Anzeige
San Diego Chargers vor Umzug

NFL: Chargers-Umzug nach L.A. beschlossene Sache?

  • Aktualisiert: 12.01.2017
  • 11:45 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Es ist ein ewiges Hin und Her – Bleiben die San Diego Chargers in ihrem Qualcomm Stadium, ziehen sie in das Memorial Coliseum nach L. A. oder wird gar ein neues Stadion in San Diego gebaut? ran.de gibt einen aktuellen Überblick.

München / San Diego - Los Angeles Chargers? Viel wird spekuliert über den eventuellen Umzug der NFL-Franchise aus San Diego. Es könnte jetzt ganz schnell gehen. Doch noch ist nicht fix.

Anzeige
Anzeige
Pete Carroll und der Referee
News

Die Top-Trickplays aus NFL, College & High School

Trickplays werden im Football nur äußerst selten eingesetzt. Wenn sie funktionieren, sind sie allerdings spektakulär anzusehen.

  • 12.12.2016
  • 11:37 Uhr
Anzeige
Anzeige

+++ UPDATE: 12.01.2017 - Chargers-Umzug wohl beschlossen  +++

Dem Umzug der San Diego Chargers nach Los Angeles scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Wie "ESPN" berichtet, wird das Franchise ab kommender Saison in der Glitzer-Metropole spielen.

Besitzer Dean Spanos habe seine Mitarbeiter bereits über den Umzug informiert. Im nächsten Schritt soll es ein Treffen mit den restlichen Team-Besitzern der NFL geben - angeblich am 12. Januar, 17 Uhr deutscher Zeit.

NFL-Commissioner Roger Goodell habe bereits seine Zustimmung gegeben, die Frist für eine Entscheidung wurde vom 15. Januar auf den 17. Januar verlängert. Spanos wolle diesen Aufschub allerdings nicht ausreizen, heißt es weiter.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ UPDATE: 06.01.2017 - Stadion-Komitee trifft sich wegen Chargers-Situation +++

Wie "The San Diego Union Tribune" berichtet, treffen sich am kommenden Mittwoch, den 11. Januar, die Mitglieder des Stadion- und des Finanzkomitees der NFL - in denen insgesamt 14 Klub-Eigentümer sitzen. In New York soll vor allem über die Situation in San Diego beraten werden.

Da der Deadline Day am 15. Januar auf einen Sonntag fällt, ist nach "ESPN"-Informationen jedoch schon zu Beginn der kommenden Woche mit einer Entscheidung über einen eventuellen Umzug der Chargers nach L.A. zu rechnen.

US-Medien bringen zudem drei Optionen ins Spiel, wie die Franchise in San Diego gehalten werden könne: Die noch immer bestehende Finanzierungslücke für ein neues Stadion müsste entweder von anderen Klub-Besitzern geschlossen werden. Oder eben allein von Rams-Boss Stan Kroenke, der damit seiner Franchise einen Konkurrenten in Los Angeles vom Hals haltern würde.

Zudem wäre offenbar eine Verschiebung der Deadline ein möglicher Ausweg. Allerdings haben die Chargers laut NFL-Reporter Jason Cole noch keinen Antrag gestellt - weder hinsichtlich der Finanzierung noch des Zeitplans.

+++ UPDATE: 14.12.2016 - Chargers erhalten kurioses Leasing-Angebot +++

Ist das der letzte Versuch, die Chargers in San Diego zu halten? Laut "NBC Los Angeles" haben vier Mitglieder des Gemeinderats von San Diego dem NFL-Team einen ungewöhnlichen Leasingvertrag für das Qualcomm Stadium zukommen lassen. Die Offerte beinhaltet eine Zahlung von einem (!) Dollar über eine Laufzeit von 99 Jahren. So soll Franchise-Eigentümer Dean Spanos an einen Verhandlungstisch gelockt werden, um ihn von einem Verbleib in San Diego zu überzeugen.

Dem Vernehmen nach wurde das Angebot zudem an NFL-Commissioner Roger Goodell und die 31 anderen NFL-Teams verschickt. Das soll die ernste Absicht der vier Mitglieder verdeutlichen.

Anzeige

San Diego Chargers - seit 1967 im Qualcomm Stadium

Laut "ESPN" ist der Umzug so gut wie beschlossen. Doch ist der Umzug wirklich schon so sicher? Denn: Bis zuletzt war das Team um eine Einigung bemüht, damit ein neues Stadion in San Diego gebaut werden kann. In den vergangenen Monaten wurde in San Diego viel über eine zukünftige Spielstätte diskutiert. Seit 1967 tragen die Chargers ihre Heimspiele im Qualcomm Stadium in der kalifornischen Metropole aus.

2003 kamen mit dem Wegzug der San Diego Padres, die das Stadion ebenfalls seit 1969 nutzten, erstmals Diskussionen auf: Ein neueres, moderneres Stadion, das ausschließlich für die NFL-Partien der Chargers genutzt wird, sollte her.

Anzeige

Das Problem damals: Die Stadt konnte ein neues Stadion nicht finanzieren. Und so wurde es erst einmal still um das Thema. In diesem Jahr flammte die Debatte dann erneut auf. Wieder wurde der Bau eines neuen Stadions gefordert. Dieses Mal lieferten die Befürworter allerdings einen Finanzierungsplan mit.

Anzeige

San Diego: 57 Prozent gegen den Bau eines neuen Stadions

1,7 Milliarden Euro sollte das neue Stadion in der Nähe des Petco Parks im Osten der Stadt kosten - ein Betrag, den man durch die Erhöhung der Hotelsteuer in San Diego gewinnen wollte.

Im November 2016 ließ die Stadt San Diego ihre Bürger dann über "Measure C"- ein 100-Seiten-Plan zum Bau eines neuen Stadions – abstimmen.

Die nötigen 66,7 Prozent wurden in der Abstimmung jedoch deutlich verfehlt. Mit 57 Prozent entschied sich die Mehrheit sogar gegen den Bau eines neuen Stadions – eine bittere Niederlage für die Befürworter.

Anzeige

Chargers-CEO: Entscheidung erst nach der Regular Season

Aufgrund dieses Ergebnisses sieht "ESPN" es nun als sehr wahrscheinlich, dass die Chargers zukünftig in Los Angeles spielen werden. Aber: "Measure C" hatte einen möglichen Wechsel nach L.A. überhaupt nicht thematisiert. Es wurde lediglich über den Verbleib im Qualcomm Stadium abgestimmt.

Auch Dean Spanos, CEO der Franchise und Befürworter eines Wechsels nach L.A., hält sich erstmal bedeckt: "Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie es mit den Chargers weitergeht." Spanos wolle mindestens bis zum Ende der Regular Season warten und erst dann eine Entscheidung treffen.

Anzeige

Bleiben die Chargers in San Diego?

Zudem möchte Spanos vorher noch Gespräche mit den Stadträten San Diegos führen. Diese haben sich mehrheitlich gegen den Bau eines neuen Stadions, sowie für den Verbleib im Qualcomm Stadium ausgesprochen.

"Wir werden versuchen, in Gesprächen mit Spanos und seinem Team, das Beste für alle Beteiligten herauszuarbeiten", sagte Stadtrat Chris Cate. "Hätten wir frühzeitig an einer gemeinsamen Lösung gearbeitet, hätten wir hier in San Diego schon längst etwas in Gang setzen können."

Die nächsten Wochen werden zeigen, wo die San Diego Chargers zukünftig ihre Spiele austragen werden – eine finale Entscheidung scheint jedenfalls noch nicht gefallen. Der Klub hat wohl bis zum 15. Januar 2017 Zeit, sich für den Umzug zu entscheiden. 

Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen?  Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.