Laut General Manager John Schneider
Seattle Seahawks: Trade von Richard Sherman wird immer unwahrscheinlicher
- Aktualisiert: 22.04.2017
- 13:32 Uhr
- ran.de / Kevin Obermaier
Zuletzt gab es Spekulationen, die Seattle Seahawks könnten Star-Cornerback Richard Sherman zu einem anderen NFL-Team traden. General Manager John Schneider äußerte sich nun erneut zu den Gerüchten.
München/Seattle - In dieser Offseason sorgte NFL-Experte Mike Lombardi für Zündstoff bei den Seattle Seahawks. Er könne sich vorstellen, dass die Franchise aus der NFC West Star-Cornerback Richard Sherman tradet, wenn ein gutes Angebot komme. Angeheizt wurden die Spekulationen durch Aussagen von Seattles General Manager John Schneider und Sherman selbst.
Schneider sagte in einem Interview beim NFL League Meeting Ende März, dass man sich alle Angebote anschaue: "Wir müssen immer und ständig an die Organisation denken und wie wir sie weiter nach vorne bringen." Sherman betonte daraufhin gegenüber "ESPN", dass er seine Stadt und seine Leute nicht verlassen möchte. Er wisse aber auch, "dass die NFL ein Geschäft ist und sich die Philosophien der Organisationen ändern können".
Schneider glaubt nicht an Trade
Nach Informationen von NFL-Insider Ian Rapoport sollen vor allem die New England Patriots Interesse an Sherman gezeigt haben. Laut Pete Carroll waren es sogar "einige Teams, die angerufen haben". Der Head Coach sprach sich allerdings klar für einen Verbleib seines Stars aus: Sherman sei "extrem wichtig" für sein Football-Team.
Etwa drei Wochen nach dem League Meeting äußerte sich Schneider nun erneut zu den Gerüchten um einen Sherman-Trade. Gegenüber "710 ESPN" meinte der Seahawks-Manager: "Im Moment glaube ich nicht, dass die Chancen für einen Deal sehr gut sind." Die einzigen Gründe, den 28 Jahre alten Cornerback zu traden, seien zum einen, das Team zu verjüngen, und zum anderen, etwas Cap Space zu schaffen. Sherman ist der bestbezahlte NFL-Spieler auf seiner Position. In der kommenden Spielzeit verdient er knapp 11,5 Millionen US-Dollar, mögliche Bonuszahlungen noch nicht mit eingerechnet.
Weder für eine Teamverjüngung noch für eine Reduzierung des Etats bestehe laut Schneider derzeit allerdings Notwendigkeit. Warum er und Head Coach Pete Carroll sich die Angebote für Sherman trotzdem angeschaut haben? "Wir beschäftigen uns mit jeder Idee, die auf meinem Schreibtisch liegt."
Externer Inhalt
NFL-Draft als mögliche Deadline für Trade
Der General Manager betonte, dass es trotz der anhaltenden Gespräche um Shermans Zukunft "kein böses Blut" zwischen den Franchise-Verantwortlichen und dem Cornerback gebe. Auch nach einigen Vorkommnissen in der vergangenen Saison - Sherman legte sich mehrmals mit Seahawks-Koordinatoren an der Seitenlinie an, weil er mit Playcalls nicht einverstanden war - sei das Verhältnis "großartig. Wir tauschen uns permanent aus."
Der NFL-Draft in Philadelphia am kommenden Wochenende (ProSieben MAXX und ran.de übertragen am Freitag, 28. April, ab 01:45 Uhr live) stellt vermutlich die Deadline für einen Sherman-Trade dar. Steht der 28-Jährige auch im Mai noch auf dem Roster der Seahawks, steigen die laut Schneider ohnehin schon sehr guten Chancen auf einen Verbleib des Star-Cornerbacks in Seattle wohl auf 100 Prozent.
Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp