquon Barkley im zweiten Saisonspiel gegen die Chicago Bears das Kreuzband riss, schien die Saison der New York Giants zu Ende zu sein. Und auch die Klub-Verantwortlichen hatten einen Haken hinter die Spielzeit 2020 gemacht, als sie zur Trade-Deadline Markus Golden zu den Arizona Cardinals schickten. So schien es. Doch der Umbruch bei den Big Blue läuft immer besser. Nach vier Siegen am Stück führt der Champion der Saisons 2007 und 2011 die NFC East an - und das mit vermeintlichen "No Names". Aber wer steckt hinter dem plötzlichen Erfolg der New York Football Giants?
Joe Judge (Head Coach)
Zunächst belächelt aufgrund seiner teils antiquierten, diktatorischen Trainingsmethoden - Rundenlaufen bei Fehlern, auch die Trainer - hat sich der Coach gehörigen Respekt bei seinen Spielern erarbeitet. Allein wie er den Vorfall um Golden Tate - den sogenannten Tate Gate - moderierte, brachte ihm große Lobeshymnen ein. Er hat sein Team geformt, es funktioniert. So scheint der Ausfall von Superstar Saquon Barkley dem Team einen Ruck gegeben zu haben, der seine Spieler hat zusammenwachsen lassen.
Patrick Graham (Defensive Coordinator)
Ein großer Anteil an der Erfolgsserie von vier Siegen in Folge hat die Defense der Giants. In keinem der vier Spiele ließen die Verteidiger mehr als 20 Punkte zu, in den vergangenen zwei Partien war es sogar nur jeweils ein Touchdown - und das mit zahlreichen Rookies. Allerdings haben die Fans in New York schon wieder Angst, Graham zu verlieren, zählt er doch als möglicher Head-Coach-Kandidat bei Klubs mit freien Posten.
Colt McCoy (Quarterback)
Man mag es kaum glauben, aber der ewige Backup führt die Erfolgsserie fort, die Daniel Jones begann und bis zu seiner Oberschenkelverletzung trug. Der Quarterback leistet sich nur wenige Fehler, spult sein Programm runter und gibt den Game Manager. 19 von 32 Pässen für 136 Yards bei einem Touchdown und einer Interception sind keine berauschenden Zahlen, sie reichen aber, um die Giants-Offense zu lenken.
Daniel Jones (Quarterback)
Kaum hatte der Quarterback seine vielen Turnover auf ein Minimum reduziert, fiel er auch schon verletzt aus. Allerdings war der Passgeber maßgeblich an den Erfolgen beteiligt, eben weil er erstmals diese Saison den Ball nicht mehr verlor und zugleich nicht in die Hände der Gegner warf. Die Oberschenkelverletzung kommt zu einem unpassenden Zeitpunkt, allerdings führt Backup McCoy die Erfolgsgeschichte ja fort.
Wayne Gallman (Running Back)
In Kombination mit Alfred Morris macht der Running Back das Aus von Saquon Barkley vergessen. Gallman trägt das Laufspiel auf seinen Schultern, der erst während der Saison nachverpflichtete Morris gibt dem Viertrunden-Pick des Jahres 2017 die ausreichenden Verschnaufpausen. Mit 6 Touchdowns und 504 Yards hat er bereits jetzt Karriere-Bestwerte aufgestellt. Und mit 4,6 Yards pro Lauf gehört er zu den zehn besten Running Backs, die mindestens 100 Laufversuche erhalten haben.
Dexter Lawrence (Defensive Tackle)
Platz 4 in der Run Defense - auch dank Dexter Lawrence. Der Erstrunden-Pick des Jahrgangs 2019 bringt neben seiner Hauptaufgabe auch noch die Quarterback-Jagd in sein Repertoire ein. Mit 3 Sacks hat er bereits die Anzahl des Vorjahres übertroffen - und sein Potenzial hat der ehemalige Clemson Tiger noch lange nicht ausgeschöpft.
Leonard Williams (Defensive End)
Als die Giants während der Saison 2019 einen Drittrunden-Pick zu den Jets schickten, war der Aufschrei groß im blauen Teil des Big Apple, während der grüne jubelte. Dies dürfte sich mittlerweile geändert haben, zwar hat Williams noch nicht ganz die Erwartungen erfüllt, die er als 6. Pick des Jahrgangs 2015 schürte, seine 8,5 Sacks nach 12 Spielen sind aber Karriere-Bestwert. Im Giants-Blau blüht der ehemalige USC Trojan auf. Gegen die Seahawks erzielte er 54 Sekunden vor Ende den Sack, der Russell Wilson auf 4. Versuch und 18 zurückwarf.
Niko Lalos (Defensive End)
Nick wer? Den ungedrafteten Rookie aus Dartmouth dürften nur wenige bisher wahrgenommen haben. Kein Wunder, hat er den Sprung in den aktiven Kader auch erst gegen die Cincinnati Bengals geschafft. Seine Eindrücke waren bisher jedoch blendend. Eine Interception und ein aufgenommener Fumble - das alles nach zwei Spielen. Und von höchster Stelle gab es gleich Lob: King James. Basketball-Superstar LeBron James besuchte dieselbe High School wie Lalos.
Blake Martinez (Linebacker)
Der in Green Bay vom Hof gejagte Linebacker sorgt bei den Giants für das Allaround-Game, das ihnen seit geraumer Zeit abgeht. 2 Sacks, 2 Forced Fumbles, 1 Fumble Recovery, 1 Interception - Martinez bringt mehr als nur Tackles ins Spiel der Giants. In die Serie der vier siegreichen Spiele fallen auch eine Interception - gegen Washington - und ein erzwungener Ballverlust - Seattle.
Tae Crowder (Linebacker)
Es ist die Cinderella Story unter den Cinderella Storys. Der Letzte des Drafts 2020 schafft es ins Team - und spielt jetzt auch noch groß auf. Vor allem in der Zeit der Siege. Gegen Seattle gelang ihm sein erster Sack in der NFL und gegen Washington seine erste Fumble Recovery. Mit 10 Tackles hatte er gegen den Hauptstadtklub auch sein bis dato bestes Spiel.
Jabrill Peppers (Safety)
Im Trade für Odell Beckham junior gekommen waren die Erwartungen an den Erstrunden-Pick 2017 enorm. Aufgrund einer Rückenverletzung absolvierte er vergangene Saison nur die ersten 11 Spiele, war auch beim Saisonstart noch angeschlagen. Aber der Safety kommt immer besser in Form, kommt in der Phase der vier Siege auf 7 verteidigte Pässe und eineinhalb Sacks. Besonders spektakulär agierte Peppers gegen die Seahawks, als er zunächst Chris Carson überrannte und dann auch noch Russell Wilson zu Boden warf. Peppers ist trotz seiner jungen Jahre die emotionale Führungsfigur in der Defense, sorgt mit krachenden Hits wie gegen Seattles Tyler Lockett immer wieder für besondere Momente.
Logan Ryan (Safety)
Eine Interception in 12 Spielen ist nicht viel für einen Cornerback. Erstaunlich sind aber die weiteren Zahlen: 3 Forced Fumbles, 1 Sack, 1 Fumble Recovery. Der erst spät verpflichtete Passverteidiger überzeugt als Safety, nachdem er zuvor jahrelang als Slotverteidiger eingesetzt worden war. Und: auch hier ist wieder deutlich, dass die Zahlen insbesondere während der Siegesserie nach oben gingen. Zwei der drei Forced Fumbles erzielte Ryan in den vergangenen vier Spielen, mit der Interception entschied er das Spiel gegen Washington.
James Bradberry (Cornerback)
Der Cornerback war die namhafte Verstärkung in der Offseason - und hielt von Beginn an Wort. Der Passverteidiger nimmt Woche für Woche den besten Wide Receiver des Gegners aus dem Spiel. Bereits am zweiten Spieltag deutete er mit einer Interception und vier verteidigten Pässen gegen Allen Robinson von den Chicago Bears an, was die Giants an ihm haben. "Er sticht mit seinem Spiel heraus. Wenn er etwas sagt, hört jeder im Raum zu", lobt auch Safety Peppers die Führungsqualitäten des Cornerbacks.