Anzeige
"The Journey"

FIFA 17: EA Sports führt Story-Modus ein

  • Aktualisiert: 12.06.2016
  • 23:15 Uhr
  • ran.de / Mike Stiefelhagen
Article Image Media
© ran / EA Sports

EA Sports wird in FIFA 17 einen neuen Story-Modus namens "The Journey" einführen. Dabei spielt der Gamer den jungen Alex Hunter auf dem Weg zur Legende. 

München - "The Journey". So heißt der kommende Story-Modus in FIFA 17. Es ist im Grunde eine ausgearbeitete Version der "Be-A-Pro-Variante."

Der Gamer schlüpft in die Rolle des aufstrebenden Talents Alex Hunter. Vor Beginn der Geschichte darf sich der User ein Team aus der Premier League auswählen. Dort beginnt dann die Reise des jungen Hunter.

Anzeige
Anzeige

FIFA 17: "The Journey" - der Story-Modus um Alex Hunter

Animierte Szenen, die durch bestimmte Handlungen ausgelöst werden, lassen eine eigene Geschichte entstehen, die mit Hunter nach und nach erspielt wird. So beeinflusst die Leistung auf dem Platz, aber auch das Geben von Interviews oder Verhalten gegenüber Mitspielern, Berater und Familie den Weg des Spielers. Eine Rote Karte kann zu einem ernsten Gesprächs im Büro des Managers führen. Ein erzielter Hattrick kann Lobeshymnen in der Presse auslösen.

Durch viele Rollenspiel-Elemente ist ein sehr variabler Story-Verlauf in FIFA 17 möglich. Fast jede Aktion mündet in eine Animation. EA Sports arbeitete hierfür mit verschiedenen Storywritern zusammen, wie zum Beispiel mit dem BBC-Journalisten Tom Watt, welcher an der Biografie von David Beckham mitwirkte. Aber auch mit den jüngsten Senkrechtstartern der Premier League, Harry Kane (Tottenham Hotspur), Marcus Rashford und Anthony Martial (beide Manchester United), wurde kooperiert, um einen realistischen, aber auch spaßigen Story-Modus auf die Beine zu stellen.

Anzeige
Anzeige
FIFA Bundesliga-Stars Part Drei Teaser 940

FIFA: So haben sich die Bundesliga-Stars verändert

Von Pierre-Emerick Aubameyang, Thomas Müller bis Max Kruse. Einige Stars haben im Laufe der Jahre eine interessante Wandlung in den FIFA-Spielen durchlaufen.

  • Galerie
  • 18.07.2017
  • 17:17 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FIFA 17: Spiel-Modus mit Rollenspiel-Charakter

Zur Ausgangslage der Story: Alex Hunter schafft es mit seinem besten Kumpel "Walker" in den Premier-League-Kader der Wahl des Gamers. Dort kann jeder selbst entscheiden, ob er im Spiel nur Hunter steuern möchte, oder die ganze Mannschaft. Vor jedem Anpfiff bekommt Hunter Ziele, die er erreichen muss, um positiv aufzufallen oder sich weiterentwickeln zu können. Je nach Stärke der Leistung, kann der FIFA-Zocker dann Punkte in die Fähigkeiten des Talents investieren.

Mit Hunter werden auch abseits des Fußballplatzes alle Seiten des Profifußballs durchlebt. So wird in der Kabine mit seinen Mitspielern interagiert, mit der Familie oder gar der Presse über die Zukunft gesprochen und mit dem Flugzeug zum Auswärtsspiel gereist. Jede Interaktion gibt dem Zocker die Möglichkeit, auf die ihm gestellten Fragen in verschiedener Weise zu antworten. So kann Hunter bescheiden, arrogant oder neutral auf Fragen reagieren. Diese Entscheidungen definieren seine Persönlichkeit im weiteren Verlauf.

FIFA 17: Ultimate Team und Karriere-Modus noch in Produktion

Übrigens sind die prominentesten Trainer der Premier League wie Manchester-United-Coach Jose Mourinho oder Liverpool-Trainer Jürgen Klopp ins Spiel eingepflegt und editiert worden. Zudem gibt es neben dem bekannten Newsletter im Hauptmenü eine Spalte für Meinungen aus den Sozialen Medien. Demnach kann der Gamer nicht nur die Pressestimmen verfolgen, sondern auch die Reaktionen via Social Media. Zum Beispiel twittert ein Mitspieler oder Konkurrent über die Leistung von Hunter im vergangenen Spiel.

Der Story-Modus klingt also sehr vielversprechend. Bezüglich den anderen Spiel-Varianten in FIFA 17, wie Ultimate Team oder dem Karriere-Modus, gibt es aktuell noch keine Neuigkeiten. Ob und welche Ligen zu den bisherigen hinzugefügt werden, ist ebenfalls noch unbekannt.

von Mike Stiefelhagen