NBA 2K16: Das sind die besten Basketballer
Die besten Basketballer bei NBA 2K16
Die Basketball-EM ist Geschichte, jetzt richtet sich der Fokus auf die neue NBA-Saison. Viele Fans fiebern nicht nur dem Tip-off, sondern auch dem Game NBA 2K16 entgegen. Hersteller "2K Games" hat die Top 10 der besten Basketballer im Spiel veröffentlicht. Mavericks-Star Dirk Nowitzki ist mit einer Gesamtstärke von 84 nicht darunter.
LaMarcus Aldridge (San Antonio Spurs) - 88
LaMarcus Aldridge (San Antonio Spurs) - 88. Der 30-Jährige geht in seine erste Saison bei den Texanern und soll langfristig Klub-Legende Tim Duncan beerben. In den vergangenen vier Jahren spielt sich "LMA" jeweils ins NBA All Star Team.
Blake Griffin (Los Angeles Clippers) - 88
Blake Griffin (Los Angeles Clippers) - 88. Gleichauf mit Aldridge liegt "Mr. Dunk". Seit 2009 trägt der 26-Jährige das Trikot der Clippers und räumt unter den Körben auf. Fünf Mal steht er bereits im All Star Game auf dem Parkett.
Carmelo Anthony (New York Knicks) - 88
Carmelo Anthony (New York Knicks) - 88. Der gebürtige New Yorker steht bei NBA 2K16 auf einer Stufe mit Aldridge und Griffin. Die vergangene Saison ist für "Melo" aufgrund einer Knie-OP zeitig beendet. Ob der achtmalige All-Star wieder an seine Form aus seiner Zeit in Denver und den ersten Jahren im "Big Apple" anknüpft?
Russell Westbrook (Oklahoma City Thunder) - 89
Russell Westbrook (Oklahoma City Thunder) - 89. Der 26-Jährige taucht als erster Guard in dieser Galerie auf. "RW0" ist vor allem für seine Shooter-Qualitäten und seine Athletik bekannt. Seit mittlerweile sieben Jahren trägt er das Thunder-Trikot. Mit den USA gewinnt Westbrook Olympia-Gold in London und 2010 auch den WM-Titel.
Chris Paul (Los Angeles Clippers) - 90
Chris Paul (Los Angeles Clippers) - 90. Noch einen Tick besser als Westbrook sieht "2K Games" den Teamkollegen von Griffin. Im Gegensatz zum Thunder-Guard sucht er häufiger den besser postierten Mitspieler. Diese uneigennützige Spielweise hat "CP3" bereits acht Nominierungen für das All Star Game eingebracht.
Kevin Durant (Oklahoma City Thunder) - 91
Kevin Durant (Oklahoma City Thunder) - 91. "Durantula" setzt in seinen bisherigen acht NBA-Jahren Maßstäbe. Abgesehen von seiner ersten Saison schafft er immer einen Schnitt von mindestens 25 Punkten pro Partie. Damit verdient "KD" sich sechs Teilnahmen am All Star Game. 2014 wird Durant zum MVP der Regular Season gewählt.
James Harden (Houston Rockets) - 92
James Harden (Houston Rockets) - 92. "The Beard" agiert in Oklahoma City im Schatten von Durant und vor allem Westbrook. Der Trade zu den Rockets vor drei Jahren gibt dem Olympiasieger 2012 einen richtigen Schub. Seither findet kein All Star Game mehr ohne Harden statt. In diesem Jahr wählt ihn die Spielergewerkschaft zu ihrem MVP.
Anthony Davis (New Orleans Pelicans) - 92
Anthony Davis (New Orleans Pelicans) - 92. Der Big Man ist mit 22 Jahren der jüngste Spieler in dieser Liste. Seine markante Augenbraue hat ihm den Spitznamen "Bert" eingebracht. Bereits zwei Mal steht er im All Star Game auf dem Parkett, gewinnt mit den USA Olympia-Gold in London und 2014 auch den WM-Titel.
Stephen Curry (Golden State Warriors) - 93
Stephen Curry (Golden State Warriors) - 93. In diesem Sommer krönt sich der 27-Jährige mit dem Babyface zum MVP und seine Warriors zugleich erstmals nach 40 Jahren zum Champion. Der zweifache Weltmeister avanciert während der triumphalen Saison auch zum jüngsten Profi, der in der NBA 1000 Dreier erzielt.
LeBron James (Cleveland Cavaliers) - 94
LeBron James (Cleveland Cavaliers) - 94. Über allen thront aber "King James". Damit verteidigt der zweifache Olympiasieger diesen Titel. Allein vier Mal erringt "The Chosen One" bereits den MVP-Award. Seit fünf Jahren führt James seine Teams stets in die NBA Finals, doch nur 2012 und 2013 ergattert er einen der begehrten Ringe.