Anzeige

Die Jagd auf die Vince Lombardi Trophy beginnt

  • Aktualisiert: 05.01.2014
  • 08:14 Uhr
  • ran.de / Marcus Giebel
Article Image Media
© Getty

Play-off-Zeit in der NFL. Zwölf Teams mischen in der entscheidenden Saisonphase mit. Auch ein Deutscher steht im Fokus. Vor dem Wild-Card-Wochenende überprüft ran.de die Form der Mannschaften und beantwortet die wichtigsten Fragen.

München - Mit dem Jahreswechsel steigt die NFL in die heiße Saisonphase ein. Zwölf Teams kämpfen um die beiden Tickets für den Super Bowl XLVIII. im MetLife Stadium in New Jersey am 2. Februar (live in Sat.1 und im Livestream auf ran.de), wo der neue Champion die Vince Lombardi Trophy in den Nachthimmel recken wird. Der Titelverteidiger aus Baltimore musste bereits die Segel streichen. Am Wochenende stehen die Wild-Card-Games auf dem Programm. Vor dem Start in die Post Season schaut ran.de auf die Formkurve der acht geforderten Klubs und beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Play-offs.

Anzeige
Anzeige

Wer ist für die Play-offs qualifiziert?

Den Sprung in die Post Season schaffen die Sieger der acht Divisions, die auf die American Football Conference (AFC) und die National Football Conference (NFC) verteilt sind. Dazu kommen noch die beiden jeweils besten Teams der beiden Conferences.

Anzeige
Anzeige

Wie verlaufen die Play-offs?

Während die beiden besten Divisions-Sieger aus den Conferences direkt das Ticket für das Play-off-Viertelfinale am zweiten Januar-Wochenende (live in Sat.1 und im Livestream auf ran.de) gelöst haben, müssen die anderen acht Teams schon an diesem Samstag oder Sonntag zum Wild-Card-Wochenende ran. In insgesamt drei Runden spielen die AFC und die NFC ihren Champion aus. Die treffen dann Anfang Februar beim Super Bowl aufeinander.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Welche deutschen Spieler sind in den Play-offs dabei?

Vom deutschen NFL-Trio dürfen noch zwei Spieler vom Super Bowl träumen. Offensive Tackle Sebastian Vollmer, der schon 2012 im größten Einzelsportereignis der Welt dabei war, muss allerdings zuschauen, wie seine New England Patriots nach dem vierten Titel greifen. Der 29-Jährige hatte sich in der Regular Season das rechte Bein gebrochen. Linebacker Björn Werner muss mit den Indianapolis Colts den Umweg über die Wild-Card-Play-offs nehmen. Für Defensive Tackle Markus Kuhn und die New York Giants ist die Saison schon beendet.

Wer hat sich schon für das Play-off-Viertelfinale qualifiziert?

Neben den New England Patriots sind aus der AFC auch die Denver Broncos sicher in der Runde der besten acht Teams. In der NFC haben die Seattle Seahawks und die Carolina Panthers den Sprung bereits geschafft.

Anzeige

Welche Partien stehen am Wochenende auf dem Programm?

In der AFC bekommen es die Indianapolis Colts mit den Kansas City Chiefs zu tun. Kickoff ist am Samstag ab 22:35 Uhr. Außerdem empfangen am Sonntag ab 19:05 Uhr die Cincinnati Bengals die San Diego Chargers. In der NFC treffen am frühen Sonntagmorgen ab 2:10 Uhr Philadelphia Eagles und die New Orleans Saints aufeinander. Den Abschluss bildet am Sonntag ab 22:40 Uhr die Partie zwischen den Green Bay Packers und den San Francisco 49ers.

Anzeige

Wie sind die acht Wild-Card-Teams in Form?

Spiel 1: Indianapolis Colts (4. der AFC, 11 Siege – 5 Niederlagen) – Kansas City Chiefs (5. der AFC, 11 – 5)

Die Colts gewannen ihre vergangenen drei Spiele der Regular Season, darunter auch das Duell bei den Chiefs mit 23:7. In überragender Form präsentierten sich dabei Running Back Donald Brown mit zwei Touchdowns sowie Kicker Adam Vinatieri, der elf Punkte beisteuerte. Von den acht bisherigen Heimspielen gewann das Team von Werner sechs.

Die Chiefs kassierten in den vergangenen sieben Partien satte fünf Pleiten und leben von der phänomenalen ersten Saisonhälfte mit neun Siegen am Stück. Mit sechs Auswärtserfolgen ist Kansas City auf Reisen erfolgreicher als auf eigenem Platz.

ran.de-Tipp: Die Colts schlagen die kriselnden Gäste locker.

Spiel 2: Philadelphia Eagles (3. der NFC, 10 – 6) – New Orleans Saints (6. der NFC, 11 – 5)

Die Eagles befinden sich seit Wochen in Play-off-Form: Nur eines der vergangenen acht Spiele gingen verloren. Auch im heimischen Stadion ist Philadelphia mittlerweile eine Macht: Auf vier Pleiten folgten vier Siege vor den eigenen Fans. Überragend ist das Laufspiel mit 160,4 Yards pro Partie – ligaweiter Spitzenwert.

Die Saints sind etwas aus dem Tritt gekommen. Nur zwei der vergangenen fünf Spiele gewann der Champion von 2010. Auswärts setzte es zuletzt drei Pleiten, womit in der Fremde drei Siege fünf Niederlagen gegenüberstehen. Auf Quarterback Drew Brees können sich die Saints verlassen: Mit Pässen für 307,4 Yards pro Spiel belegt New Orleans in dieser Statistik ligaweit Platz zwei.

ran.de-Tipp: Die Saints drücken den Eagles ihr Spiel auf und triumphieren knapp in Philadelphia.

Spiel 3: Cinncinati Bengals (3. der AFC, 11 – 5) – San Diego Chargers (6. der AFC, 9 – 7)

Nur eines der vergangenen sechs Spiele verloren die Bengals. Unter anderem gelang ein 17:10-Erfolg über die Chargers. Am letzten Spieltag wurde Titelverteidiger Baltimore mit 34:17 abgefertigt. Im eigenen Stadion ist Cincinnati in dieser Saison noch ungeschlagen.

Die Niederlage in Cincinnati war die einzige der Chargers in den vergangenen sechs Spielen. Mit vier Erfolgen und vier Pleiten ist die Auswärtsbilanz ausgeglichen. San Diego setzt vor allem auf das Passspiel: 270,5 Yards pro Partie sind der viertbeste Wert der NFL.

ran.de-Tipp: Die Bengals wahren ihre weiße Heimweste, die Chargers werden Cinncinati jedoch alles abverlangen.

Spiel 4: Green Bay Packers (4. der NFC, 8 – 7 – 1 Unentschieden) – San Francisco 49ers (5. der NFC, 12 – 4)

Mit der schwächsten Bilanz aller Play-off-Teilnehmer starten die Packers in die Post Season. Der viermalige Champion gewann nur drei der vergangenen neun Partien und insgesamt nur die Hälfte seiner acht Heimspiele. Gegen San Francisco gab es schon zum Saisonstart eine 28:34-Auswärtspleite.

Für die 49ers können die Play-offs kommen: Sechs Siege nacheinander unterstreichen die starke Form. Von acht Auswärtsspielen gewann der fünfmalige Champion sechs. Beim Laufspiel macht San Francisco kaum jemand etwas vor, denn 137,6 Yards pro Partie bedeuten Rang drei.

ran.de-Tipp: Für die Packers endet der Traum vom fünften Titel, denn die 49ers sind eine Nummer zu stark.