Anzeige
NFL-Playoffs live auf ProSieben und ran.de

Los Angeles Rams: Aaron Donald zurück im Super Bowl - Willensleistung auf und neben dem Platz

  • Aktualisiert: 05.02.2022
  • 10:08 Uhr
  • ran.de/Sebastian Kratzer
Article Image Media
© getty

Aaron Donald steht mit seinen Los Angeles Rams nach einem Kraftakt gegen die San Francisco 49ers zum zweiten Mal in seiner Karriere im Super Bowl (in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar live auf ProSieben und im Livestream auf ran.de). Dabei unterstreicht er einmal mehr, wie wichtig seine Rolle auf und neben dem Platz bei den Rams ist. 

München/Los Angeles - Im Konfettiregen von Los Angeles zeigte sich Aaron Donald nach der Partie von seiner ruhigen und väterlichen Seite.

Zusammen mit seinen beiden Kindern feierte er den Sieg im NFC Championship Game über die San Francisco 49ers im kleinen Familienkreis. Dabei war dem Defensive Tackle nicht anzusehen, dass er nur wenige Minuten zuvor alles andere als der ruhige und fürsorgliche Familienvater war.

Denn wenn Aaron Donald auf einem Football-Feld steht, entwickelt er sich für die vollen 60 Minuten zur unaufhaltsamen Maschine. Zum regelrechten Defense-Monster. Seit Jahren gilt der 30-Jährige als einer der besten Verteidiger der Liga und wird bereits jetzt von vielen als zukünftiger Hall of Famer gehandelt.

Eines fehlt dem Superstar der Rams jedoch noch in seiner Sammlung: ein Triumph im Super Bowl. Ein Ring, der die Größten zu den Unsterblichen macht. So kam es wenig überraschend, dass ausgerechnet er mit einem unfassbaren Play dafür sorgte, dass sein Team letztlich ins Endspiel um die Lombardi Trophy einziehen konnte.

Anzeige
Anzeige

Aaron Donald: Unaufhaltsam wie eine Dampfwalze

Eigentlich hatte die Offensive Line der 49ers den Pass Rush der Rams über weite Strecken im Spiel im Griff. Der gefährlichen Einheit um Donald und weiteren Defense-Brocken wie Von Miller oder Leonard Floyd gelang über das gesamte Spiel kein einziger Sack.

Auch das einstudierte Kurzpassspiel von San Francisco sorgte dafür, dass Quarterback Jimmy Garoppolo den Ball in der Regel schnell losbekam und so Sacks verhindern konnte.

Als es dann in die entscheidende Phase ging, hatte Aaron Donald jedoch genug. Mit weniger als zwei Minuten auf der Uhr versuchten die 49ers die knappe Führung den Rams doch noch aus der Hand zu reißen. Es schien noch alles offen - bis Donald entschied, dem ganzen ein Ende zu bereiten. 

Die Rams schafften es ihn ins Eins-gegen-eins mit Right Guard Daniel Brunskill zu bekommen, der von Donald wie ein kleiner Junge einfach weggedrückt wurde, sodass der Rams-Star plötzlich völlig frei auf Garoppolo zulaufen konnte. Dieser verfiel daraufhin in den Panikmodus und leistete sich eine kostspielige Interception, die das Spiel entschied. 

Anzeige
Anzeige

Aaron Donald: Geduld als Schlüssel zum Erfolg

"Wir haben unerbittlich bis zum Ende gekämpft", sagte Donald nach dem Spiel völlig erschöpft: "Ich wusste: wir werden auf keinen Fall verlieren. Auf gar keinen Fall", erklärte er weiter. Dem Defensiv-Kapitän der Rams stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. 

Die 49ers gingen nämlich mit einer 17:7-Führung ins letzte Viertel und hatten alle Trümpfe in der Hand. Doch es lag vor allem an der Willensleistung von Donald und Co., dass den Rams das Comeback doch noch gelang: "Ich fühle mich großartig, aber das war ein hart umkämpftes Spiel", so der Verteidiger weiter. 

"Ich hab den Jungs gesagt, dass wir einen Gang hochschalten müssen. Es stand zu viel auf dem Spiel, wir hatten so viel zu verlieren. Wir haben uns da rausgekämpft und für Big Plays gesorgt, als wir sie gebraucht haben", sagte er abschließend. 

Neben seinem entscheidenden Play zum Sieg auf dem Platz sorgte der 30-Jährige auch dafür, dass sein Team überhaupt erst in diese Situation kam. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Eric Weddle: "Aaron hat uns den Arsch gerettet" 

"Wir waren eigentlich am Ende", erklärte auch Safety Eric Weddle, der kurz vor den Playoffs aus dem Ruhestand zu den Rams zurückkehrte. "Aaron hat uns den Arsch gerettet. Er wollte mehr von uns sehen. Wir wussten auch, was ihm das ganze hier bedeutet", so der Routinier weiter.

Schon vor dem Spiel gegen die 49ers machte Donald kein Hehl daraus, dass in dieser Saison für ihn nur der Super Bowl zähle. An der Seitenlinie fand er dabei offenbar die richtigen Worte und steckte die Mitspieler mit seinem unfassbaren Siegeswillen an.

"Das ist seine Art", wusste auch Defensive Coordinator Raheem Morris: "Er hat uns die gesamte Woche klar gemacht, wie wichtig ihm dieses Spiel ist. Er hat jeden an der Seitenlinie beruhigt und wieder in die Spur gebracht. Es gab keinen wichtigeren Moment in diesem Spiel", lobte ihn sein Coach abschließend. 

Nun steht Donald vor dem größten Erfolg in seiner Karriere. In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar (live auf ProSieben und im Livestream auf ran.de) treffen die Los Angeles Rams im heimischen SoFi Stadium auf das Überraschungsteam der Cincinnati Bengals. 

Schafft es Donald erneut, sein Team wie gegen die 49ers mitzureißen, ist das Defense-Monster auf dem Weg zu seinem ersten Super-Bowl-Ring nur schwer aufzuhalten. 

Sebastian Kratzer

Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.