Wintersport Eishockey
Chance von 3,5 Prozent: Islanders ziehen das große Los
Die Chancen standen schlecht, genauer gesagt bei 3,5 Prozent, doch die New York Islanders hatten das nötige Glück. Der Klub aus der Eishockey-Profiliga NHL gewann die Draft-Lotterie in Secaucus/New Jersey und darf bei der Verteilung der Talente zuerst auswählen. Neun Teams hatten bessere Aussichten, besonders bitter ist das Ergebnis wegen der Ausgangslage für die San Jose Sharks.
"Die Eishockeygötter waren uns wohlgesonnen. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich für die Fans der Islanders, für unsere Eigentümer und für die gesamte Organisation freue", sagte Scouting-Direktor Ken Morrow nach der erstmals live übertragenen Lotterie.
San Jose, an das im Vorjahr Stürmer Macklin Celebrini als Nummer eins gegangen war, hatte die besten Aussichten auf Position eins, landete aber nur auf Position zwei. Dahinter folgen die Chicago Blackhawks (3.), Klub des deutschen Nationalstürmers Lukas Reichel, der Utah Hockey Klub (4.) und die Nashville Predators (5.).
Die Islanders haben zum fünften Mal insgesamt und erstmals seit 2009 den Top-Pick, damals entschied sich die Franchise für John Tavares. Umworbenster Spieler vor dem Draft ist der kanadische Verteidiger Matthew Schaefer von den Erie Otters aus der Ontario Hockey League (OHL). Sollte New York zugreifen, wäre Schaefer der erste Top-Pick von den Otters seit Superstar Connor McDavid (2015), der bei den Edmonton Oilers an der Seite des Kölners Leon Draisaitl spielt.
Der NHL-Draft findet am 27. und 28. Juni im Peacock Theatre in Los Angeles statt.