Bundesligist sucht FIFA-Talente
VfL Wolfsburg startet Wolves E-Academy
- Aktualisiert: 25.03.2018
- 15:06 Uhr
- Freaks 4U Gaming / VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg startet gemeinsam mit seinem Esport-Hauptpartner CosmosDirekt die Wolves E-Academy. Gemeinsam möchte man nach neuen FIFA-Talenten Ausschau halten.
Wolfsburg - Der VfL Wolfsburg und der Direktversicherer CosmosDirekt wollen FIFA-Nachwuchstalente scouten, fördern und mittelfristig ein Wolves E-Academy-Team mit hoffnungsvollen Talenten aufbauen. Über mehrere Qualifikationsphasen sollen Nachwuchsspieler ihr Können am Controller unter Beweis stellen, um sich schlussendlich für das Grand Final vom 25. bis zum 27. Mai in Wolfsburg zu qualifizieren.
Dort werden die besten 16 Akteure unter den Augen einer fachkundigen Jury um die Plätze in der Wolves E-Academy kämpfen. Dank einer eigens produzierten YouTube-Serie können Fans des eSport den Weg der aufstrebenden Talente hautnah miterleben.
Der Weg ins Team
Den Auftakt und somit die erste Chance, das Ticket für das Finale zu lösen, bildet ein Online-Qualifikationsturnier, bei dem sich Interessierte ab sofort hier anmelden können. Im weiteren Verlauf wird es noch viele weitere Möglichkeiten geben, sich für das Final-Wochenende bei den Wölfen zu qualifizieren.
Das Offline-Qualifikationsturnier (21./22. April in Wolfsburg, Anmeldung unter www.vflwolfsburg.esport-event.de), ein europaweiter Online-Qualifikationsausscheid und eine Social-Media-Skill-Challenge bieten talentierten Gamern zusätzliche Chancen auf einen Startplatz beim Final-Event.
"Einzigartiges Nachwuchskonzept"
Als erster deutscher Fußballverein engagiert sich der VfL Wolfsburg bereits seit Mai 2015 im eSport. Seitdem konnten die Wölfe auf dem virtuellen Rasen so einige Meilensteine setzen und haben sich dank der guten Leistungen ihrer eSsport-Profis Benedikt Saltzer und Timo Siep einen Namen in der Branche gemacht.
Für VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher ist die Wolves E-Academy ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des eSport-Engagements der Wölfe: "Gemeinsam mit CosmosDirekt als starkem Partner an unserer Seite können wir ein in dieser Form bisher einzigartiges Nachwuchskonzept präsentieren. Zudem untermauert der VfL Wolfsburg seine Vorreiter-Rolle auf dem virtuellen Grün und gibt jungen Talenten die Chance, ihre Leidenschaft für die Fußballsimulation FIFA gemeinsam mit den Wölfen zu leben."
Auch bei CosmosDirekt freut man sich bereits auf den Start der E-Academy. Dr. Jonas Bastian, Leiter Marketing-Strategie und -Steuerung hierzu: "Wir freuen uns, die erfolgreiche Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg weiter ausbauen zu können. Mit der Wolves E-Academy entsteht das deutschlandweit professionellste Scouting- und Nachwuchs-Format für angehende FIFA-Esportler. Damit können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass sich eSport als Sportart etabliert."