Sieg für Hartenstein und Kleber
NBA: Wagner-Brüder und Orlando Magic mit klarer Niederlage - Milwaukee Bucks verlieren mit Doc Rivers erneut
Nach seiner Top-Leistung gegen die Detroit Pistons konnte Franz Wagner nicht daran anknüpfen. Besser lief es dagegen für Isaiah Hartenstein und die New York Knicks. Auch die Dallas Mavericks gewannen wieder.
Von Kai Esser
Orlando Magic @ Miami Heat 95:121
Die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner haben nach einer schwachen Leistung mit Orlando Magic eine empfindliche Niederlage im Play-off-Rennen kassiert. Das Team aus Florida unterlag beim direkten Konkurrenten Miami Heat deutlich 95:121, beide Teams stehen in der NBA mit 27 Siegen und 24 Niederlagen nun bei der gleichen Bilanz.
Franz Wagner kam ein Spiel nach seiner Gala-Vorstellung gegen Detroit (38 Punkte) nur auf 13 Zähler, sein Bruder Moritz hatte mit nur drei Punkten kaum Einfluss aufs Spiel. Bester Werfer war Paolo Banchero mit 23 Punkten.
Heat-Star Jimmy Butler war dagegen treffsicherster Scorer bei den Heat. Dazu kommen acht Rebounds wie acht Assists. Überhaupt kamen sieben Spieler, alle aus der Starting Five, auf eine zweistellige Punktzahl.
Memphis Grizzlies @ New York Knicks 113:123
Isaiah Hartenstein konnte sich hingegen nach einer guten Vorstellung über einen Sieg mit den New York Knicks freuen. Der 25-Jährige steuerte 17 Punkte und acht Rebounds zum 123:113 gegen die Memphis Grizzlies bei.
Top-Scorer an diesem Abend war D'onte DiVincenzo mit 32 Punkten, auch Jalen Brunson gelangen 27 Zähler. Für die klar auf Playoff-Kurs liegenden Knicks war es der neunte Sieg in den vergangenen zehn Spielen.
Bei den Grizzlies stach niemand wirklich heraus, Vince Williams Junior steuerte mit 19 Punkten noch die Meisten bei.
Externer Inhalt
Milwaukee Bucks @ Phoenix Suns 106:114
Die Milwaukee Bucks haben im fünften Spiel unter Doc Rivers die vierte Niederlage kassiert. Bei den Phoenix Suns verloren die Bucks mit 106:114
Giannis Antetokounmpo versuchte sein Team mal wieder alleine zu schultern. Mit 34 Punkten und zehn Rebounds war er mit Abstand Top-Scorer. Mit 42 Prozent aus dem Feld haben die Bucks jedoch keine gute Quote, nur 33 Prozent der Dreier fielen.
Bei den Suns waren erneut Devin Booker und Kevin Durant die auffälligsten Spieler. Booker war Top-Scorer mit 32 Punkten, KD steuerte neben 28 Zählern auch zehn Rebounds bei. Die Bucks verloren nun auswärts mehr Spiele als sie gewannen (13-12).
Dallas Mavericks @ Brooklyn Nets 119:107
Die Dallas Mavericks gewannen angeführt von ihrem Star-Duo Kyrie Irving (36 Punkte) und Luka Doncic (35) mit 119:107 bei den Brooklyn Nets und fuhren den zweiten Sieg in Folge ein. Maxi Kleber kam auf sieben Zähler.
Luka legte auf seine 35 Punkte auch noch starke 18 Rebounds und neun Assists drauf. Damit schrammte er knapp an seinem 68. Triple Double vorbei.
Mikal Bridges führte die Nets erneut mit 28 in Sachen Punkten an, die Nets konnten den Rückstand aus der 1. Halbzeit (47:65) nicht mehr aufholen.
Minnesota Timberwolves @ Chicago Bulls 123:129 OT
In einem Overtime-Krimi haben die Chicago Bulls sich überraschend gegen die sonst so starken Minnesota Timberwolves mit 129:123 durchgesetzt.
Damar DeRozan und Coby White steuerten zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung jeweils 33 Punkte bei, auch Andre Drummond glänzte mit je 16 Punkten und Rebounds.
Vor allem das Star-Duo der Wolves, Anthony Edwards (38 Punkte, zwölf Rebounds) und Karl-Anthony Towns (33 Punkte) hielten dagegen, in der Overtime jedoch war Chicago cooler.
Oklahoma City Thunder @ Utah Jazz 117:124
Auch das andere Top-Team im Westen, die Oklahoma City Thunder, verloren überraschend ihre Partie. Bei den Utah Jazz unterlag OKC mit 117:124.
Shai Gilgeous-Alexander war zwar erneut bester Punktelieferant (28), aber auch Jalen Williams (26) und Rookie Chet Holmgren (22) waren stark.
Star des Abends für die Jazz war der Finne Lauri Markkanen mit 33 Punkten Top-Scorer. Dazu holte er sich elf Rebounds ab.
Houston Rockets @ Indiana Pacers 129:132
Dank eines starken dritten Viertels gewannen die Indiana Pacers ihr Heimspiel gegen die Houston Rockets mit 132:129.
Neuzugang Pascal Siakam war stärkster Werfer mit 29 Punkten. Tyrese Haliburton hatte mit 18 Zählern einen eher diskreten Abend.
Für die Rockets war Jalen Green mit 30 Punkten bester Scorer, Alperen Sengün darf sich mit 20 Punkten und zehn Rebounds über ein Double Double freuen.