Anzeige
Intel Extreme Masters im TV und Livestream

Counter Strike live: Intel Extreme Masters aus Oakland live auf ProSieben und ran.de

  • Aktualisiert: 22.02.2018
  • 15:15 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© ran eSports

Das Intel Extreme Masters gehört zu den größten Counter-Strike-Turnieren der Welt und ist eines von vier Events im Jahr der ESL (Electronic Sports League). Diesen Sonntag übertragen ProSieben und ran.de das Finale aus Oakland live ab 23:15 Uhr im Free-TV und kostenlosen Livestream.

München - Das Intel Extreme Masters (kurz: IEM) ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Electronic Sports League (kurz: ESL) und zählt zu den wichtigsten Counter-Strike-Turnieren der Welt. Am Sonntag (19.11.2017) übertagen ProSieben und ran.de das Finale des Events aus Oakland live ab 23:15 Uhr im TV und Stream.

Zwölf Teams, neun davon sind eingeladen, drei haben sich dafür qualifiziert, messen sich um den CS:GO-Titel des IEM in Oakland. Da acht der zwölf teilnehmenden Mannschaften ohnehin zu der offiziellen Top 10 der Welt gehören, wird es definitiv ein Spektakel auf Counter-Strike-Ebene.

Anzeige
Anzeige

Counter Strike: Global Offensive feiert Live-Debüt im deutschen TV

ProSieben und ran.de übertragen ab 23:15 Uhr live. Das Finale wird auf fünf Maps ausgetragen. Der Modus hierbei ist "Best-of-Five". Sprich: Wer zuerst drei Maps für sich entscheidet, gewinnt das Turnier.

Moderator ist Max Zielke, als Experte fungiert der wohl beste deutsche Counter-Strike Spieler Fatih "gob b" Dayik. Kommentiert wird das Endspiel von CS:GO-Legende und ran-eSports-Moderator Matthias "Knochen" Remmert und Michele "zonixx" Köhler.  Es wird das erste Mal sein, dass "Counter Strike: Global Offensive" live im deutschen TV zu sehen sein wird.

Anzeige
Anzeige

Neben CS:GO-Übertragung: PUBG wird ebenfalls gezeigt

Aktuell besteht ein großer Hype um das eSport-Game "PUBG" (Playerunknown's Battlegrounds), obwohl es erst in der Beta-Phase ist. Parallel zu Counter Strike findet das größte PUBG-Turnier der bisherigen Historie statt. 

"ran eSports" wird Highlights und das komplette finale Match des Turniers zeigen, das von Jona "Johnny" Schmitt und Daniel "dabo0" Bürgle kommentiert wird.