Anzeige
Die NBA live auf ProSiebenMAXX, ran.de und in der App

NBA: Nikola Jokic unaufhaltsam bei nächstem Nuggets-Sieg

  • Aktualisiert: 05.12.2023
  • 13:42 Uhr
Article Image Media

Während Franz Wagner punktetechnisch nicht aufzuhalten war, wusste Dennis Schröder als Vorlagengeber zu gefallen. Und Nikola Jokic tat, was er immer tut: Gewinnen und ein Triple Double auflegen.

Houston Rockets @ Denver Nuggets 124:134

Die Denver Nuggets sind in eigener Halle weiter nicht zu besiegen. Gegen die Houston Rockets gab es einen 134:124-Erfolg, der neunte Sieg im neunten Heimspiel. Die Rockets dagegen fuhren im siebten Auswärtsspiel zum siebten Mal ohne Sieg wieder nach Hause.

Erneut überragend war Nikola Jokic. Der Serbe legte 32 Punkte, zehn Rebounds und 15 Assists auf, das 126. Triple Double seiner NBA-Karriere. Michael Porter Jr. kam ebenfalls auf starke 30 Punkte, zehn Rebounds und fünf Assists.

Bei den Rockets war Jalen Green mit 26 Punkten, sechs Rebounds und neun Assists bester Scorer. Alperen Sengun steuerte 22 Punkte bei.

Anzeige
Anzeige

Washington Wizards @ Orlando Magic 120:139

Die Orlando Magic bauen ihre beeindruckende Siegesserie in der NBA weiter aus: Das Team der Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner fuhr mit einem 139:120 gegen die Washington Wizards den achten Sieg in Folge ein. Zuletzt war dies der Franchise in der Saison 2010/11 gelungen. Der Franchise-Rekord liegt bei neun erfolgreichen Partien hintereinander.

Überragender Spieler auf dem Parkett gegen Washington war einmal mehr Franz Wagner, der 31 Punkte erzielte. Moritz Wagner lieferte als wichtiger Rollenspieler dazu elf Zähler ab. "Die deutsche Disziplin hilft mir ein bisschen, auf dem Boden zu bleiben", sagte Franz Wagner: "Nach so einem Spiel nicht zu denken, dass alles großartig ist und es immer so weiter geht. Sondern weiter an sich zu arbeiten und nicht zu weit nach vorne zu blicken."

Es gebe viele Ablenkungen, gerade wenn man gut spiele, fügte er an. "Wo ich herkomme hilft mir sehr, das nicht alles mitzubekommen und da nicht immer daran interessiert zu sein und ein bisschen filtern zu können. Um mein Leben zu leben und gut zu spielen", sagte Franz Wagner. Das Ziel mit dem Team sei es, am Ende der Saison noch stärker zu sein. Dann geht es um die Playoffs. Aktuell belegen die Magic Rang zwei im Osten hinter den Boston Celtics.

Bester Scorer für die Wizards war Kyle Kuzma mit 23 Punkten, drei Rebounds und sechs Assists

Anzeige
Anzeige

Phoenix Suns @ Toronto Raptors 105:112

Die Toronto Raptors haben als Underdog zu Hause die Phoenix Suns geschlagen. Am Ende stand es 112:105 für das Team von Dennis Schröder. Der Weltmeister-Kapitän wusste zwar nicht im Scoring zu überzeugen (3/11 aus dem Feld, acht Punkte), dafür aber lieferte er starke zwölf Assists und sechs Rebounds. Zudem blieb er Turnover-frei.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste zur NBA

  • Cuban will die Mavs verkaufen!

  • Das Viertelfinale des In-Season-Tournaments steht fest

  • NBA: Der Spielplan

Bester Raptors Scorer war Scottie Barnes mit 23 Punkten, sieben Rebounds und vier Assists. 30 Punkte von Kevin Durant sowie ein Double Double von Jusuf Nurkic konnten die Niederlage nicht verhindern. Die Raptors sind mit einer Bilanz von 9-10 weiter voll im Geschäft.

Los Angeles Lakers @ Detroit Pistons 133:107

Die Los Angeles Lakers haben dem schwächsten Team der NBA in dieser Saison keine Chance gelassen. Gegen die Detroit Pistons gab es ein klares 133:107 in fremder Halle.

Überragender Mann bei den Lakers war D'Angelo Russell mit 35 Punkten, vier Rebounds und neun Assists. Er traf überragende 13 von 17 Versuchen aus dem Feld. LeBron James lieferte mit 25 Punkten, acht Assists und sechs Rebounds ebenfalls eine gute Partie ab.

Bester Werfer der Pistons an diesem Abend war Cade Cunningham mit 15 Punkten. Alleine drei Lakers hatten mehr als er.

Anzeige

Los Angeles Clippers @ Sacramento Kings 131:117

Die All-Star-Mannschaft der Los Angeles Clippers kommt so langsam in Fahrt. Gegen die Sacramento Kings gab es einen 131:117-Auswärtssieg. Der achte Erfolg im 17. Spiel.

Top-Scorer war Kawhi Leonard mit 34 Punkten, neun Rebounds und drei Assists. Auch die 26 Punkte von James Harden lassen sich sehen. Daniel Theis steuerte von der Bank aus in 17 Minuten fünf Punkte und drei Offensivrebounds bei.

Ein überragender DeAaron Fox half den Kings nicht. Ihm gelangen 40 Punkte, fünf Rebounds und drei Assists.

Anzeige

Philadelphia 76ers @ New Orleans Pelicans 114:124

Ohne den kranken Joel Embiid mussten sich die Philadelphia 76ers mit 114:124 bei den New Orleans Pelicans geschlagen geben.

Überragender Mann bei den Gastgebern war der ehemalige First Overall Pick Zion Williamson mit 33 Punkten, acht Rebounds, sechs Assists und 92 Prozent Trefferquote aus dem Feld.

Bester Scorer der Sixers war Tyrese Maxey mit 33 Zählern, allerdings lieferte er eine One Man Show. Kein anderer Philly-Akteur kam auf mehr als 17 Punkte.

Anzeige

Utah Jazz @ Memphis Grizzlies 91:105

Im Duell der Enttäuschten setzten sich die Memphis Grizzlies souverän gegen die Utah Jazz durch und feiern den ersten Heimsieg im neunten Spiel der Saison.

Mit lediglich 20 Punkten war Jaron Jackson Jr. bester Werfer auf dem Parkett, dazu lieferte "Triple J" auch sechs Rebounds und einen Assist.

Top-Scorer der Jazz war John Collins, der neben seinen 17 Punkten auch vier Rebounds und einen Assist beisteuerte.

Mehr News und Videos
Tatum (Mitte) und die Celtics stehen unter Druck
News

Nächste Last-Minute-Pleite! Celtics taumeln Aus entgegen

  • 08.05.2025
  • 06:21 Uhr