Anzeige

NHL: Torhüter trifft mit der Schlusssirene

  • Aktualisiert: 20.10.2013
  • 14:30 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-AFPGetty ImagesBRUCE BENNETT

Goalie Mike Smith von den Phoenix Coyotes ist ein seltenes Kunstück gelungen. Im allerletzten Moment erzielt der Keeper das letzte Tor des Spiels.

Glendale - NHL-Torhüter Mike Smith von den Phoenix Coyotes ist ein ganz seltenes Kunststück gelungen. Der Goalie erzielte im Spiel gegen die Detroit Red Wings 0,1 Sekunden vor Schluss den Treffer zum 5:2-Endstand. Smith, der in Phoenix die Nummer eins vor dem Deutschen Thomas Greiss ist, gelang erst als elftem Schlussmann ein NHL-Tor.

Insgesamt fielen in der langjährigen Geschichte der Liga 14 Treffer durch Torhüter. Martin Brodeur (New Jersey Devils) ist mit drei Toren Rekordhalter, der frühere Profi Ron Hextall (Philadelphia Flyers) traf in seiner Karriere zweimal ins Schwarze. Für die Premiere hatte Billy Smith (New York Islanders) 1979 gesorgt.

Mike Smith wehrte einen Schuss ab, legte sich den Puck schnell zurecht und schoss ihn über die gesamte Eisfläche in den leeren Kasten. Detroit hatte zuvor einen sechsten Feldspieler gebracht. "Heute hat einfach alles geklappt. Die Uhr ist zur richtigen Zeit abgelaufen", sagte Smith.

Anzeige
Anzeige

Licht und Schatten bei den Deutschen

Eishockey-Nationalspieler Dennis Seidenberg hat mit seinen Boston Bruins einen Kantersieg gefeiert. Der Vizemeister gewann bei Tampa Bay Lightning mit 5:0. Nach dem fünften Erfolg im siebten Spiel ist der sechsmalige Stanley-Cup-Gewinner Boston im Osten mit zehn Punkten Tabellenfünfter. Vorne liegen die Pittsburgh Penguins (14).

Den dritten Sieg der neuen Saison holten Stürmer Marcel Goc und die Florida Panthers. Gegen die Minnesota Wild setzte sich das Team aus Sunrise mit 2:1 nach Penaltyschießen durch. Die nächste Enttäuschung erlebte Christian Ehrhoff. Der Verteidiger kassierte mit den Buffalo Sabres zu Hause eine 2:4-Niederlage gegen die Colorado Avalanche. Mit nur einem Sieg aus zehn Spielen ist das Team aus dem US-Bundesstaat New York in der Eastern Conference Vorletzter.

Anzeige