Schröder, Wagner, Kleber: So läuft es für die Deutschen in der NBA
So läuft es für die Deutschen in der NBA
Drei Monate ist die Basketball-WM nun schon her, die NBA-Saison 2023/24 (live auf ProSieben MAXX, ran.de und Joyn) ist in vollem Gange. Wie steht es um die deutschen Spieler, wie ist ihre Situation? ran schätzt die Situation der deutschen NBA-Stars ein: © Imago Images
Drei Monate ist die Basketball-WM nun schon her, die NBA-Saison 2023/24 (live auf ProSieben MAXX, ran.de und Joyn) ist in vollem Gange. Wie steht es um die deutschen Spieler, wie ist ihre Situation? ran schätzt die Situation der deutschen NBA-Stars ein: © Imago Images
Dennis Schröder (Toronto Raptors)
Dennis Schröder ist gut in die Saison mit den Toronto Raptors gestartet. Auch wenn das Team nur bei 9-12 steht - Dennis Schröder liefert dabei konstant starke Leistungen ab und ist der erhoffte Leader im Team. Im Durchschnitt kommt der Braunschweiger auf 15,9 Punkte pro Spiel und sogar sieben Asissts (zehntbester Wert in der NBA), was starke Zahlen sind. © 2023 Getty Images
Dennis Schröder ist gut in die Saison mit den Toronto Raptors gestartet. Auch wenn das Team nur bei 9-12 steht - Dennis Schröder liefert dabei konstant starke Leistungen ab und ist der erhoffte Leader im Team. Im Durchschnitt kommt der Braunschweiger auf 15,9 Punkte pro Spiel und sogar sieben Asissts (zehntbester Wert in der NBA), was starke Zahlen sind. © 2023 Getty Images
Dennis Schröder (Toronto Raptors)
Lediglich seine Quote aus dem Feld könnte mit 43,5 Prozent etwas besser sein. Der Weltmeister-Kapitän hat aber auf jeden Fall gezeigt, dass seine Verpflichtung gelohnt hat.
Vielleicht können die Raptors die oft guten Leistungen auch endlich mal mehr in gute Ergebnisse umwandeln. Denn die Playoffs sind nicht so weit weg im Osten, wie es im Moment aussehen mag.© 2023 Getty Images
Lediglich seine Quote aus dem Feld könnte mit 43,5 Prozent etwas besser sein. Der Weltmeister-Kapitän hat aber auf jeden Fall gezeigt, dass seine Verpflichtung gelohnt hat.
Vielleicht können die Raptors die oft guten Leistungen auch endlich mal mehr in gute Ergebnisse umwandeln. Denn die Playoffs sind nicht so weit weg im Osten, wie es im Moment aussehen mag.© 2023 Getty Images
Franz Wagner (Orlando Magic)
Gerade einmal 22 Jahre ist Franz Wagner alt, Weltmeister und Star in der NBA. Mit den Orlando Magic schwebt er gerade auf Wolke sieben. Denn die Mannschaft aus Florida ist völlig überraschend mit 14-7 in die Saison gestartet und auf klarem Playoff-Kurs. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat Franz Wagner.© 2023 Getty Images
Gerade einmal 22 Jahre ist Franz Wagner alt, Weltmeister und Star in der NBA. Mit den Orlando Magic schwebt er gerade auf Wolke sieben. Denn die Mannschaft aus Florida ist völlig überraschend mit 14-7 in die Saison gestartet und auf klarem Playoff-Kurs. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat Franz Wagner.© 2023 Getty Images
Franz Wagner (Orlando Magic)
Denn Wagner überzeugt mit starken Leistungen. Im Durchschnitt über 20 Punkte pro Spiel ist ein überragender Wert. Auch seine Wurfquote ist besser geworden. Der junge Deutsche entwickelt sich immer mehr zum Star dieses Teams und könnte erstmals in seiner Karriere NBA-Playoff-Basketball spielen.© 2023 Getty Images
Denn Wagner überzeugt mit starken Leistungen. Im Durchschnitt über 20 Punkte pro Spiel ist ein überragender Wert. Auch seine Wurfquote ist besser geworden. Der junge Deutsche entwickelt sich immer mehr zum Star dieses Teams und könnte erstmals in seiner Karriere NBA-Playoff-Basketball spielen.© 2023 Getty Images
Moritz Wagner (Orlando Magic)
Neben Franz streift auch wieder der ältere Wagner-Bruder Moritz das Magic-Trikot über. Der 26-Jährige ist ebenfalls wichtiger Bestandteil des Erfolgsteams in Orlando und hat deutlich mehr Input im Team als viele ihm zugetraut hätten. Mo Wagner ist sehr verlässlich und man weiß, was man bekommt. Auch seine Energie bringt dem Team viel.© 2023 Getty Images
Neben Franz streift auch wieder der ältere Wagner-Bruder Moritz das Magic-Trikot über. Der 26-Jährige ist ebenfalls wichtiger Bestandteil des Erfolgsteams in Orlando und hat deutlich mehr Input im Team als viele ihm zugetraut hätten. Mo Wagner ist sehr verlässlich und man weiß, was man bekommt. Auch seine Energie bringt dem Team viel.© 2023 Getty Images
Moritz Wagner (Orlando Magic)
Obwohl Wagner hauptsächlich von der Bank kommt, schafft er es, im Schnitt 13 Punkte im Durchschnitt pro Spiel zu erzielen - mit einer sensationellen Wurfquote von über 63 Prozent. Im Gegensatz zu Bruder Franz kennt er die Playoffs aus seiner Zeit bei den Boston Celtics und den Los Angeles Lakers.© 2023 Getty Images
Obwohl Wagner hauptsächlich von der Bank kommt, schafft er es, im Schnitt 13 Punkte im Durchschnitt pro Spiel zu erzielen - mit einer sensationellen Wurfquote von über 63 Prozent. Im Gegensatz zu Bruder Franz kennt er die Playoffs aus seiner Zeit bei den Boston Celtics und den Los Angeles Lakers.© 2023 Getty Images
Daniel Theis (LA Clippers)
Bei der WM wurde Daniel Theis zum Helden. Beim deutschen Triumph zeigte Theis sein ganzes Können, bestach neben seiner gewohnt starken Defensivarbeit auch mit flexiblem Spiel in der Offense. Bei den Indiana Pacers stand Theis allerdings eher im Abseits, weshalb der Trade zu den Clippers wenig überraschend kam.© IMAGO/camera4+
Bei der WM wurde Daniel Theis zum Helden. Beim deutschen Triumph zeigte Theis sein ganzes Können, bestach neben seiner gewohnt starken Defensivarbeit auch mit flexiblem Spiel in der Offense. Bei den Indiana Pacers stand Theis allerdings eher im Abseits, weshalb der Trade zu den Clippers wenig überraschend kam.© IMAGO/camera4+
Daniel Theis (LA Clippers)
In Los Angeles hat sich Theis gut eingelebt und bringt gute Energie von der Bank und ist auch für einige Punkte zu haben. Im Spiel gegen den Titelverteidiger Denver Nuggets gelangen ihm sehr starke elf Rebounds und acht Punkte, wodurch der Champion besiegt werden konnte.© IMAGO/camera4+
In Los Angeles hat sich Theis gut eingelebt und bringt gute Energie von der Bank und ist auch für einige Punkte zu haben. Im Spiel gegen den Titelverteidiger Denver Nuggets gelangen ihm sehr starke elf Rebounds und acht Punkte, wodurch der Champion besiegt werden konnte.© IMAGO/camera4+
Maxi Kleber (Dallas Mavericks)
Nach einem Streit mit DBB-Kapitän Dennis Schröder verzichtete der Mavericks-Profi (r.) auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft. In der vergangenen Saison musste Maxi Kleber aufgrund eines Sehnenrisses wochenlang pausieren, nun ist er leider wieder verletzt - diesmal am Zeh - und fällt aus.© 2023 Getty Images
Nach einem Streit mit DBB-Kapitän Dennis Schröder verzichtete der Mavericks-Profi (r.) auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft. In der vergangenen Saison musste Maxi Kleber aufgrund eines Sehnenrisses wochenlang pausieren, nun ist er leider wieder verletzt - diesmal am Zeh - und fällt aus.© 2023 Getty Images
Isaiah Hartenstein (New York Knicks)
Wenn man für das Wort Konstanz ein Synonym suchen würde, Isaiah Hartenstein könnte dafür herhalten. In der vergangenen NBA-Saison war der Deutsch-Amerikaner einer von nur zehn Profis, der in jeder der 82 Partien in der Regular Season für sein Team auf dem Parkett stand. Genau an diese Rolle scheint Hartenstein in der neuen Spielzeit anzuschließen.© Getty Images
Wenn man für das Wort Konstanz ein Synonym suchen würde, Isaiah Hartenstein könnte dafür herhalten. In der vergangenen NBA-Saison war der Deutsch-Amerikaner einer von nur zehn Profis, der in jeder der 82 Partien in der Regular Season für sein Team auf dem Parkett stand. Genau an diese Rolle scheint Hartenstein in der neuen Spielzeit anzuschließen.© Getty Images
Isaiah Hartenstein (New York Knicks)
Seine Rolle ist allerdings etwas mehr in den Hintergrund gerückt bei den Knicks. Zwar steht der 25-Jährige regelmäßig auf dem Parkett, allerdings immer mehr von der Bank. Sein Einfluss im Offensiv-Spiel bleibt zu überschaubar, um eine größere Rolle im "Big Apple" einnehmen zu können. Immerhin läuft es bei den Knicks mit zwölf Siegen aus 20 Spielen recht solide© Getty Images
Seine Rolle ist allerdings etwas mehr in den Hintergrund gerückt bei den Knicks. Zwar steht der 25-Jährige regelmäßig auf dem Parkett, allerdings immer mehr von der Bank. Sein Einfluss im Offensiv-Spiel bleibt zu überschaubar, um eine größere Rolle im "Big Apple" einnehmen zu können. Immerhin läuft es bei den Knicks mit zwölf Siegen aus 20 Spielen recht solide© Getty Images