NFL: 2-10! So sah die Welt aus, als die New England Patriots zuletzt so schlecht waren
So sah die Welt aus, als die Patriots zuletzt so schlecht waren
Man muss lange suchen, um eine so schlechte Saison der New England Patriots zu finden wie die aktuelle. 1992 hieß es nach Week 13 ebenfalls 2-10, am Ende sogar 2-14. Durch den zusätzlichen Spieltag wäre 2023 sogar ein 2-15 drin. ran zeigt, wie die Welt aussah, als die Patriots letztmals so schlecht waren.
DFB-Pokal: Sensation durch 96
Hannover 96 jubelte: Im Elfmeterschießen setzte sich erstmals ein Zweitligist durch, damals sensationell gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Hannoveraner Held war Torhüter Jörg Sievers, der zwei Elfmeter hielt.
Herzschlag-Finale in der Bundesliga
Viele Fans kennen das Gefühl gar nicht mehr: Vor dem letzten Spieltag waren Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart punktgleich. Ein Dreikampf, ein Herzschlag-Finale – mit dem Meister VfB. Es war zudem die erste Saison mit Teams aus dem Osten Deutschlands, weshalb die Bundesliga mit 20 Teams spielte.
Ein Europameister, der gar nicht qualifiziert war
Dänemark war bei der EM 1992 Nachrücker für das wegen des Balkankrieges ausgeschlossene Jugoslawien. Und das zehn Tage vor dem Turnier. Was die Dänen nicht daran hinderte, den Titel zu holen – durch ein 2:0 im Finale gegen Deutschland, damals immerhin aktueller Weltmeister.
Zwei Ligen starten
Zwei nicht ganz unbedeutende Ligen erlebten 1992 den Startschuss. Zum einen ging die neu gegründete Premier League in England in ihre erste Saison. Und auch die Champions League startete ihren Spielbetrieb. Am Ende jubelte Rudi Völler mit Olympique Marseille über den Titelgewinn.
Der erste von 91 Siegen
Nach elf von 16 Rennen stand Nigel Mansell im Williams als Champion fest. Es sollte sein einziger Titel bleiben. In dem Jahr feierte Michael Schumacher in Spa seinen ersten von insgesamt 91 Rennsiegen.
Magic Johnson setzt ein Zeichen
Im November 1991 hatte Earvin "Magic" Johnson die Sportwelt geschockt, als er seine HIV-Infektion öffentlich machte und seine Karriere beendete. 1992 feierte er sein Comeback im All-Star-Game, außerdem holte er mit dem "Dream Team" Olympia-Gold in Barcelona.
Redskins dominieren die NFL
Die Washington Redskins, die heute Commanders heißen, kassierten in der ganzen Saison nur zwei Niederlagen. Angeführt von Quarterback Mark Rypien besiegten die Redskins die Buffalo Bills 37:24.
Spezielle Halftime Show
Die Halftime Show stand damals unter dem Motto "Winter Magic" mit Tänzern, einem Orchester und Olympiasiegern im Eiskunstlauf, dazu gab es Gesangseinlagen von Gloria Estefan. Beim Publikum kam die Show überhaupt nicht gut an. 22 Millionen TV-Zuschauer "flüchteten" zu anderen Sendern.
Goldenes Olympia
Aus deutscher Sicht sind die Olympischen Winterspiele ein voller Erfolg: Mit 26 Medaillen, darunter zehn goldenen, ist die nach der Einheit erstmals gesamtdeutsche Olympiamannschaft im Medaillenspiegel ganz vorne. Zu den erfolgreichsten Athleten gehörte Doppel-Olympiasiegerin Gunda Niemann (Eisschnelllauf).
Auch im Sommer erfolgreich
Auch bei den Sommerspielen war erstmals eine gesamtdeutsche Mannschaft am Start. 33 Gold-, 21 Silber- und 28 Bronzemedaillen bedeuteten Platz drei im Medaillenspiegel. Dieter Baumann war mit Gold über 5000 Meter einer der Athleten, die Geschichte schrieben.
Pop und Techno
Musikalisch war das Jahr poplastig. Zu den Tophits gehörten zuverlässige Disco-Eisbrecher wie "It’s my Life" von Dr. Alban (im Bild), "Rhythm Is A Dancer" von Snap oder "Sweat (A La La La La Long)" von Inner Circle. Ein bisschen Techno war mit "Das Boot" von U96 auch vorne dabei.
Neues Windows
Sieben Jahre war Microsoft Windows im Jahr 1992 auf dem Markt. Es war Zeit für eine neue Windows-Version. Die Version 3.1 kam auf den Markt.
Politik
Bill Clinton wurde 1992 zum 42. Präsidenten der USA gewählt. In Deutschland war Helmut Kohl der Bundeskanzler.
Zeichentrick ist angesagt
Und in welchen Film strömten die Deutschen damals? "Die Schöne und das Biest", ein Disney-Zeichentrickfilm, lockte über fünf Millionen Menschen in die deutschen Kinos.