Anzeige
NFL

NFL - San Francisco 49ers: Nick Bosa spricht über seinen Trump-Jubel

  • Veröffentlicht: 15.11.2024
  • 18:35 Uhr
  • ran.de

Zuletzt gegen die Tampa Bay Buccaneers jubelte Nick Bosa im Stile des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump. Nun sprach der 49ers-Star über die Hintergründe seiner Tanz-Einlage.

In Week 10 siegte die San Francisco 49ers in der NFL mit 23:20 gegen die Tampa Bay Buccaneers.

Dabei sorgte 49ers-Star Nick Bosa für eine kuriose Szene, als er nach einem Sack gegen Baker Mayfield im Stile des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump bei seinem Jubel eine Tanz-Einlage einlegte.

Nun erklärte der Defensive End erstmals, was genau hinter dieser überraschenden Aktion steckte, mit der er durchaus für Gesprächsstoff sorgte.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur NFL in Kürze

  • Spielplan

  • Tabellen

Anzeige

"Alle Jungs wollten, dass ich es tue. Ich hatte nicht einmal vor, es zu tun, aber die Jungs haben mich daran erinnert. Und es hat Spaß gemacht", sagte Bosa dem "San Francisco Chronicle" über seinen Tanz in Anspielung an eine Szene aus dem Wahlkampf des zuletzt wieder zum US-Präsidenten gewählten Trump.

Der frisch gewählte Trump freute sich jedenfalls über die Unterstützung Bosas, schrieb auf der Social-Media-Plattform "Truth Social": "NICK BOSA IS A GREAT PLAYER" (auf Deutsch: "Nick Bosa ist ein großartiger Spieler").

Dass Bosa ein Sympathisant Trumps ist, konnte man schon aufgrund einer weiteren Aktion aus der Vergangenheit feststellen.

Anzeige

NFL - Injury Update vor Super Bowl 2025: Brandon Graham kehrt bei den Eagles zurück

1 / 4
<strong>Brandon Graham (Philadelphia Eagles)</strong><br>Das Comeback von Brandon Graham ist rechtzeitig zum <a data-li-document-ref="485232" href="https://www.ran.de/sports/super-bowl2025-live-philadelphia-eagles-vs-kansas-city-chiefs-nfl-finale-im-free-tv-livestream-und-liveticker-485232">Super Bowl</a> perfekt. Nur rund zweieinhalb Monate nach seinem Trizeps-Riss wurde der Edge Rusher der Eagles von der Injured-Reserve-Liste aktiviert. Zuvor absolvierte er am Freitag die komplette Trainingseinheit.
© Icon Sportswire

Brandon Graham (Philadelphia Eagles)
Das Comeback von Brandon Graham ist rechtzeitig zum Super Bowl perfekt. Nur rund zweieinhalb Monate nach seinem Trizeps-Riss wurde der Edge Rusher der Eagles von der Injured-Reserve-Liste aktiviert. Zuvor absolvierte er am Freitag die komplette Trainingseinheit.

<strong>Devonta Smith (Philadelphia Eagles)</strong><br>Wide Receiver DeVonta Smith (Oberschenkel) trainierte hingegen nur limitiert. Der Passempfänger hat Probleme mit dem "Hamstring", allerdings sieht alles danach aus, als könne er am Super Bowl teilnehmen.
© ZUMA Press Wire

Devonta Smith (Philadelphia Eagles)
Wide Receiver DeVonta Smith (Oberschenkel) trainierte hingegen nur limitiert. Der Passempfänger hat Probleme mit dem "Hamstring", allerdings sieht alles danach aus, als könne er am Super Bowl teilnehmen.

<strong>Kenneth Gainwell (Philadelphia Eagles)</strong><br>Zuletzt laborierte Kenneth Gainwell noch an einer Gehirnerschütterung. Von dieser sollte sich der Running Back mittlerweile erholt haben. Allerdings plagten den Eagles-Star auch Knieprobleme. Diese sorgten dafür, dass er am Donnerstag nur an Teilen des Trainings teilnahm.
© Imagn Images

Kenneth Gainwell (Philadelphia Eagles)
Zuletzt laborierte Kenneth Gainwell noch an einer Gehirnerschütterung. Von dieser sollte sich der Running Back mittlerweile erholt haben. Allerdings plagten den Eagles-Star auch Knieprobleme. Diese sorgten dafür, dass er am Donnerstag nur an Teilen des Trainings teilnahm.

<strong>Skyy Moore (Kansas City Chiefs)</strong><br>Bei den Kansas City Chiefs bereitet einzig Skyy Moore Sorgen. Der Wide Receiver ist der Einzige, der am Donnerstag lediglich limitiert trainieren konnte. Er hat Probleme mit dem Abdomen - aus diesem Grund wurde Moore auch erst vergangene Woche von der IR-Liste reaktiviert. Seit Woche sieben hat der Receiver nicht mehr gespielt.
© Icon Sportswire

Skyy Moore (Kansas City Chiefs)
Bei den Kansas City Chiefs bereitet einzig Skyy Moore Sorgen. Der Wide Receiver ist der Einzige, der am Donnerstag lediglich limitiert trainieren konnte. Er hat Probleme mit dem Abdomen - aus diesem Grund wurde Moore auch erst vergangene Woche von der IR-Liste reaktiviert. Seit Woche sieben hat der Receiver nicht mehr gespielt.

Wenige Tage vor der US-Wahl crashte Bosa ein Interview seines Mitspielers bei "Sunday Night Football" mit einer Kappe mit der Aufschrift "Make America Great Again" - dem bekannten Slogan von Präsident Trump.

Für diese Aktion wurde Bosa von der NFL anschließend mit einer Geldstrafe in Höhe von 11.255 US-Dollar (ca. 10.660 Euro) belegt. Damit reagierte die Liga gegen den Regelverstoß von Bosa, Botschaften zu präsentieren, die sich auf politische Aktivitäten oder Anliegen beziehen.

NFL-Videos

NFL: Verbotene Affäre! Ex-Receiver wird auf 100.000$ verklagt

  • Video
  • 02:28 Min
  • Ab 0