• Rugby
  • Tennis
  • Alle Sportarten

  • ran Shop

Top 10: Die ewige NBA-Scorerliste - Kevin Durant rückt in Top Ten auf

<strong>Top 10: Die ewige NBA-Scorerliste - Durant in den Top Ten</strong><br>
                Bei der 111:119-Niederlage der Phoenix Suns gegen die Denver Nuggets gab es immerhin einen Erfolg zu feiern. Superstar Kevin Durant konnte durch seine 30 Punkte in die Top Ten der ewigen NBA-Scorerliste einziehen und Moses Malone überholen. <em><strong>ran</strong></em> zeigt euch die komplette Top Ten im Überblick (Stand. 04. Dezember 2023)
Top 10: Die ewige NBA-Scorerliste - Durant in den Top Ten
Bei der 111:119-Niederlage der Phoenix Suns gegen die Denver Nuggets gab es immerhin einen Erfolg zu feiern. Superstar Kevin Durant konnte durch seine 30 Punkte in die Top Ten der ewigen NBA-Scorerliste einziehen und Moses Malone überholen. ran zeigt euch die komplette Top Ten im Überblick (Stand. 04. Dezember 2023)
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>Rang 10: Kevin Durant (27.450 Punkte)<br></strong>Der einzige noch aktive NBA-Spieler neben LeBron in den Top Ten. Rang zehn dürfte wohl auch nicht das Ende für KD sein, da Carmelo Anthony nicht so weit weg ist.
Rang 10: Kevin Durant (27.450 Punkte)
Der einzige noch aktive NBA-Spieler neben LeBron in den Top Ten. Rang zehn dürfte wohl auch nicht das Ende für KD sein, da Carmelo Anthony nicht so weit weg ist.
© ZUMA Press

                <strong>Rang 9: Carmelo Anthony (28.289 Punkte)</strong><br>
                Im legendären Draft 2003 wurde Carmelo Anthony an dritter Stelle hinter LeBron James und Darko Milicic gezogen. "Melo" erlebte seine beste Zeit bei den Denver Nuggets und den New York Knicks. Kam in den letzten Jahren seiner Karriere meist von der Bank. Dem Power Forward gelangen für seine sechs Teams 28.289 Punkte.
Rang 9: Carmelo Anthony (28.289 Punkte)
Im legendären Draft 2003 wurde Carmelo Anthony an dritter Stelle hinter LeBron James und Darko Milicic gezogen. "Melo" erlebte seine beste Zeit bei den Denver Nuggets und den New York Knicks. Kam in den letzten Jahren seiner Karriere meist von der Bank. Dem Power Forward gelangen für seine sechs Teams 28.289 Punkte.
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Rang 8: Shaquille O'Neal (28.596 Punkte)</strong><br>
                Der vierfache Champion, der von 1992 bis 2011 in der NBA aktiv war, kam auf stattliche 28.596 Zähler. Shaq spielte von 2009 bis 2010 gemeinsam mit LeBron James bei den Cleveland Cavaliers, bevor er bei den Boston Celtics seine Karriere beendete. Seine Trikotnummer 34 wird sowohl von den Los Angeles Lakers, als auch von den Miami Heat nicht mehr vergeben.
Rang 8: Shaquille O'Neal (28.596 Punkte)
Der vierfache Champion, der von 1992 bis 2011 in der NBA aktiv war, kam auf stattliche 28.596 Zähler. Shaq spielte von 2009 bis 2010 gemeinsam mit LeBron James bei den Cleveland Cavaliers, bevor er bei den Boston Celtics seine Karriere beendete. Seine Trikotnummer 34 wird sowohl von den Los Angeles Lakers, als auch von den Miami Heat nicht mehr vergeben.
© imago

                <strong>Rang 7: Wilt Chamberlain (31.419 Punkte)</strong><br>
                Mit genau 100 Punkten in einem Spiel hält Chamberlain, der von 1958 bis 1973 aktiv war, bis heute den Punkterekord in einem Spiel. Auch neben dem Platz war Chamberlain nach eigenen Aussagen äußerst aktiv. So soll er laut seiner Biographie mit ca. 20.000 Frauen geschlafen haben.
Rang 7: Wilt Chamberlain (31.419 Punkte)
Mit genau 100 Punkten in einem Spiel hält Chamberlain, der von 1958 bis 1973 aktiv war, bis heute den Punkterekord in einem Spiel. Auch neben dem Platz war Chamberlain nach eigenen Aussagen äußerst aktiv. So soll er laut seiner Biographie mit ca. 20.000 Frauen geschlafen haben.
© imago

                <strong>Rang 6: Dirk Nowitzki (31.560 Punkte)</strong><br>
                Dirk Nowitzki ist der erfolgreichste ausländische Werfer in der Geschichte der NBA. Aktuell steht "The German Wunderkind" auf Rang sechs der ewigen Scorerliste. 2011 holte er mit den Dallas Mavericks seinen ersten Titel in der NBA. Erst mit 40 Jahren beendete "Dirkules" 2019 seine Karriere. Wahrscheinlich für immer der beste Basketballer den Deutschland hervorgebracht hat.
Rang 6: Dirk Nowitzki (31.560 Punkte)
Dirk Nowitzki ist der erfolgreichste ausländische Werfer in der Geschichte der NBA. Aktuell steht "The German Wunderkind" auf Rang sechs der ewigen Scorerliste. 2011 holte er mit den Dallas Mavericks seinen ersten Titel in der NBA. Erst mit 40 Jahren beendete "Dirkules" 2019 seine Karriere. Wahrscheinlich für immer der beste Basketballer den Deutschland hervorgebracht hat.
© getty

                <strong>Rang 5: Michael Jordan (32.292 Punkte)</strong><br>
                Sechs Mal wurde Michael Jordan mit den Chicago Bulls NBA-Meister, wobei er seine Siegesserie für ein zweijähriges Intermezzo als Baseball-Spieler unterbrach. Deswegen verpasste Jordan eine noch höhere Ausbeute als die 32.292 Punkte.
Rang 5: Michael Jordan (32.292 Punkte)
Sechs Mal wurde Michael Jordan mit den Chicago Bulls NBA-Meister, wobei er seine Siegesserie für ein zweijähriges Intermezzo als Baseball-Spieler unterbrach. Deswegen verpasste Jordan eine noch höhere Ausbeute als die 32.292 Punkte.
© getty

                <strong>Rang 4: Kobe Bryant (33.643 Punkte)</strong><br>
                Mit 33.643 Punkten beendete der Star der Los Angeles Lakers seine Karriere in der NBA. Neben Titeln in der NBA konnte Bryant in den Jahren 2008 und 2012 auch die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewinnen.
Rang 4: Kobe Bryant (33.643 Punkte)
Mit 33.643 Punkten beendete der Star der Los Angeles Lakers seine Karriere in der NBA. Neben Titeln in der NBA konnte Bryant in den Jahren 2008 und 2012 auch die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewinnen.
© getty

                <strong>Rang 3: Karl Malone (36.928 Punkte)</strong><br>
                Malone war lange Zeit das Gesicht der Utah Jazz. Wenn der "Mailman" wieder die Post auslieferte, wurde es ernst für die Gegner. Insgesamt kam Karl Malone auf 36.928 Punkte.
Rang 3: Karl Malone (36.928 Punkte)
Malone war lange Zeit das Gesicht der Utah Jazz. Wenn der "Mailman" wieder die Post auslieferte, wurde es ernst für die Gegner. Insgesamt kam Karl Malone auf 36.928 Punkte.
© getty

                <strong>Rang 2: Kareem Abdul-Jabbar (38.387 Punkte)</strong><br>
                Unfassbare 38.387 Punkten reichen für Kareem Abdul-Jabbar nur 2023 noch für Platz zwei Scorerliste. Der Punkte-Rekord des ehemaligen Bucks- und Lakers-Profi wurde nach Jahrzehnten übertroffen.
Rang 2: Kareem Abdul-Jabbar (38.387 Punkte)
Unfassbare 38.387 Punkten reichen für Kareem Abdul-Jabbar nur 2023 noch für Platz zwei Scorerliste. Der Punkte-Rekord des ehemaligen Bucks- und Lakers-Profi wurde nach Jahrzehnten übertroffen.
© getty
<strong>Rang 1: LeBron James (39.140 Punkte)</strong><br>
                Er hat es tatsächlich geschafft. LeBron James hat als erster Spieler der NBA-Geschichte die 39.000-Punkte-Marke geknackt. Die 40.000 scheinen im Moment auch durchaus realistisch.
Rang 1: LeBron James (39.140 Punkte)
Er hat es tatsächlich geschafft. LeBron James hat als erster Spieler der NBA-Geschichte die 39.000-Punkte-Marke geknackt. Die 40.000 scheinen im Moment auch durchaus realistisch.
© Getty
<strong>Top 10: Die ewige NBA-Scorerliste - Durant in den Top Ten</strong><br>
                Bei der 111:119-Niederlage der Phoenix Suns gegen die Denver Nuggets gab es immerhin einen Erfolg zu feiern. Superstar Kevin Durant konnte durch seine 30 Punkte in die Top Ten der ewigen NBA-Scorerliste einziehen und Moses Malone überholen. <em><strong>ran</strong></em> zeigt euch die komplette Top Ten im Überblick (Stand. 04. Dezember 2023)
<strong>Rang 10: Kevin Durant (27.450 Punkte)<br></strong>Der einzige noch aktive NBA-Spieler neben LeBron in den Top Ten. Rang zehn dürfte wohl auch nicht das Ende für KD sein, da Carmelo Anthony nicht so weit weg ist.

                <strong>Rang 9: Carmelo Anthony (28.289 Punkte)</strong><br>
                Im legendären Draft 2003 wurde Carmelo Anthony an dritter Stelle hinter LeBron James und Darko Milicic gezogen. "Melo" erlebte seine beste Zeit bei den Denver Nuggets und den New York Knicks. Kam in den letzten Jahren seiner Karriere meist von der Bank. Dem Power Forward gelangen für seine sechs Teams 28.289 Punkte.

                <strong>Rang 8: Shaquille O'Neal (28.596 Punkte)</strong><br>
                Der vierfache Champion, der von 1992 bis 2011 in der NBA aktiv war, kam auf stattliche 28.596 Zähler. Shaq spielte von 2009 bis 2010 gemeinsam mit LeBron James bei den Cleveland Cavaliers, bevor er bei den Boston Celtics seine Karriere beendete. Seine Trikotnummer 34 wird sowohl von den Los Angeles Lakers, als auch von den Miami Heat nicht mehr vergeben.

                <strong>Rang 7: Wilt Chamberlain (31.419 Punkte)</strong><br>
                Mit genau 100 Punkten in einem Spiel hält Chamberlain, der von 1958 bis 1973 aktiv war, bis heute den Punkterekord in einem Spiel. Auch neben dem Platz war Chamberlain nach eigenen Aussagen äußerst aktiv. So soll er laut seiner Biographie mit ca. 20.000 Frauen geschlafen haben.

                <strong>Rang 6: Dirk Nowitzki (31.560 Punkte)</strong><br>
                Dirk Nowitzki ist der erfolgreichste ausländische Werfer in der Geschichte der NBA. Aktuell steht "The German Wunderkind" auf Rang sechs der ewigen Scorerliste. 2011 holte er mit den Dallas Mavericks seinen ersten Titel in der NBA. Erst mit 40 Jahren beendete "Dirkules" 2019 seine Karriere. Wahrscheinlich für immer der beste Basketballer den Deutschland hervorgebracht hat.

                <strong>Rang 5: Michael Jordan (32.292 Punkte)</strong><br>
                Sechs Mal wurde Michael Jordan mit den Chicago Bulls NBA-Meister, wobei er seine Siegesserie für ein zweijähriges Intermezzo als Baseball-Spieler unterbrach. Deswegen verpasste Jordan eine noch höhere Ausbeute als die 32.292 Punkte.

                <strong>Rang 4: Kobe Bryant (33.643 Punkte)</strong><br>
                Mit 33.643 Punkten beendete der Star der Los Angeles Lakers seine Karriere in der NBA. Neben Titeln in der NBA konnte Bryant in den Jahren 2008 und 2012 auch die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewinnen.

                <strong>Rang 3: Karl Malone (36.928 Punkte)</strong><br>
                Malone war lange Zeit das Gesicht der Utah Jazz. Wenn der "Mailman" wieder die Post auslieferte, wurde es ernst für die Gegner. Insgesamt kam Karl Malone auf 36.928 Punkte.

                <strong>Rang 2: Kareem Abdul-Jabbar (38.387 Punkte)</strong><br>
                Unfassbare 38.387 Punkten reichen für Kareem Abdul-Jabbar nur 2023 noch für Platz zwei Scorerliste. Der Punkte-Rekord des ehemaligen Bucks- und Lakers-Profi wurde nach Jahrzehnten übertroffen.
<strong>Rang 1: LeBron James (39.140 Punkte)</strong><br>
                Er hat es tatsächlich geschafft. LeBron James hat als erster Spieler der NBA-Geschichte die 39.000-Punkte-Marke geknackt. Die 40.000 scheinen im Moment auch durchaus realistisch.

© 2023 Seven.One Entertainment Group