Anzeige
Anzeige

Top 10: Diese Spieler sind in FIFA 16 überbewertet

1 / 14

                <strong>Überbewertete Spieler 620</strong><br>
                Es ist jedes Jahr dasselbe: Immer wieder gibt es nach dem Release einer neuen FIFA-Version eine Diskussion um überbewertete Spieler. Bei FIFA 16 ist es genauso. Deshalb hat die ran.de-Redaktion eine Liste von zehn Spielern angefertigt, die nach unserer Meinung viel zu gut eingestuft wurden.
© 2015 Getty Images

Überbewertete Spieler 620
Es ist jedes Jahr dasselbe: Immer wieder gibt es nach dem Release einer neuen FIFA-Version eine Diskussion um überbewertete Spieler. Bei FIFA 16 ist es genauso. Deshalb hat die ran.de-Redaktion eine Liste von zehn Spielern angefertigt, die nach unserer Meinung viel zu gut eingestuft wurden.


                <strong>Mario Götze (FC Bayern München)</strong><br>
                Mario Götze: Gesamt-Stärke 84. Der Münchner ist nicht mal Stammspieler beim deutschen Rekordmeister. Mit seiner aktuellen Stärke liegt er gleichauf mit Barcas Ivan Rakitic, der ein überragendes Triple-Jahr gespielt hat. Immerhin wurde Götze im Vergleich zu FIFA 15 abgewertet. ran.de-Wertung: 82 (-2 Punkte).
© EA SPORTS

Mario Götze (FC Bayern München)
Mario Götze: Gesamt-Stärke 84. Der Münchner ist nicht mal Stammspieler beim deutschen Rekordmeister. Mit seiner aktuellen Stärke liegt er gleichauf mit Barcas Ivan Rakitic, der ein überragendes Triple-Jahr gespielt hat. Immerhin wurde Götze im Vergleich zu FIFA 15 abgewertet. ran.de-Wertung: 82 (-2 Punkte).


                <strong>Mesut Özil (FC Arsenal)</strong><br>
                Mesut Özil: Gesamt-Stärke 87. Der Arsenal-Star taucht in großen Spielen immer noch zu oft ab. Sein häufig viel auffälliger agierender Mitspieler Alexis Sanchez hat sogar noch einen Stärkepunkt weniger als der Weltmeister. Da kommt Özil definitiv zu gut weg. ran.de-Wertung: 84 (-3 Punkte).
© EA SPORTS

Mesut Özil (FC Arsenal)
Mesut Özil: Gesamt-Stärke 87. Der Arsenal-Star taucht in großen Spielen immer noch zu oft ab. Sein häufig viel auffälliger agierender Mitspieler Alexis Sanchez hat sogar noch einen Stärkepunkt weniger als der Weltmeister. Da kommt Özil definitiv zu gut weg. ran.de-Wertung: 84 (-3 Punkte).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sergio Busquets (FC Barcelona)</strong><br>
                Sergio Busquets: Gesamt-Stärke 86. Sein Nebenmann Rakitic kommt dagegen nur auf einen Wert von 84 - und das, obwohl er neben seiner Zweikampfhärte auch noch offensivstärker als Busquets ist. ran.de-Wertung: 84 (-2 Punkte).
© EA SPORTS

Sergio Busquets (FC Barcelona)
Sergio Busquets: Gesamt-Stärke 86. Sein Nebenmann Rakitic kommt dagegen nur auf einen Wert von 84 - und das, obwohl er neben seiner Zweikampfhärte auch noch offensivstärker als Busquets ist. ran.de-Wertung: 84 (-2 Punkte).


                <strong>Ricardo Quaresma (Besiktas Istanbul)</strong><br>
                Ricardo Quaresma: Gesamt-Stärke 81. Der Rückkehrer zu Besiktas Istanbul ist zwar mit fünf Sternen ein Spieler mit überragendem Potenzial, im wirklichen Leben hat er sich aber bei keinem internationalen Topklub dauerhaft durchgesetzt. ran.de-Wertung: 79 (-2 Punkte).
© EA SPORTS

Ricardo Quaresma (Besiktas Istanbul)
Ricardo Quaresma: Gesamt-Stärke 81. Der Rückkehrer zu Besiktas Istanbul ist zwar mit fünf Sternen ein Spieler mit überragendem Potenzial, im wirklichen Leben hat er sich aber bei keinem internationalen Topklub dauerhaft durchgesetzt. ran.de-Wertung: 79 (-2 Punkte).


                <strong>Bernd Leno (Bayer Leverkusen)</strong><br>
                Bernd Leno: Gesamt-Stärke 84. Leverkusens Torhüter spielt seit mehreren Jahren sehr konstant auf hohem Niveau. Da ist er aber natürlich nicht der Einzige. Somit ist es übertrieben, dass nur vier Torhüter im gesamten Spiel besser sind als Leno. ran.de-Wertung: 82 (-2).
© EA SPORTS

Bernd Leno (Bayer Leverkusen)
Bernd Leno: Gesamt-Stärke 84. Leverkusens Torhüter spielt seit mehreren Jahren sehr konstant auf hohem Niveau. Da ist er aber natürlich nicht der Einzige. Somit ist es übertrieben, dass nur vier Torhüter im gesamten Spiel besser sind als Leno. ran.de-Wertung: 82 (-2).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Stephane Ruffier (AS St. Etienne)</strong><br>
                Stephane Ruffier: Gesamtstärke 83. Mitten unter den Topkeepern im Spiel taucht der Torhüter von St. Etienne auf. Da wird selbst Champions-League-Sieger Marc-Andre ter Stegen staunen, wenn er den Franzosen einen Stärkepunkt über sich selbst sieht. ran.de-Wertung: 80 (-3 Punkte).
© EA SPORTS

Stephane Ruffier (AS St. Etienne)
Stephane Ruffier: Gesamtstärke 83. Mitten unter den Topkeepern im Spiel taucht der Torhüter von St. Etienne auf. Da wird selbst Champions-League-Sieger Marc-Andre ter Stegen staunen, wenn er den Franzosen einen Stärkepunkt über sich selbst sieht. ran.de-Wertung: 80 (-3 Punkte).


                <strong>Naldo (VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Naldo: Gesamtstärke 85. Wolfsburgs Abwehrchef gehört zu den schussstärksten Verteidigern der Welt - aber auch zu den Allerbesten? Die FIFA-Macher bewerten den Brasilianer beispielsweise wie Atleticos Diego Godin und zwei Punkte über Weltmeister Per Mertesacker. ran.de-Wertung: 82 (-3).
© EA SPORTS

Naldo (VfL Wolfsburg)
Naldo: Gesamtstärke 85. Wolfsburgs Abwehrchef gehört zu den schussstärksten Verteidigern der Welt - aber auch zu den Allerbesten? Die FIFA-Macher bewerten den Brasilianer beispielsweise wie Atleticos Diego Godin und zwei Punkte über Weltmeister Per Mertesacker. ran.de-Wertung: 82 (-3).


                <strong>Iker Casillas (FC Porto)</strong><br>
                Iker Casillas: Gesamt-Stärke 84. Der einst hell leuchtende Stern des spanischen Torwart-Idols ist längst untergegangen - nur in FIFA 16 nicht. Da kommt der jetzige Schlussmann vom FC Porto immer noch mit einer krassen Stärke daher, ungeachtet der Unsicherheiten zuletzt bei Real Madrid. ran.de-Wertung: 81 (-3 Punkte).
© EA SPORTS

Iker Casillas (FC Porto)
Iker Casillas: Gesamt-Stärke 84. Der einst hell leuchtende Stern des spanischen Torwart-Idols ist längst untergegangen - nur in FIFA 16 nicht. Da kommt der jetzige Schlussmann vom FC Porto immer noch mit einer krassen Stärke daher, ungeachtet der Unsicherheiten zuletzt bei Real Madrid. ran.de-Wertung: 81 (-3 Punkte).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Giorgio Chiellini (Juventus Turin)</strong><br>
                Giorgio Chiellini: Gesamt-Stärke 87. Etwas übertrieben wirkt die Bewertung des Juve-Innenverteidigers. Zwar verfügt er über viel Routine und wird in der Serie A Jahr für Jahr Meister. Im internationalen Vergleich dürfte er aber nicht auf einem Niveau mit Sergio Ramos oder Jerome Boateng stehen. ran.de-Wertung: 84 (-3 Punkte).
© EA SPORTS

Giorgio Chiellini (Juventus Turin)
Giorgio Chiellini: Gesamt-Stärke 87. Etwas übertrieben wirkt die Bewertung des Juve-Innenverteidigers. Zwar verfügt er über viel Routine und wird in der Serie A Jahr für Jahr Meister. Im internationalen Vergleich dürfte er aber nicht auf einem Niveau mit Sergio Ramos oder Jerome Boateng stehen. ran.de-Wertung: 84 (-3 Punkte).


                <strong>Nemanja Vidic (Inter Mailand)</strong><br>
                Nemanja Vidic: Gesamt-Stärke 83. Der Serbe von Inter Mailand ist wohl der am deutlichsten überbewerte Spieler in FIFA 16. Seine große Zeit bei Manchester United an der Seite von Rio Ferdinand ist längst vorbei. Dem sollte auch das Game Rechnung tragen. ran.de-Wertung: 79 (-4 Punkte).
© EA SPORTS

Nemanja Vidic (Inter Mailand)
Nemanja Vidic: Gesamt-Stärke 83. Der Serbe von Inter Mailand ist wohl der am deutlichsten überbewerte Spieler in FIFA 16. Seine große Zeit bei Manchester United an der Seite von Rio Ferdinand ist längst vorbei. Dem sollte auch das Game Rechnung tragen. ran.de-Wertung: 79 (-4 Punkte).