Anzeige
Anzeige

NFL: So sah die Welt 2002 bei Andy Reids erstem Championship Game aus

1 / 17

                <strong>NFL: So sah die Welt 2002 bei Andy Reids erstem Championship Game aus</strong><br>
                Andy Reid steht mit den Kansas City Chiefs im AFC Championship Game gegen die Tennessee Titans (Sonntag, 19. Januar, ab 20:45 Uhr live auf ProSieben und ran.de). 18 Jahre nach seinem ersten Auftritt in einem Conference Finale: Am 27. Januar 2002 stand er bereits mit den Philadelphia Eagles im Finale der NFC gegen die "Greatest Show on Turf", die St. Louis Rams. Das Spiel ging zwar mit 24:29 verloren, aber Reid hat die NFL weiter geprägt. Geändert hat sich seitdem einiges, damals war der heutige Titans-Coach Mike Vrabel beispielsweise noch Linebacker bei den Patriots und Reids braun-rötlicher Schnäuzer hat sich ins Graue verwandelt. ran.de zeigt euch, wie die Welt im durchaus kuriosen Jahr 2002 noch ausgesehen hat. 
© 2002 Getty Images

NFL: So sah die Welt 2002 bei Andy Reids erstem Championship Game aus
Andy Reid steht mit den Kansas City Chiefs im AFC Championship Game gegen die Tennessee Titans (Sonntag, 19. Januar, ab 20:45 Uhr live auf ProSieben und ran.de). 18 Jahre nach seinem ersten Auftritt in einem Conference Finale: Am 27. Januar 2002 stand er bereits mit den Philadelphia Eagles im Finale der NFC gegen die "Greatest Show on Turf", die St. Louis Rams. Das Spiel ging zwar mit 24:29 verloren, aber Reid hat die NFL weiter geprägt. Geändert hat sich seitdem einiges, damals war der heutige Titans-Coach Mike Vrabel beispielsweise noch Linebacker bei den Patriots und Reids braun-rötlicher Schnäuzer hat sich ins Graue verwandelt. ran.de zeigt euch, wie die Welt im durchaus kuriosen Jahr 2002 noch ausgesehen hat. 


                <strong>Tom Brady gewinnt seinen ersten Super Bowl (und sieht fresh aus)</strong><br>
                Andy Reid verlor das NFC-Finale 2001/2002 gegen die Rams und wurde durch einen erst 24-jährigen Tom Brady gerächt. Der heute 42-Jährige holte sich seinen ersten von sechs Ringen und wurde nicht nur der jüngste Starting Quarterback, der einen Super Bowl gewinnen konnte, sondern wurde auch noch zum Super Bowl MVP gekürt. 
© Getty

Tom Brady gewinnt seinen ersten Super Bowl (und sieht fresh aus)
Andy Reid verlor das NFC-Finale 2001/2002 gegen die Rams und wurde durch einen erst 24-jährigen Tom Brady gerächt. Der heute 42-Jährige holte sich seinen ersten von sechs Ringen und wurde nicht nur der jüngste Starting Quarterback, der einen Super Bowl gewinnen konnte, sondern wurde auch noch zum Super Bowl MVP gekürt. 


                <strong>Der Euro wird eingeführt</strong><br>
                Am 1. Januar 2002 war es soweit: Die gute alte deutsche Mark wurde durch den Euro ersetzt. Europaweit strömten die Massen in die Banken und tauschten ihre alte Währung in den Teuro, wie die neue Währung damals auch genannt wurde. Der Teuro wurde damals nicht nur zum Wort des Jahres gekürt, sondern muss sich von Großeltern auch 18 Jahre später noch mit der D-Mark vergleichen lassen: "20 Euro?! DAS SIND VIERZICH MARK!"
© Getty

Der Euro wird eingeführt
Am 1. Januar 2002 war es soweit: Die gute alte deutsche Mark wurde durch den Euro ersetzt. Europaweit strömten die Massen in die Banken und tauschten ihre alte Währung in den Teuro, wie die neue Währung damals auch genannt wurde. Der Teuro wurde damals nicht nur zum Wort des Jahres gekürt, sondern muss sich von Großeltern auch 18 Jahre später noch mit der D-Mark vergleichen lassen: "20 Euro?! DAS SIND VIERZICH MARK!"

Anzeige
Anzeige

                <strong>Gerhard Schröder und Johannes Rau sind an der Macht </strong><br>
                Ja, es gab mal eine Zeit ohne Angela Merkel. 2002 wurde Deutschland von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundespräsident Johannes Rau regiert. Woran man merkt, dass das schon 18 Jahre her sein muss: Die Leute haben noch die SPD gewählt. 
© imago

Gerhard Schröder und Johannes Rau sind an der Macht
Ja, es gab mal eine Zeit ohne Angela Merkel. 2002 wurde Deutschland von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundespräsident Johannes Rau regiert. Woran man merkt, dass das schon 18 Jahre her sein muss: Die Leute haben noch die SPD gewählt. 


                <strong>Der Las Ketchup Song stürmt die Charts </strong><br>
                Musikalisch war das Jahr 2002 wirklich nicht jedermanns Sache. Der "Ketchup-Song" von der Gruppe Las Ketchup (wie sollte sie auch sonst heißen) war sieben Wochen lang auf Platz 1 der Charts. Hier traten die beiden übrigens bei "Wetten, dass?" auf. Das gab es damals auch noch. Ebenfalls sieben Wochen lang an der Spitze der Charts: Der Steuersong von der Gerd-Show, der auf dem Ketchup-Song basiert und Gerhard Schröder parodiert. Den erfolgreichsten Titel des Jahres lieferte übrigens Eminem mit "Without me" ab - es war also nicht alles schlecht. 
© imago stock&people

Der Las Ketchup Song stürmt die Charts
Musikalisch war das Jahr 2002 wirklich nicht jedermanns Sache. Der "Ketchup-Song" von der Gruppe Las Ketchup (wie sollte sie auch sonst heißen) war sieben Wochen lang auf Platz 1 der Charts. Hier traten die beiden übrigens bei "Wetten, dass?" auf. Das gab es damals auch noch. Ebenfalls sieben Wochen lang an der Spitze der Charts: Der Steuersong von der Gerd-Show, der auf dem Ketchup-Song basiert und Gerhard Schröder parodiert. Den erfolgreichsten Titel des Jahres lieferte übrigens Eminem mit "Without me" ab - es war also nicht alles schlecht. 


                <strong>Carson Palmer gewinnt die Heisman Trophy</strong><br>
                Mittlerweile hat er seine Karriere beendet - 2002 war er wohl das größte Football-Talent der Welt. Quarterback Carson Palmer gewann dank starker Leistungen für die USC Trojans die Heisman Trophy und wurde beim Draft 2003 an erster Stelle von den Cincinnati Bengals ausgewählt. Ein Schicksal, das 18 Jahre später wohl auch Joe Burrow ereilen wird. Palmer hielt sich anschließend 14 Jahre in der NFL und spielte noch für die Raiders und Cardinals. Er beendete die Karriere 2017 nach 46.247 geworfenen Passing-Yards und 294 Touchdowns bei 187 Interceptions. 
© 2002 Getty Images

Carson Palmer gewinnt die Heisman Trophy
Mittlerweile hat er seine Karriere beendet - 2002 war er wohl das größte Football-Talent der Welt. Quarterback Carson Palmer gewann dank starker Leistungen für die USC Trojans die Heisman Trophy und wurde beim Draft 2003 an erster Stelle von den Cincinnati Bengals ausgewählt. Ein Schicksal, das 18 Jahre später wohl auch Joe Burrow ereilen wird. Palmer hielt sich anschließend 14 Jahre in der NFL und spielte noch für die Raiders und Cardinals. Er beendete die Karriere 2017 nach 46.247 geworfenen Passing-Yards und 294 Touchdowns bei 187 Interceptions. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Brasilien gewinnt die WM 2002</strong><br>
                Das wohl tragischste Sportbild des Jahres 2002. Oliver Kahn, der bis dato eine überragende WM spielt, patzt und Ronaldo feiert. Mit Legenden wie Carsten Ramelow, Marko Rehmer, Jens Jeremies, Gerald Asamoah und Carsten Jancker zog Deutschland sensationell ins WM-Finale ein und verlor gegen Brasilien mit 0:2. Bundestrainer Rudi "Es gibt nur einen Rudi Völler" Völler wurde trotzdem gefeiert!
© imago/Laci Perenyi

Brasilien gewinnt die WM 2002
Das wohl tragischste Sportbild des Jahres 2002. Oliver Kahn, der bis dato eine überragende WM spielt, patzt und Ronaldo feiert. Mit Legenden wie Carsten Ramelow, Marko Rehmer, Jens Jeremies, Gerald Asamoah und Carsten Jancker zog Deutschland sensationell ins WM-Finale ein und verlor gegen Brasilien mit 0:2. Bundestrainer Rudi "Es gibt nur einen Rudi Völler" Völler wurde trotzdem gefeiert!


                <strong>In der Bundesliga spielen noch Traditionsmannschaften</strong><br>
                Heute steht RB Leipzig an der Tabellenspitze der Bundesliga - vor 18 Jahren war der Verein noch nicht einmal geplant. Stattdessen spielten Vereine wie 1860 München, Energie Cottbus, St. Pauli, Hansa Rostock und Kaiserslautern in der Bundesliga. Hier im Bild: Silvio Schröter (l.) und Ronald Maul (r.). Das sind die Typen, deren Panini-Sticker ihr damals 75 Mal doppelt hattet. 
© imago/Robert Michael

In der Bundesliga spielen noch Traditionsmannschaften
Heute steht RB Leipzig an der Tabellenspitze der Bundesliga - vor 18 Jahren war der Verein noch nicht einmal geplant. Stattdessen spielten Vereine wie 1860 München, Energie Cottbus, St. Pauli, Hansa Rostock und Kaiserslautern in der Bundesliga. Hier im Bild: Silvio Schröter (l.) und Ronald Maul (r.). Das sind die Typen, deren Panini-Sticker ihr damals 75 Mal doppelt hattet. 


                <strong>Der Herr der Ringe gewinnt vier Oscars</strong><br>
                Bei der Oscar-Verleihung 2002 gewinnt "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" vier Oscars bei 13 Nominierungen und verlässt die Verleihung gemeinsam mit "A beautiful Mind" als erfolgreichster Film. 
© Getty

Der Herr der Ringe gewinnt vier Oscars
Bei der Oscar-Verleihung 2002 gewinnt "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" vier Oscars bei 13 Nominierungen und verlässt die Verleihung gemeinsam mit "A beautiful Mind" als erfolgreichster Film. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Der BVB wird deutscher Meister</strong><br>
                Was heute Erling Haaland ist, war damals Marcio Amoroso. Der Brasilianer schoss die Borussen mit 18 Toren zur Meisterschaft vor Bayer Leverkusen, das damals endgültig den Namen "Vizekusen" verpasst bekam. Die Werkself wurde nicht nur Vize-Meister, sondern verlor auch noch das Champions-League-Finale gegen Real Madrid und das DFB-Pokal-Finale gegen Schalke. 
© Bongarts

Der BVB wird deutscher Meister
Was heute Erling Haaland ist, war damals Marcio Amoroso. Der Brasilianer schoss die Borussen mit 18 Toren zur Meisterschaft vor Bayer Leverkusen, das damals endgültig den Namen "Vizekusen" verpasst bekam. Die Werkself wurde nicht nur Vize-Meister, sondern verlor auch noch das Champions-League-Finale gegen Real Madrid und das DFB-Pokal-Finale gegen Schalke. 


                <strong>Sven Hannawald gewinnt die Vierschanzentournee</strong><br>
                Für die Wintersport-Sensation des Jahres 2002 sorgte Sven Hannawald. "Hanni" gewann alle vier Springen und wurde zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt. Was mit den Fans im Bild los war? Keine Ahnung. 
© Bongarts

Sven Hannawald gewinnt die Vierschanzentournee
Für die Wintersport-Sensation des Jahres 2002 sorgte Sven Hannawald. "Hanni" gewann alle vier Springen und wurde zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt. Was mit den Fans im Bild los war? Keine Ahnung. 


                <strong>Jan Thielmann erblickt das Licht der Welt </strong><br>
                Als Andy Reid in seinem ersten Championship-Game stand, gab es Bundesliga-Kicker, die noch gar nicht geboren waren. Kölns Jan Thielmann, der erste Bundesliga-Profi aus dem Jahrgang 2002, erblickte erst vier Monate später das Licht der Welt. 
© imago images/Beautiful Sports

Jan Thielmann erblickt das Licht der Welt
Als Andy Reid in seinem ersten Championship-Game stand, gab es Bundesliga-Kicker, die noch gar nicht geboren waren. Kölns Jan Thielmann, der erste Bundesliga-Profi aus dem Jahrgang 2002, erblickte erst vier Monate später das Licht der Welt. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Heidi Klum trennt sich von Ric Pipino</strong><br>
                2002 trennte sich Top-Model Heidi Klum von ihrem Ehemann und Star-Friseur Ric Pipino. Es sollten die Männer Flavio Briatore, Seal und Vito Schnabel folgen. Tom Kaulitz, ihr heutiger Ehemann, war damals übrigens zarte 13 Jahre alt. Von der Wendler-Freundin wollen wir hier gar nicht erst anfangen. 
© 2002 Getty Images

Heidi Klum trennt sich von Ric Pipino
2002 trennte sich Top-Model Heidi Klum von ihrem Ehemann und Star-Friseur Ric Pipino. Es sollten die Männer Flavio Briatore, Seal und Vito Schnabel folgen. Tom Kaulitz, ihr heutiger Ehemann, war damals übrigens zarte 13 Jahre alt. Von der Wendler-Freundin wollen wir hier gar nicht erst anfangen.