Vollmer-Kolumne zum NFL-Saisonstart
NFL-Kolumne von Sebastian Vollmer: "Patriots in der Krise? Abgesang kommt viel zu früh"
- Aktualisiert: 30.09.2018
- 17:24 Uhr
- ran.de
In seiner Kolumne auf ran.de schreibt der Ex-NFL-Profi und zweimalige Super-Bowl-Champion Sebastian Vollmer über den schwachen Saisonstart seines ehemaligen Teams New England Patriots, welche Maßnahmen dort nun ergriffen werden und warum er das Wort "Krise" im Zusammenhang mit den Patriots überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Hi Football-Fans,
meine Ex-Kollegen von den New England Patriots sind nicht gut in die neue NFL-Saison gestartet und haben zuletzt mit den Pleiten gegen die Jacksonville Jaguars und die Detroit Lions sogar zwei Spiele in Folge verloren. Das ist extrem ungewöhnlich für dieses Team, ich selbst kann mich kaum daran erinnern, dass uns das während meiner aktiven Zeit dort mehr als einmal passiert ist. Aber stecken die Patriots deswegen gleich in einer tiefen Krise? Für mich ganz klar: Nein. Dieser Abgesang kommt mir wieder einmal viel zu früh.
Schon im vergangenen Jahr ist New England "nur" mit 2-2 in die Saison gestartet - und am Ende stand die Mannschaft im Super Bowl. In der Saison 2014 unterlagen wir am vierten Spieltag bei den Kansas City Chiefs klar und deutlich mit 14:41 - ich beschreibe das auch in meinem Buch "German Champion" - und nach dieser Partie prophezeite der jetzige TV-Experte und ehemalige Quarterback sowie Super-Bowl-Champion mit den Baltimore Ravens, Trent Dilfer, dass die Patrios-Ära endgültig vorbei und dieses Team deutlich über den Zenit wäre. Am Ende dieser Spielzeit gewannen wir dann übrigens den Super Bowl gegen die Seattle Seahawks.
Natürlich ist die aktuelle Situation der Patriots mit ihrem 1-2-Start ein schönes Thema für die Medien, aber intern wird sich deswegen niemand verrückt machen. Wide Receiver Julian Edelman kommt nach dieser Woche zurück, Head Coach Bill Belichick wird Neuzugang Josh Gordon wieder auf den rechten Weg führen und auch der neue Defensive Coordinator Brian Flores wird von Woche zu Woche immer mehr mit dem Team zusammenwachsen. Die Patriots sind traditionell keine Mannschaft, die gut in eine neue Saison startet.
Belichick verschärft das Tempo
Deswegen weiß Belichick jetzt auch genau, was zu tun ist. Der Head Coach hat nach der Pleite gegen die Lions und seinen Lehrling Matt Patricia - den ehemaligen Defensive Coordinator der "Pats" - nach der Rückkehr aus Detroit am Montag unter anderem einen Tag später, also am Dienstag, früh morgens gleich wieder zum Training gebeten. Da werden die Zügel jetzt wieder richtig angezogen, die Jungs werden sich fühlen, als wären sie wieder im Trainingslager. Es gibt keine Zeit zum Ausruhen. Im Prinzip haben die Spieler keine andere Wahl, als besser zu werden.
Die beiden Niederlagen gegen die Jaguars und Lions interessieren in Foxborough jetzt auch niemanden mehr. Damit wurde spätestens am Montag vergangener Woche abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt zählte nur noch die Vorbereitung auf die Miami Dolphins. Alle Spielzüge, die in den vergangenen Wochen vielleicht nicht so funktioniert haben, werden jetzt entweder angepasst oder komplett aus dem Playbook gestrichen. Die werden wir dann die komplette Saison nicht mehr sehen.
Sollte Belichick zum Beispiel auch das Tackling nicht gefallen haben, gibt es in diesem Bereich Extra-Einheiten. Denn diese Schwäche wird bei den Patriots nicht akzeptiert. Wenn du dich als Spieler dennoch nicht verbesserst und weiterhin nicht genügend ablieferst, verlierst du im schlimmsten Fall deinen Job. So läuft das Geschäft in der NFL nun einmal.
Kritik an Tom Brady unberechtigt
Dass jetzt vor allem auch Kritik und Häme auf Tom Brady einprasseln, ist für mich ebenfalls komplett unverständlich. Er hat in der Offensive ja mehr oder weniger überhaupt keine "Waffen". Im Moment ist da nur noch Rob Gronkowski, der von den gegnerischen Teams aber mit zwei, drei Mann gedeckt wird. Da sieht man aber auch mal wieder, wie wichtig Edelman für diese Mannschaft ist.
Und Gordon kann auch noch ein Faktor werden. Ihn nach Foxborough zu holen war ein typischer Patriots-Move, vergleichbar mit der Verpflichtung von Randy Moss im Jahr 2007. Sie haben beide überragende Fähigkeiten, aber auch schwierige Persönlichkeiten und Charaktere. Aber ich bin mir sicher, dass Belichik Gordon hinbekommen wird.
Bei den Patriots gibt es einen extrem seriösen Locker Room, da kann und darf man sich keine Ausrutscher erlauben. Das wird Belichick Gordon mehr als deutlich gemacht haben. Und sollte er in zwei, drei Jahren dann doch seinen Ausraster bekommen, wird er eben wieder getradet. Bei Moss hat es damals funktioniert - und bei Gordon wird das auch der Fall sein.
Vielleicht noch ein Wort zu Brady: Es kommt zwar selten vor, aber auch er hat mal einen schlechten Tag. So einfach ist das. Dass jetzt viele Leute sofort wieder damit anfangen, dass Brady zu alt und es jetzt aber endgültig vorbei mit seinen Top-Leistungen sei, ist für mich ebenfalls nicht nachzuvollziehen. Das geht mir in der Öffentlichkeit immer viel zu schnell. Diese Panik verstehe ich wirklich nicht. Zumal er ja auch noch ein paar Spieler um sich herum hatte, die auch nicht wirklich gut aussahen.
Externer Inhalt
Patriots kommen gegen die Dolphins zurück
American Football ist ein Teamsport - da gewinnt und verliert man gemeinsam. Manchmal muss man eben auch akzeptieren - so schwer es fallen mag - dass der Gegner an diesem Tag vielleicht etwas besser war. Natürlich haben die Patriots einen anderen Anspruch, aber dem werden sie in dieser Saison auch noch gerecht werden. Da bin ich mir sehr sicher. Unter Umständen ja sogar schon gegen die Dolphins.
Miami hat zwar eine starke Defense, ist mit 3-0 perfekt in die Saison gestartet, aber die Patriots haben den Heimvorteil und nur rein aus statistischer Sicht ist es quasi unmöglich, dass New England drei Mal hintereinander verlieren wird. Ich glaube am Sonntag also an meine Ex-Kollegen - und ihr könnt bei der Partie live dabei sein: Am Sonntag, ab 18:30 Uhr, gibt es erst Dolphins at Patriots und danach dann die San Francisco 49ers bei den San Diego Chargers live auf ProSieben MAXX und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wir lesen uns schon bald wieder und bis dahin wünsche ich euch alles Gute!
Euer Sebastian