Tore, Siege, Titel: Die wichtigsten Rekorde in der NHL
Tore, Siege, Titel: Die wichtigsten Rekorde in der NHL
In mehr als 100 NHL-Jahren wurden zahlreiche Rekorde aufgestellt. ran zeigt die wichtigsten Statistiken – vom Rekordtitelträger bis zur längsten Niederlagenserie in der National Hockey League. © Getty Images
In mehr als 100 NHL-Jahren wurden zahlreiche Rekorde aufgestellt. ran zeigt die wichtigsten Statistiken – vom Rekordtitelträger bis zur längsten Niederlagenserie in der National Hockey League. © Getty Images
Rekordmeister: Montreal Canadiens
Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln der Rekordsieger der NHL. Der letzte Titelgewinn liegt allerdings fast 30 Jahre zurück. In der Saison 1992 siegten die Canadiens in der Finalserie mit 4:2 gegen die Los Angeles Kings. In der Saison 2020/21 hätte nach 28 Jahren ohne Finalteilnahme Meisterschaft Nummer 25 hinzukommen können, doch die entscheidende Serie ging deutlich mit 1:4 gegen Tampa Bay Lightning verloren. © Getty Images
Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln der Rekordsieger der NHL. Der letzte Titelgewinn liegt allerdings fast 30 Jahre zurück. In der Saison 1992 siegten die Canadiens in der Finalserie mit 4:2 gegen die Los Angeles Kings. In der Saison 2020/21 hätte nach 28 Jahren ohne Finalteilnahme Meisterschaft Nummer 25 hinzukommen können, doch die entscheidende Serie ging deutlich mit 1:4 gegen Tampa Bay Lightning verloren. © Getty Images
Höchster Sieg: Detroit Red Wings
Im Januar 1944 (Bild aus dem Jahr 2020) fegten die Red Wings gnadenlos über die New York Rangers hinweg. 15:0 hieß es am Ende für "Motor City". Ein Ergebnis, das heutzutage kaum mehr vorstellbar ist. © Getty Images
Im Januar 1944 (Bild aus dem Jahr 2020) fegten die Red Wings gnadenlos über die New York Rangers hinweg. 15:0 hieß es am Ende für "Motor City". Ein Ergebnis, das heutzutage kaum mehr vorstellbar ist. © Getty Images
Die meisten Tore in einem Spiel: Chicago vs. Edmonton und Toronto vs. Montreal
Keine NHL-Rekordgalerie ohne den wahrscheinlich besten Eishockeyspieler der Geschichte. Die Oilers mit Wayne Gretzky bezwangen in der Spielzeit 1985/86 die Black Hawks mit 12:9. "The Great Gretzky" erzielte zwar selbst keinen Treffer, bereitete aber sieben vor. Sieben Vorlagen schaffte Gretzky dreimal in seiner NHL-Karriere, natürlich ebenfalls NHL-Rekord. Die 21 Tore sind geteilter Rekord mit einer Partie aus den 20er-Jahren. Die Montreal Canadiens besiegten die Toronto St. Patricks 14:7. © Getty Images
Keine NHL-Rekordgalerie ohne den wahrscheinlich besten Eishockeyspieler der Geschichte. Die Oilers mit Wayne Gretzky bezwangen in der Spielzeit 1985/86 die Black Hawks mit 12:9. "The Great Gretzky" erzielte zwar selbst keinen Treffer, bereitete aber sieben vor. Sieben Vorlagen schaffte Gretzky dreimal in seiner NHL-Karriere, natürlich ebenfalls NHL-Rekord. Die 21 Tore sind geteilter Rekord mit einer Partie aus den 20er-Jahren. Die Montreal Canadiens besiegten die Toronto St. Patricks 14:7. © Getty Images
Die meisten Siege in einer Saison: Tampa Bay Lightning und Detroit Red Wings
62 von 82 Spielen gewann Tampa Bay in der Saison 2018/19. Bemerkenswert: Dennoch scheiterte die Franchise aus Florida bereits in der ersten Playoff-Runde mit 0:4 an den Columbus Blue Jackets. Ebenfalls 62 Siege in einer regulären Saison schafften die Red Wings in der Spielzeit 1995/96. Auch für Detroit reichte es am Ende nicht zum Titelgewinn. © Getty Images
62 von 82 Spielen gewann Tampa Bay in der Saison 2018/19. Bemerkenswert: Dennoch scheiterte die Franchise aus Florida bereits in der ersten Playoff-Runde mit 0:4 an den Columbus Blue Jackets. Ebenfalls 62 Siege in einer regulären Saison schafften die Red Wings in der Spielzeit 1995/96. Auch für Detroit reichte es am Ende nicht zum Titelgewinn. © Getty Images
Die meisten Tore in einer Saison: Edmonton Oilers
Wenig überraschend sind die Oilers dank der Gretzky-Ära auch in dieser Statistik führend und belegen sogar die Plätze eins bis fünf! Der Bestwert gelang in der Saison 1983/84, als sie in 80 Spielen 446 Tore schossen, das sind mehr als fünfeinhalb Treffer im Schnitt pro Partie! Ebenfalls ein einsamer Bestwert. © Imago Images
Wenig überraschend sind die Oilers dank der Gretzky-Ära auch in dieser Statistik führend und belegen sogar die Plätze eins bis fünf! Der Bestwert gelang in der Saison 1983/84, als sie in 80 Spielen 446 Tore schossen, das sind mehr als fünfeinhalb Treffer im Schnitt pro Partie! Ebenfalls ein einsamer Bestwert. © Imago Images
Die meisten Gegentore in einer Saison: Washington Capitals
Als größte Schießbude der Liga gingen die Capitals aus der Saison 1974/75 in die Geschichte ein. Insgesamt 446 Mal zappelte der Puck im Netz der Hauptstädter. Der entsprechende Schnitt von mehr als fünfeinhalb kassierten Treffern pro Spiel ist allerdings nicht der negative Bestwert in der NHL. Dieser gehört den New York Rangers aus der Saison 1943/44 mit 6,2 Gegentreffern pro Partie. Dass es für die Rangers nicht für Platz eins in der Gesamtstatistik reicht, ist nur der Tatsache geschuldet, dass damals eine NHL-Saison nur 50 Spiele umfasste. © Getty Images
Als größte Schießbude der Liga gingen die Capitals aus der Saison 1974/75 in die Geschichte ein. Insgesamt 446 Mal zappelte der Puck im Netz der Hauptstädter. Der entsprechende Schnitt von mehr als fünfeinhalb kassierten Treffern pro Spiel ist allerdings nicht der negative Bestwert in der NHL. Dieser gehört den New York Rangers aus der Saison 1943/44 mit 6,2 Gegentreffern pro Partie. Dass es für die Rangers nicht für Platz eins in der Gesamtstatistik reicht, ist nur der Tatsache geschuldet, dass damals eine NHL-Saison nur 50 Spiele umfasste. © Getty Images
Die meisten Niederlagen in einer Saison: San Jose Sharks
Die Sharks verloren in der Spielzeit 1992/93 unglaubliche 71 von 84 Spielen! Beinahe ein einsamer Negativrekord. Nur eine Niederlage weniger kassierten die Ottawa Senators und das bemerkenswerterweise in der gleichen Saison! 70 oder mehr Niederlagen gab es zuvor und danach bislang nicht. © Getty Images
Die Sharks verloren in der Spielzeit 1992/93 unglaubliche 71 von 84 Spielen! Beinahe ein einsamer Negativrekord. Nur eine Niederlage weniger kassierten die Ottawa Senators und das bemerkenswerterweise in der gleichen Saison! 70 oder mehr Niederlagen gab es zuvor und danach bislang nicht. © Getty Images
Meiste Siege in Serie: Pittsburgh Penguins
In der Saison 1992/93 gewannen die Penguins sage und schreibe 17 Spiele in Serie. Ziemlich genau vier Wochen lang fegten Kevin Stevens (Bild) und Co. alle Gegner vom Eis, die sich ihnen in den Weg stellten. © Getty Images
In der Saison 1992/93 gewannen die Penguins sage und schreibe 17 Spiele in Serie. Ziemlich genau vier Wochen lang fegten Kevin Stevens (Bild) und Co. alle Gegner vom Eis, die sich ihnen in den Weg stellten. © Getty Images
Meiste Niederlagen in Serie: Pittsburgh Penguins und Buffalo Sabres
Nur gut zehn Jahre nach der besten Siegesserie holten sich die Penguins in der Saison 2003/04 mit 18 Pleiten auch den Rekord für die meisten Niederlagen am Stück. In der Saison 2020/21 taten es die Buffalo Sabres den Penguins gleich und verloren ebenfalls 18 Spiele am Stück. © Getty Images
Nur gut zehn Jahre nach der besten Siegesserie holten sich die Penguins in der Saison 2003/04 mit 18 Pleiten auch den Rekord für die meisten Niederlagen am Stück. In der Saison 2020/21 taten es die Buffalo Sabres den Penguins gleich und verloren ebenfalls 18 Spiele am Stück. © Getty Images
Meiste Heimsiege in Serie: Detroit Red Wings
In der Saison 2011/12 schnappten sich die Red Wings einen über 80 Jahre alten Rekord der Boston Bruins. Zwischen November 2011 und Februar 2012 gewann Detroit alle 23 Heimspiele und überboten die Uralt-Bestmarke der Bruins um drei Erfolge. © Imago Images
In der Saison 2011/12 schnappten sich die Red Wings einen über 80 Jahre alten Rekord der Boston Bruins. Zwischen November 2011 und Februar 2012 gewann Detroit alle 23 Heimspiele und überboten die Uralt-Bestmarke der Bruins um drei Erfolge. © Imago Images
Meiste Heimniederlagen in Serie: Pittsburgh Penguins
In der Horrorsaison 2003/04 schnappten sich die Penguins einen weiteren Negativrekord, der bis heute Bestand hat. Von Dezember bis 2003 bis Februar 2004 verlor Pittsburgh 14 Heimspiele in Folge. © Getty Images
In der Horrorsaison 2003/04 schnappten sich die Penguins einen weiteren Negativrekord, der bis heute Bestand hat. Von Dezember bis 2003 bis Februar 2004 verlor Pittsburgh 14 Heimspiele in Folge. © Getty Images
Meiste Auswärtssiege in Serie: Minnesota Wild und Detroit Red Wings
Besonders wohl auf fremdem Eis fühlten sich in der Vergangenheit Minnesota und Detroit. Sowohl die Red Wings (2005/06) als auch die Wild (2014/15) schafften zwölf Auswärtserfolge in Serie. © Getty Images
Besonders wohl auf fremdem Eis fühlten sich in der Vergangenheit Minnesota und Detroit. Sowohl die Red Wings (2005/06) als auch die Wild (2014/15) schafften zwölf Auswärtserfolge in Serie. © Getty Images
Meiste Auswärtsniederlagen in Serie: Ottawa Senators
Probleme in fremder Halle hatten die Ottawa Senators in der Spielzeit 1992/93. Sage und schreibe 38 Spiele in Serie verloren die Kanadier auf fremdem Eis. Da können nur die Washington Capitals mithalten, die 18 Jahre zuvor 37 Partien hintereinander in der Fremde verloren. © Getty Images
Probleme in fremder Halle hatten die Ottawa Senators in der Spielzeit 1992/93. Sage und schreibe 38 Spiele in Serie verloren die Kanadier auf fremdem Eis. Da können nur die Washington Capitals mithalten, die 18 Jahre zuvor 37 Partien hintereinander in der Fremde verloren. © Getty Images
Meiste Strafminuten in einem Spiel: Philadelphia Flyers vs. Ottawa Senators
Ordentlich zur Sache ging es beim Duell der Flyers gegen die Senators in der Saison 2003/04. Beide Teams kamen in der Addition auf insgesamt 419 Minuten auf der Strafbank! © Imago Images
Ordentlich zur Sache ging es beim Duell der Flyers gegen die Senators in der Saison 2003/04. Beide Teams kamen in der Addition auf insgesamt 419 Minuten auf der Strafbank! © Imago Images
Meiste Strafminuten in einer Saison: Buffalo Sabres
Viel Zeit auf der Strafbank verbrachten auch die Buffalo Sabres in der Saison 1991/92. Auf insgesamt 2.713 Minuten kamen die Sabres in 80 Spielen. Die Marke von 2.700 Strafminuten brach zuvor und seither kein weiteres Team in einer NHL-Saison. © Getty Images
Viel Zeit auf der Strafbank verbrachten auch die Buffalo Sabres in der Saison 1991/92. Auf insgesamt 2.713 Minuten kamen die Sabres in 80 Spielen. Die Marke von 2.700 Strafminuten brach zuvor und seither kein weiteres Team in einer NHL-Saison. © Getty Images