Anzeige
Die jungen Wilden der MDL

Die CS:GO-Stars von morgen

  • Aktualisiert: 29.03.2018
  • 16:22 Uhr
  • ran.de/ Freaks 4U
Article Image Media

Die europäische Mountain Dew League ist nicht nur Schauplatz von hochkarätigem Counter Strike, sondern auch ein wahrer Jungbrunnen. In den Reihen der zweiten Garde spielen vielversprechende Talente, die schon in absehbarer Zukunft auf den großen Bühnen des eSports spielen könnten.

München - Die Mountain Dew League, kurz MDL, ist das Sprungbrett für aufspielende Teams. Steigt man auf, spielt man in der ESL Pro League, der Königsklasse des europäischen Counter-Strikes. Dementsprechend wichtig ist die Liga, in der sich in jeder Saison fast 30 Teams tummeln. Mit dem Aufstieg winken oftmals ein Vollzeitvertrag, höhere Gehälter und Einladungen zu den großen Events.

"Früh übt sich, wer ein Meister werden will." Dieses Sprichwort passt der MDL maßgeschneidert, da es dort unglaublich viele Talente gibt, die an den Profibereich herangeführt werden. Auch in der mittlerweile 27. Saison gibt es Namen, die man sich definitiv merken sollte.

Anzeige
Anzeige

Die Goldjungen

Einigen Talenten steht einer erfolgreichen Karriere nichts im Weg. Mit unglaublichen Leistungen haben sie sich selbst in das Schweinwerferlicht gespielt, um später sogar noch von ihren Vorbildern und Idolen höchstpersönlich geadelt zu werden.

Allen voran ist Brollan nicht nur einer der jüngsten, sondern auch einer der etabliertesten Akteure. Seit Dezember 2017 spielt der 15-Jährige beim Vollzeit-Team GODSENT. Seitdem sorgte er in Online-Matches für Furore und auch seine ersten zwei Offline-Events für die Schweden waren ein erster Erfolg. Sein erfahrener Teamkollege Twist hat es so formuliert: "Brollan ist das Talent Schwedens, er braucht nur noch etwas Zeit."

Anzeige
Anzeige

ZywOo: Schulabschluss vor eSports-Karriere

Bei ZywOo sind sich Experten, Profis und die Community alle einig - aus diesem Talent muss einmal etwas werden. Er ist der Vorzeigespieler seines Teams und wurde schon jetzt mit den Top-Teams der französischen Szene in Verbindung gebracht. Vom bekannten Team EnVyUs soll er sogar schon einen Vertrag mit einem Gehalt von 15.000 Euro monatlich angeboten bekommen haben. Er wird allerdings erst 2018 seinen Schulabschluss in Frankreich erfolgreich absolvieren, bevor seine Profikarriere den erhofften Raketenstart hinlegen kann.

Schon mit 13 Jahren ist frozen dem besten Team seiner Region beigetreten. Mittlerweile hat der 15-Jährige schon viele regionale LANs gespielt und in Budapest 30.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen können. Der Däne Magisk und Landsmann GuardiaN haben dem Slowaken eine große Karriere prophezeit. Allerdings gibt es in vielen Ligen und Turnieren eine Altersbeschränkung von 16 Jahren. Da sein Team wahrscheinlich nie das internationale Top-Niveau erreichen kann, muss er wohl langfristig in GuardiaNs Fußstapfen treten und zu einem internationalen Team wechseln, damit er seinen großen Durchbruch schaffen kann.