Anzeige
Die Ergebnisse der Wintersaison

Schweizer Klubs überzeugen bei der ESL Meisterschaft

  • Aktualisiert: 18.12.2017
  • 18:01 Uhr
  • eSport Studio/Christian Mittweg
Article Image Media
© ESL

Bei den Finalspielen der ESL Meisterschaft gab es gleich für zwei Teams aus der Schweiz einen Grund zu feiern. Denn neben Tim "TheStrxngeR" Katnawatos vom FC Basel, gelang einem weiteren Verein aus dem deutschen Nachbarland der Titelgewinn. 

Hamburg – Die Carl Benz Arena in Stuttgart ist die Heimatstätte des VfB Stuttgart. Am vergangenen Wochenende reisten allerdings auch einige der besten deutschen Spieler in Counter-Strike, League of Legends und FIFA 18 in die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Anlass dafür waren die Finalspieler der ESL Wintermeisterschaft.

Anzeige
Anzeige

Erfolg für den Newcomer

Für den ersten Erfolg sorgte "TheStrxngeR" im Trikot des FC Basel. Der deutsche Youngstar stand im Finale der Wintermeisterschaft dem Wolfsburg-Profi Timo "TimoX" Siep gegenüber. Die zwei FIFA-Spieler lieferten sich eine packende Serie, wobei Katnawatos mit seiner zielstrebigen Spielweise einen Vorteil erringen konnte. 3:1 gewann er das Best-of-5 und schnappte sich damit den ersten ESLM-Titel in seiner noch jungen Karriere.

Anzeige
Anzeige

Alternate aTTaX überrollt die Konkurrenz

In Counter-Strike: Global Offensive gab es noch zwei Halbfinals auszuspielen, bevor es ins Finale ging. Die Favoritenteams DIVIZON und Alternate aTTaX gaben sich allerdings keine Blöße und zogen ohne Schwierigkeiten ins Endspiel ein. Dort zeigte sich, dass eine Mannschaft an diesem Tag klar besser war: 16:3 und 16:5 lauteten die Endergebnisse nach zwei Maps. Alternate aTTaX trat dominant auf und schnappte sich völlig verdient den Pokal.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

SPG nutzt überraschendes Favoriten-Aus

Euronics Gaming (ESG) erlebte am Sonntag einen gebauchten Tag. Als Favorit in Stuttgart gestartet, endete das Turnier für das deutsche Powerhouse bereits an der ersten Hürde. Die Mysterious Monkeys warfen ESG mit 2:0 raus und zogen ins Finale ein. Auf der anderen Seite des Turnierbaums ging SPGeSports als Sieger hervor. Das Schweizer Team siegte ebenfalls mit 2:0 gegen Wind and Rain und machte damit die erste Finalteilnahme in der Vereinsgeschichte perfekt. Und der Lauf ging weiter. SPG ließ im Endspiel nichts anbrennen, gewann 2:0 und holte den Titel.