Anzeige
Basketball

NBA: Schröder und Raptors unterliegen 76ers um starken Embiid

Article Image Media

Dennis Schröder muss sich in der NBA den Philadelphia 76ers um den starken MVP Joel Embiid geschlagen geben, für die Mavericks setzt es derweil eine empfindliche Pleite.

Toronto Raptors @ Philadelphia 76ers 111:121

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder kommt mit den Toronto Raptors in der NBA weiter nicht in Schwung. Der deutsche Point Guard verlor mit den Kanadiern mit 111:121 (58:61) gegen die formstarken Philadelphia 76ers um den überragenden Joel Embiid.

Der MVP der letzten Saison kam trotz einer Verletzung auf 31 Punkte, damit hat der Kameruner nun in 14 Spielen nacheinander mindestens 30 Zähler erzielt.

Embiids Serie ist die längste in der Liga seit der von James Harden, der in der Spielzeit 2018/19 in sogar 32 Partien mindestens 30 Punkte warf. Der 29-jährige Embiid war schon im ersten Viertel umgeknickt, er biss aber durch und drehte schließlich auf. Der Center steuerte zudem zehn Rebounds und neun Assists zum achten Sieg der 76ers aus den vergangenen neun Spielen bei.

Seine Teamkollegen Tobias Harris (33 Punkte, 8 Rebounds, 7 Assists) und Tyrese Maxey (33, 8, 7) präsentierten sich ebenfalls in starker Form. Der Braunschweiger Schröder zeigte mit sechs Punkten, drei Rebounds und sechs Assists eine durchschnittliche Leistung. Toronto liegt in der Eastern Conference mit 11:17 Siegen auf Rang zwölf, Philadelphia spielt als Dritter (20:8) oben mit.

Anzeige
Anzeige

Dallas Mavericks @ Houston Rockets 96:122

Die Dallas Mavericks mussten ohne den am Oberschenkel verletzten Superstar Luka Doncic eine empfindliche Niederlage bei den Houston Rockets hinnehmen.

Das Team aus Texas, das weiterhin auf den deutschen Power Forward Maximilian Kleber (Zehverletzung) verzichten muss, unterlag mit 96:122 (39:56). Dallas steht im Westen derzeit mit 16:12 Siegen auf Rang sieben.

Anzeige
Anzeige

Washington Wizards @ Golden State Warriors 118:129

Stephen Curry setzte beim 129:118 (63:61) seiner Golden State Warriors gegen die Washington Wizards mit acht verwandelten Dreiern eine persönliche Bestmarke für die laufende Saison. Der zweimalige MVP kam insgesamt auf 30 Punkte.

Erst vor wenigen Tagen war Currys Superserie von 268 Hauptrundenspielen mit mindestens einem erfolgreichen Dreierwurf gerissen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Denver Nuggets @ Brooklyn Nets 122:117

Nächster Sieg für den aktuellen Meister. Die Nuggets durften sich über einen 122:117-Sig gegen die Brooklyn Nets freuen. Superstar Nikola Jokic brachte es auf ein Double-Double aus 31 Punkten und elf Rebounds, Teamkollegen Jamal Murray erzielte sogar 32 Zähler.

Für die Gäste war es der sechste Sieg im siebten Spiel.

Atlanta Hawks @ Miami Heat 113:122

Auch für die Miami Heat gab es derweil Grund zur Freude. Gegen die Atlanta Hawks stand am Ende ein 122:113 auf der Anzeigentafel.

Dabei war es wieder einmal Trae Young, der sich mit 30 Punkten als bester Werfer hervortat. Bei den Heat glänzte Tyler Herro mit 30 Punkten.

Anzeige

Phoenix Suns @ Sacramento Kings 105:120

Deutlich weniger gut läuft es aktuell für die Phoenix Suns. Die Truppe um die beiden Superstars Kevin Durant und Devin Booker musste die vierte Niederlage im fünften Spiel hinnehmen. 

So siegten die Kings mit 120:105. Bester Werfer der Gastgeber aus Sacramento war Domantas Sabonis mit 28 Zählern, bei den Suns zeigte sich Durant mit gleichen Punktzahl am treffsichersten.