Oakland Raiders erstmals seit 2002 in den Playoffs: Das ist seitdem passiert
Oakland Raiders erstmals seit 2002 in den Playoffs: Das ist seitdem passiert
Die Oakland Raiders haben erstmals seit 2002 wieder die Playoffs erreicht. Ein Erfolg, nein, ein historischer Meilenstein für die Franchise. Denn in den vergangenen 14 Jahren ist eine Menge passiert. Ja, es gab Fernsehen, das Internet und Strom ebenfalls, aber trotzdem ist der letzte Einzug in die K.o.-Runde eine halbe Ewigkeit her. Was in der Zwischenzeit alles so passiert ist - ran.de gibt einen Überblick.
Facebook
Facebook gibt es bereits seit 2004. Es war nun also das erste Mal, dass ein Playoff-Einzug der Raiders in dem sozialen Netzwerk gepostet wurde.
Twitter und Co.
Und klar, auch Twitter, Instagram, Snapchat und Co. wurden erst nach 2002 gegründet. Auch dort verbreitete sich der Raiders-Erfolg zum ersten Mal.
IPhone und Co.
2002 steckten Handys noch, sagen wir, in den Kinderschuhen. Erste Smartphones gab es bereits Ende der 90er Jahre, den Durchbruch schafften sie aber erst mit der Einführung des IPhones 2007. Und wurden auch erst dann relativ bezahlbar. Inzwischen ersetzen sie zu einem beachtlichen Teil den Computer. Damals, als man noch mit den alten Knochen telefonierte und "Snake" zockte, waren Apps und Co. noch weit weg.
Lionel Messi
Dieser Milchbubi spielte 2002 noch in den Jugendmannschaften des FC Barcelona. Inzwischen ist Lionel Messi fünfmaliger Weltfußballer. Unter anderem.
Bundesliga
Des Deutschen liebstes Kind: Für die Bundesliga-Rechte wurden 2002 rund 328 Millionen Euro bezahlt. Ab 2017/2018 kosten sie 1,16 Milliarden Euro. Meister in jenem Jahr wurde übrigens Borussia Dortmund mit Spielern wie Ewerthon, Marcio Amoroso, Miroslav Stevic, Sunday Oliseh und und und ...
FC Bayern und Co.
Stellvertretend für zahlreiche deutsche Klubs sei der FC Bayern genannt: Der Rekordmeister spielte damals noch im zugigen und ungemütlichen Olympiastadion. Die Event-Fans freuts, die Romantiker möglicherweise eher weniger.
RB Leipzig
Wer hätte das 2002 gedacht? Klar, es gab Bayer Leverkusen, aber an die hatte man sich irgendwie gewöhnt. Und auch der VfL Wolfsburg steckte noch in den Anfängen, war mehr graue Maus denn Big Player dank VW-Millionen. Inzwischen ist der Alptraum der Fußball-Fans mit dem Aufstieg und dem Siegeszug von RB Leipzig dank der Millionen eines Brauseherstellers aber endgültig wahr geworden.
Nationalmannschaft
Die deutsche Nationalmannchaft wurde 2002 unter Rudi Völler Vizeweltmeister, nur zwei Jahre nach dem Tiefpunkt bei der EM 2000. Seitdem ist sehr viel passiert, vor allem dank Jürgen Klinsmann und Joachim Löw. Seit 2006 schaffte es die DFB-Elf bei großen Turnieren immer mindestens ins Halbfnale und wurde 2014 Weltmeister. Aus Rumpel- wurde Konzeptfußball.
Sebastian Vettel
Dieser Knirps fuhr damals noch Kart und stand kurz vor dem Sprung in den Formelsport. Inzwischen ist Sebastian Vettel viermaliger Formel-1-Weltmeister.
US-Präsidenten
George W. Bush war 2002 US-Präsident. Umgerechnet blieben die Raiders vier Amtszeiten ohne Play-off-Teilnahme. Denn nach Bush folgte noch Barack Obama. Sollten die Raiders tatsächlich den Titel holen, winkt ihnen eine Einladung ins Weiße Haus.
Donald Trump
Dort empfängt dann Donald Trump die NFL-Champions.
Euro
Die gute alte D-Mark fällt noch halb in die letzte Playoff-Teilnahme der Raiders. Seit 2002 wird ganz offiziell mit dem Euro bezahlt.
Angela Merkel
Gefühlt ist Angela Merkel schon länger Bundeskanzlerin, 2002 war es aber noch Gerhard Schröder. Merkel ist es "erst" seit 2005 und tritt 2017 erneut an.
Tim Wiese
Er gab 2002 sein Debüt in der Bundesliga - für den 1. FC Kaiserslautern. Lange ist's her. Inzwischen ist Tim Wiese Profi-Wrestler.
Dirk Nowitzki
Er schaffte 1998 den Sprung in die NBA. Und holte 2011 sogar den ersten Titel für die Dallas Mavericks. 2002 nahm er zudem erstmals am All-Star-Game teil. Bis heute schaffte er den Sprung ins Aufgebot für das Partie zwischen den besten Spielern der Eastern und Western Conference 13 Mal.