NFL-Klub folgt den Rams (noch) nicht
San Diego oder Los Angeles? Chargers-Boss fällt Entscheidung
- Aktualisiert: 30.01.2016
- 19:31 Uhr
- ran.de
Nach den Rams haben sich auch die Chargers entschieden, wo sie die kommende NFL-Saison bestreiten. Der Klub aus San Diego lässt sich jedoch ein Hintertürchen offen.
San Diego/München - San Diego wird auch in der kommenden NFL-Saison Heimstätte der Chargers sein. Klub-Boss Dean Spanos beendete mit einer Erklärung alle Gerüchte um einen Umzug nach Los Angeles. "Ich habe heute entschieden, dass die Chargers auch in der kommenden Saison in San Diego bleiben und hoffe auf eine langfristige Lösung mit einem neuen Stadion", schrieb der 65-Jährige auf der Klub-Website.
Spanos habe sich mit Bürgermeister Kevin Faulconer und San Diegos Supervisor Ron Roberts getroffen, um das Stadion-Dilemma in Angriff nehmen zu können. Seit 1967 müssen sich die Chargers ihr Stadion mit dem College-Football-Team der San Diego State Aztecs teilen. Zwischen 1969 und 2003 spielten auch die Baseballer der Padres in dem Stadion. Auf eine reine Football-Arena wartet das NFL-Team bislang vergebens.
Chargers haben Vereinbarung mit Rams getroffen
Deshalb halten sich die Chargers die Möglichkeit für einen Standortwechsel in naher Zukunft offen. "Wir haben dank einer Vereinbarung mit den Los Angeles Rams die Möglichkeit, im nächsten Jahr nach Inglewood (bei Los Angeles, d. Red.) umzuziehen, aber aktuell liegt mein Fokus auf San Diego", erklärte Spanos in seinem Schreiben weiter.
In dem künftigen Rams-Stadion nahe Los Angeles könnten die Chargers wohl als Mieter unterkommen. Allerdings würde auch die Liga einen Verbleib in San Diego favorisieren. NFL-Chef Roger Goodell äußerte bereits seine Unterstützung für Spanos' Pläne. Die Liga würde sich mit 300 Millionen US-Dollar (ca. 277 Millionen Euro) an den Kosten einer neuen Arena in San Diego beteiligen.