NFL Week 2
Steelers-Schlappe gegen Seahawks - Patriots marschieren
- Aktualisiert: 16.09.2019
- 00:53 Uhr
- ran.de / Oliver Jensen
Die Pittsburgh Steelers erleben gegen die Seattle Seahawks ein bitteres Spiel. Die San Francisco 49ers sorgen mit ihrem zweiten Saisonsieg für Aufsehen. ran.de fasst die 19-Uhr-Spiele zusammen.
Seattle Seahawks at Pittsburgh Steelers 28:26
Schwere Zeiten für die Pittsburgh Steelers: Sie verloren nicht nur ihr zweites Saisonspiel, sondern verletzungsbedingt auch noch ihren Quarterback Ben Roethlisberger.
Big Ben fasste sich nach den Würfen mehrfach schmerzhaft an den Ellenbogen und wurde zur Halbzeit aus dem Spiel genommen. Sein junger Backup Mason Rudolph übernahm und erwischte einen denkbar schlechten Beginn - allerdings ohne Eigenverschulden. Sein zweiter Pass war eine Interception, weil Receiver Donte Moncrief den eigentlich gut geworfenen Pass tippte und Bradley McDougald diesen abfangen konnte.
Dank eines Fumbles nahe der gegnerischen Endzone und eines darauf folgenden Touchdowns kamen die Steelers gut fünf Minuten vor Spielende bis auf zwei Punkte heran. Allerdings konnten die Seahawks die Uhr in ihrem Drive herunterlaufen lassen.
Rudolph hinterließ mit 112 Passing-Yards und zwei Touchdown-Pässen zwar einen guten Eindruck. Der Mann des Spiels war allerdings Seahawks-Passgeber Russell Wilson mit 300 Passing-Yards und drei Touchdown-Pässen.
Dallas Cowboys at Washington Redskins 31:21
Die Dallas Cowboys feierten gegen die Redskins ihren zweiten Saisonsieg. Cowboys-Quarterback Dak Prescott lieferte erneut ein starkes Spiel ab, brachte 26 seiner 30 Pässe für 269 Passing-Yards an den Mann, lief für 69 Yards, warf drei Touchdown-Pässe und eine Interception. Auch Running Back Ezekiel Elliott agierte wie in besten Zeiten, lief für 111 Rushing-Yards und einen Touchdown.
Auch Redskins-Quarterback Case Keenum lieferte ein fehlerfreies Spiel ab, warf für 221 Passing-Yards und zwei Touchdowns, konnte die Niederlage im eigenen Stadion aber trotzdem nicht abwenden.
San Francisco 49ers at Cincinnati Bengals 41:17
Die San Francisco 49ers haben ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Quarterback Jimmy Garoppolo unterstrich mit 297 Passing-Yards und drei Touchdown-Pässen seine gute Form - auch wenn eine Interception dabei war. Auch das Laufspiel funktionierte: Matt Breida lief für 121 Yards, Jeff Wilson für zwei Touchdowns.
Bengals-Passgeber Andy Dalton warf für 311 Yards und zwei Touchdowns, wurde allerdings auch vier Mal gesackt und warf eine Interception. Einzige gute Nachricht für die Bengals: Passempfänger John Ross, der oft kritisierte Erstrundenpick von 2017, unterstrich seine gute Form und kam auf 112 Receiving-Yards und einen Touchdown.
Externer Inhalt
Los Angeles Chargers at Detroit Lions 10:13
Die Detroit Lions haben sich knapp gegen die Los Angeles Chargers durchgesetzt. Lions-Quarterback Matthew Stafford hatte 245 Passing-Yards und zwei Touchdown-Pässe, allerdings auch zwei Interceptions zu verbuchen. Passempfänger Kenny Golladay lieferte mit 117 Receiving-Yards und einem Touchdown ein großes Spiel ab.
Chargers-Quarterback Philip Rivers kam auf 293 Passing-Yards, warf allerdings 1:10 Minute vor Spielende nahe der gegnerischen Endzone eine Interception und besiegelte dadurch die Niederlage.
New England Patriots at Miami Dolphins 43:0
Die New England Patriots haben den Miami Dolphins, wie von vielen Experten erwartet, eine Klatsche verabreicht. Patriots-Quarterback Tom Brady warf nicht nur 264 Passing-Yards und zwei Touchdown-Pässe, sondern erlief auch noch selber einen Touchdown. Zudem gab Antonio Brown sein Debüt für die Patriots, fing dabei für 56 Yards und einen Touchdown.
Dolphins-Passgeber Ryan Fitzpatrick warf drei Interceptions und wurde von Josh Rosen abgelöst, der allerdings auch nur sieben seiner 18 Pässe für 97 Yards an den Mann brachte und zudem eine Interception warf.
Arizona Cardinals at Baltimore Ravens 17:23
Der Frist-Overall-Pick Kyler Murray muss mit den Arizona Cardinals weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten, hatte gegen die Baltimore Ravens aber einige starke Momente und warf für insgesamt 349 Yards.
Die Baltimore Ravens profitierten bei ihrem zweiten Saisonsieg erneut von ihrem jungen Quarterback Lamar Jackson, der für 272 Yards und zwei Touchdowns warf und zudem 120 Yards erlief.
Indianapolis Colts at Tennessee Titans 19:17
Andrew-Luck-Nachfolger Jacoby Brissett führte die Indianapolis Colts zum ersten Saisonsieg. Der Quarterback warf dabei für 146 Yards und drei Touchdowns, hatte allerdings auch eine Interception zu verbuchen. Titans-Passgeber Marcus Mariota kam auf 154 Passing-Yards und einen Touchdown-Pass.
Die Titans kamen zwar 1:07 Minute vor Spielende noch einmal in Ballbesitz und hätten lediglich ein Field Goal gebraucht, kamen allerdings nur bis an die gegnerische 45-Yard-Linie.
Buffalo Bills at New York Giants 28:14
Die New York Giants haben mit der zweiten Niederlage im zweiten Spiel einen echten Fehlstart hingelegt. Giants-Quarterback Eli Manning erwischte keinen guten Start, da er nun 26 seiner 45 Pässe an den Mann brachte und zwei Interceptions warf. Running Back Saquon Barkley war mit 135 Yards und einem Touchdown erneut einer der wenigen Lichtblicke.
Bills-Quarterback Josh Allen brachte 19 seiner 30 Pässe an den Mann, warf für 253 Passing-Yards und hatte einen Touchdown-Pass sowie einen Touchdown-Lauf zu verbuchen.
Jacksonville Jaguars at Houston Texans 12:13
Bittere Niederlage für die Jacksonville Jaguars. 36 Sekunden vor Spielende kamen sie per Touchdown bis auf einen Punkt heran und hätten mit einem Extrapunkt ausgleichen können, wollten aber mit einer Two-Point-Conversion den Sieg erzwingen - und scheiterten dabei.
Nick-Foles-Ersatzmann Gardner Minshew brachte 23 seiner 33 Pässe für 213 Yards und einen Touchdown an den Mann. Das Laufspiel um Leonard Fournette, der auf 47 Rushing-Yards kam, konnte sich nicht richtig entfalten. Texans-Quarterback Deshaun Watson hatte 159 Passing-Yards zu verbuchen und erlief zudem einen Touchdown.
Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events.
Hier geht es zum App-Store zum Download der ran App für iPad und iPhone.
Hier geht es zum Google-Play-Store zum Download der ran App für Android-Smartphones.