ran+ Boxen: Pianeta gechillt - Schwarz hat "große Ziele"
- Aktualisiert: 27.05.2014
- 12:58 Uhr
- ran.de
Der Countdown läuft: Am Freitag, 30. Mai, steigt die große "ran+ Boxen Schwergewichtsnacht" in Dresden. Während Francesco Pianeta vor seinem Kampf gegen Mickael Viera die Ruhe in Person ist, steht Tom Schwarz vor einer großen Herausforderung. Alle Kämpfe werden ab 20:00 Uhr live und exklusiv bei maxdome übertragen.
München - Die "ran+ Boxen Schwergewichtsnacht" am 30. Mai 2014 live und exklusiv bei maxdome: Wenn in der Energieverbund Arena die Schwergewichtler Francesco Pianeta, Steffen Kretschmann und Tom Schwarz als Hauptkämpfer in den Ring steigen, ist Deutschlands größte Online-Videothek live dabei.
Die SES-Boxer haben sich lange und gezielt auf diesen wichtigen Abend vorbereitet und präsentieren sich entsprechend selbstbewusst.
Pianeta ist die "Ruhe in Person"
Vor allem Francesco Pianeta ist vor seinem gegen den Franzosen Mickael Vieira (14-3-1, 7 K.o's) um den vakanten WBO-Europameistertitel die Ruhe in Person: "Ich bin gechillt! Mit meiner guten Vorbereitung werde ich mir diesen Titel holen. Dann wird mir auch bald wieder ein Weg zum nächsten WM-Kampf offen stehen", zeigt sich der Gelsekirchener optimistisch, ohne aber seinen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen: "Mit Vieira kommt ein Mann, der kämpft und als guter Boxer keine Angst hat."
Vor einem Jahr musste sich Pianeta dem Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko nach einem engagierten Kampf geschlagen geben. Im Dezember gewann er in Frankfurt/Oder die internationale deutsche Meisterschaft. Mit einem weiteren Fight auf hohem Niveau ist Pianeta auf dem besten Weg, in den Ranglisten nach oben zu klettern und sich so eine neue WM-Chance zu erarbeiten.
Pianetas Trainer Dirk Dzemski ist ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf der Vorbereitung: "Ich bin zufrieden mit seiner Disziplin, seiner Entwicklung. Es geht weiter und stetig voran." Kritischer beurteilt der SES-Chef-Coach dagegen seinen Schützling Tom Schwartz, der zu den größten deutschen Hoffnungen im Schwergewicht zählt. Doch davon will Dzemski nichts mehr wissen: ""Ich will dieses 'Tom das Supertalent' nicht mehr hören. In den letzten Wochen war ich nicht unbedingt zufrieden mit ihm."
Schwartz hat "große Ziele"
Im Miniturnier-Modus kämpft der 19-Jährige gegen Andre Bunga (Angola), Lukas Filka (Slowakei) und Ante Veronica (Kroatien). "Ein Turnier in dieser Art ist nicht zu unterschätzen. Tom hat psychisch und physisch komplett neue Anforderungen und da muss man abwarten, wie er damit umgeht", will sich Dzemski überraschen lassen.
Sein Schützling ist auf jeden Fall voller Vorfreude: "Ich habe große Ziele, habe beste Voraussetzungen mit meiner Schnelligkeit. Ich muss dosieren, aber wenn ich den K.o. sehe, wird er kommen!"
Externer Inhalt
Kretschmann "auf zu neuen Ufern"
Nach dem zweiten Halbfinale des Miniturniers richten sich alle Blicke auf Steffen Kretschmann (17-2-0, 15 K.o.'s). Für ihn steht die Dresdner "Schwergewichts-Nacht" unter besonderen Vorzeichen: Der Mann aus Halle/Saale ist nach langer Ringabstinenz und einem erfolgreichen Comeback im März hoch motiviert. Mit seinem neuen Trainer Stephan Kühne bereitet er sich intensiv auf den Kampf um die vakante internationale deutsche Meisterschaft vor.
Im Duell mit dem in Kassel lebenden Türken Özcan Cetincaya (21-8-2, 14 K.o's), die Nummer zwei der türkischen Rangliste, will der 33-Jährige endlich wieder einen Titel gewinnen. "Es heißt für mich auf zu neuen Ufern! Ein neuer Trainer, ein neuer Trainingsstandort und viele neue Trainingsmethoden. Ich merke in dieser kurzen Zeit jetzt schon, es geht voran. Im Ring muss ich den Ton, die Richtung angeben!"
Zudem verteidigt Konstantin Airich seinen deutschen Meistertitel gegen Marcel Gottschalk. Airich, der aus Kasachstan stammt und in Hamburg aufgewachsen ist, plante ursprünglich einen Kampf gegen Michael Wallisch, der aber kurzfristig verletzungsbedingt ausfällt.
Schwergewichtsnacht live bei maxdome
Auf www.maxdome.de/ranboxen gibt es alle Informationen rund um die "ran+ Boxen Schwergewichtsnacht" sowie zu den Preisen und Buchungsmöglichkeiten.
Eintrittskarten gibt es ab 14,30 € bei allen bekannten Vorverkaufsstellen im Internet unter www.tickethall.de, www.eventim.de sowie unter der SES-Ticket-Hotline 0391/7273720.