Anzeige
Rekordreichweiten mit der NFL

NFL-Zuschauerzahlen erreichen neuen Bestwert

  • Veröffentlicht: 18.01.2016
  • 11:52 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© 2016 Getty Images

SAT.1 und ProSieben MAXX erzielen mit der Übertragung der NFL weiter Rekordreichweiten. In der Divisional Round erzielten die Sender hervorragende Marktanteile. 

München - Die Zuschauerzahlen bei den NFL-Übertragungen steigen weiter: Bis zu hervorragenden 19,4 Prozent Marktanteil erzielte die Divisional Round der NFL-Playoffs am Wochenende einen neuen Bestwert. Los ging's in SAT.1 am 17. Januar 2016, ab 2:00 Uhr mit dem Thriller zwischen den Green Bay Packers und den Arizona Cardinals.

Kommentator Jan Stecker: "Selten so ein sensationelles Spiel gesehen. Danke, dass ich das erleben durfte!" In der Overtime siegten die Cardinals mit 26:20, SAT.1 erreichte mit der Liveübertragung 15,4 Prozent Marktanteil im Schnitt bei den 14- bis 49-Jährigen.

Am Sonntagabend gewann Gastgeber Denver Broncos gegen die Pittsburgh Steelers in einem hart umkämpften Spiel mit 23:16 und sorgten für einen starken Marktanteil von bis zu 15,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen in SAT.1.

Anzeige
Anzeige

Rekordreichweiten für Prosieben MAXX 

Zum letzten Mal präsentierte ProSieben MAXX am Wochenende zwei Spiele der laufenden Saison: Am Samstag erzielte der 27:20-Sieg des Titelverteidigers New England Patriots ab 22:15 Uhr bis zu 5,7 Prozent Marktanteil bei der Zielgruppe der 14-49-Jährigen. 

Im frühen Sonntagsspiel ab 19:05 Uhr setzte sich das bislang erfolgreichste Team der Saison, die Carolina Panthers, gegen die Seattle Seahawks mit 31:24 durch und erzielte einen Marktanteil bis zu 4,3 Prozent. – beide Spiele Bestwerte für ProSieben MAXX mit einem neuen Reichweitenrekord von bis zu 0,66 Millionen Zuschauern.

Am Sonntag, 24. Januar 2016 präsentiert SAT.1 ab 22:15 Uhr live die Conference Championships der AFC  mit dem Titelverteidiger New England Patriots gegen die Denver Broncos sowie der NFC Arizona Cardinals gegen die Carolina Panthers mit Frank Buschmann und Jan Stecker.

Anzeige