Sport Allgemein Basketball
BBL ändert Play-off-Rhythmus
Die Basketball-Bundesliga ändert zur kommenden Saison den Spielrhythmus in den Play-offs. Ab der Spielzeit 2025/2026 werden alle drei Runden nach dem 2-2-1-Schema ausgetragen, wie die Klubs bei der jüngsten Liga-Tagung beschlossen. Dabei trägt das in der Hauptrunde besser platzierte Team zunächst zwei Heimspiele aus, dann spielt die andere Mannschaft zweimal daheim. Ein mögliches Spiel fünf würde stets das höher gesetzte Team in eigener Halle absolvieren.
Von 1999 bis zum Corona-Turnier 2020 trug die BBL ihre Meisterrunde im 1-1-1-1-1-Format aus. Zur Spielzeit 2020/2021 wurde der Rhythmus auf 2-2-1 umgestellt, um in der Coronazeit weniger zu reisen. Zur abgelaufenen Saison war die Liga zum "historisch gelernten" Ablauf mit abwechselndem Heimrecht zurückgekehrt. Die erneute Änderung begründete die Liga nun mit den Herausforderungen des Rahmenterminkalenders und der Belastung der Spieler.
"Der 2-2-1-Rhythmus bedeutet weniger Reiseaufwand für die Teams, was den Spielern zugutekommt und generell nachhaltiger ist", sagt Robert Wintermantel, Head of Sports and Finance der BBL: "Des Weiteren können die Play-offs durch weniger Reisetage zeitlich gestrafft und insgesamt verkürzt werden. Dadurch kann auch flexibler darauf reagiert werden, wenn beispielsweise ein BBL-Team das Endturnier eines internationalen Klub-Wettbewerbs erreicht oder mal früh im Sommer eine Olympia-Qualifikation oder Vergleichbares ansteht."