Anzeige
Der Super Bowl live auf ProSieben und ran.de

Philadelphia Eagles - Jordan Mailata: Vom Rugby-Spieler zum NFL-Star

  • Aktualisiert: 11.02.2023
  • 10:37 Uhr
  • ran.de/Tim Rausch
Article Image Media
© Getty Images

Left Tackle Jordan Mailata von den Philadelphia Eagles wird im anstehenden Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs (am Sonntag, live auf ProSieben und ran.de) eine entscheidende Rolle einnehmen. Dabei spielt er erst seit fünf Jahren Football. Über den einzigartigen Aufstieg eines Ausnahmetalents. 

Eigentlich scheint es fast unmöglich, als talentierter Spieler von der heutigen NFL unentdeckt zu bleiben. Scouting-Netzwerke strecken ihre Fühler über die ganze USA aus, zahlreiche Firmen liefern Unmengen an Datensätzen über Spieler der College-Divisions an die 32 Teams, Stars von internationalen Teams gewinnen an Aufmerksamkeit und jeder Stein wird umgedreht, um zu schauen, ob nicht doch ein Rohdiamant unter ihm liegt. 

Und dennoch blinkte Jordan Mailata im Februar 2018 in Florida auf kaum einem Radar auf. Dass er übersehen wurde, lag sicherlich nicht an seiner damaligen Statur. Immerhin wog der knapp über zwei Meter große Hüne schon damals 150 Kilogramm. Viel mehr lag es daran, dass sich Mailata bis zu diesem Zeitpunkt noch nie einen Football-Helm übergezogen hatte. 

Der damals 20-Jährige hatte den weiten Weg von Australien in die USA hinter sich. Ein Highlight-Video seiner eigentlichen Sportart, dem Rugby, bei der er, humorlos wie ein Tarantino-Antagonist, über seine Gegenspieler rannte, bescherte ihm eine Einladung zu dem Training. 

Anzeige
Anzeige

Jordan Mailata: Von Jeff Stoutland entdeckt

Zwei NFL-Coaches waren angeblich damals live vor Ort. Ein Trainer der Pittsburgh Steelers und Jeff Stoutland, langjähriger Coach der Offensive Line der Eagles. "Ich war überglücklich, dass sonst kaum jemand da war. Ich wusste damals schon, dass er alle Fähigkeiten hat, die wir suchen", erzählt Stoutland im Rahmen einer Pressekonferenz vor dem Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs (Sonntag ab 22:25 Uhr, live auf ProSieben und ran.deCountdown ab 20:15 Uhr live auf ProSieben MAXX und ran.de).

Wenige Monate später wählten die Eagles Mailata in der siebten Runde. Für den Draft-Pick tradeten die Eagles übrigens 17 Stellen nach oben - und damit vor den Siebtrunden-Pick der Steelers. 

Anzeige
Anzeige
09.02.

Spiel der Spiele: Die MADDEN-Prognose zum Super Bowl LVII

Electronic Arts veröffentlicht auch in diesem Jahr die viel beachtete Vorhersage für den bevorstehenden Super Bowl LVII in Glendale, Arizona. Der Videospiel-Hersteller hat gute Neuigkeiten für alles Eagles-Fans im Gepäck.

  • Video
  • 01:43 Min
  • Ab 0

Mailata war erst der zweite Spieler nach Moritz Böhringer, der ohne Football-Erfahrung an einem der Colleges in den USA gewählt wurde. Für O-Line-Coach Stoutland begann mit Mailata ein weiteres Projekt. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Jordan Mailata: Vielversprechende Anfangszeit

Der heute 60-Jährige gilt als einer der besten Coaches für Offensive Liner der NFL. "Ich denke, er ist großartig in jedem Bereich. Er hat ein tolles Scheme-Verständnis, lehrt Technik sehr gut und baut Bindungen zu seinen Spielern auf. Er kann super evaluieren. Ein rundum großartiger Coach", lobt Chip Kelly, der 2013 als Head Coach bei den Eagles Stoutland in seinen Trainerstab lotste. 

Stoutland, der hoch angesehene O-Line-Architekt, verlieh schon einer Reihe an Offensive Linern einen neuen Karriere-Anstrich oder etablierte sie als Starter. Auch Mailata, der bereits einen stabilen Sockel aus sehr guter Physis, Statur und erstaunlicher Athletik mitbrachte, durchlief die Ausbildung zum Eckpfeiler. 

Doch der Sockel drohte zu Beginn zu bröckeln. Seinen ersten Football-Snap spielte Mailata ausgerechnet gegen die Steelers. Im Preseason-Match rannte Pass Rusher Ola Adeniyi um ihn herum, gelangte zum Quarterback. Sack. Fumble. Turnover. Mailata verließ kopfschüttelnd den Rasen.

Und dennoch zeigte sich in seinen ersten Einsätzen schnell sein natürliches Talent. Brian Baldinger, ehemaliger Spieler und heutiger Experte für Offensive Liner, analysierte nach Mailatas drittem Preseason-Auftritt bereits: "Es gibt Spieler, die machen das zehn Jahre und können das nicht so gut, wie er. Es ist sein drittes Spiel. Er hat jetzt schon riesige Schritte nach vorne gemacht. Das ist eine Wahnsinns-Entwicklung." 

Anzeige

Jordan Mailata: Entwicklung zum Starter

Allerdings bremsten Verletzungen und ein langer Lernprozess den vom australischen Rugby-Spieler zum Left Tackle umfunktionierten Mailata in den ersten zwei NFL-Jahren aus.

Am ersten Spieltag der Saison 2020/21 hatte das Warten ein Ende. Starter Jack Driscoll muss verletzt vom Feld. "Als er runter musste, drehte ich mich um und habe gefragt, wer denn jetzt reinkommt. Mir wurde dann schnell klar: Oh, das bin ja ich", sagte Mailata später.

Ähnlich wie die meisten Pass Rusher, die er in aller Regelmäßigkeit nun im Griff hat, ließ er auch den Starter-Posten nicht mehr los. Der heute 25-Jährige ist seit drei Spielzeiten nicht mehr wegzudenken.

Anzeige

"Er hat so viel Respekt und Anerkennung für diese Entwicklung verdient. Das war nicht einfach, er musste etwas ihm Fremdes lernen. Eine tolle Geschichte", lobt Stoutland.

Anzeige

Jordan Mailata: Eckpfeiler für die Eagles

Als Anerkennung für diese Entwicklung statten die Eagles Mailata vor der Saison 2021/22 mit einem Vierjahresvertrag aus, der ihm bis zu 64 Millionen US-Dollar in die Kassen spülen kann. 

Mailata zahlt seinem Team das Geld in Form von starken Leistungen zurück. In dieser Saison wurde er als Alternative für den Pro Bowl gewählt. Schematisch erlaubt seine Athletik den Eagles, ihn bei Screen-Pässen oder Läufen über die Außen als Vorblocker im offenen Feld einzusetzen.

Dann stechen seine Rugby-Fähigkeiten wieder hervor, wenn er in Windeseile auf der Suche nach dem nächsten Gegner den Rasen umpflügt.

In den vergangenen beiden Spielzeiten ließ er insgesamt neun Sacks zu, ein guter Wert für einen Left Tackle. Im Super Bowl wird er erneut die "Blind Side" von Jalen Hurts abdecken. Aus dem Rohdiamanten, den kaum einer auf dem Radar hatte, ist ein gestandener Eckpfeiler geworden.