Anzeige
2. Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn und ran.de

2. Bundesliga - Overreactions zum Saisonstart: Funkel auf die S04-Bank, VfL Bochum wird durchgereicht

  • Aktualisiert: 06.08.2025
  • 13:22 Uhr
  • Christoph Gailer

Der Auftakt in der 2. Bundesliga ist geschafft. Höchste Zeit, um in die Glaskugel zu schauen, wie die weitere Spielzeit verläuft. ran zeigt (nicht ganz ernst gemeinte) Overreactions zum Saisonstart in der 2. Bundesliga.

Von Christoph Gailer und Keenan Schieck

In der 2. Bundesliga ist der Startschuss für die Saison 2025/26 bereits gefallen. Die ersten 90 Minuten sind für die Mannschaften nun vorüber.

Somit können auch erste (klitzekleine) Erkenntnisse über den weiteren Saisonverlauf in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands gewonnen werden.

ran zeigt (nicht ganz ernst gemeinte) Overreactions nach dem 1. Spieltag der 2. Bundesliga.

Anzeige
Anzeige

Nächster Abstieg: Bochum ergeht es wie Luton Town

Der Bundesliga-Absteiger VfL Bochum ging als einer der Favoriten auf den Aufstieg in die neue Saison - und hat bitter enttäuscht. Die Hecking-Elf verlor auswärts beim SV Darmstadt nach ganz schwacher Leistung mit 1:4.

Statt gleich zum Auftakt ein Statement in Richtung direkter Rückkehr ins Oberhaus zu setzen, sortiert sich der VfL in der Tabelle ganz weit unten ein - und wird dort auch bleiben. Die Bochumer machen es wie in England zuletzt Luton Town: Von der Bundesliga geht es in nur zwei Jahren direkt runter bis in die 3. Liga.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur 2. Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Darmstadts Lidberg bricht den Hrubesch-Torrekord

Während Bochum am ersten Spieltag zu den großen Verlierern zählte, startete Darmstadt imposant in die neue Spielzeit der 2. Bundesliga. Beim 4:1-Sieg der "Lilien" gegen den VfL erzielte der Schwede Isac Lidberg drei Treffer für die Gastgeber.

Sollte der 26-Jährige nicht noch im verbleibenden Sommertransfer-Fenster wechseln, ist der Zweitliga-Rekord von Horst Hrubesch fällig. In der Saison 1977/78 erzielte Hrubsch in der damaligen 2. Bundesliga Nord 42 Treffer für Rot-Weiss Essen.

Bundesliga-Transfergerüchte: Inter Mailand hat wohl Interesse an Freiburg-Keeper Noah Atubolu

1 / 11
<em><strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Anzeige

Am 10. Spieltag: Funkel übernimmt auf Schalke und sorgt für den Aufstieg

Beim FC Schalke 04 ist der Saisonstart mit dem 2:1-Heimsieg gegen Hertha BSC gelungen und einige Fans träumen schon wieder vom Aufstieg der Gelsenkirchener. Und der gelingt in dieser Saison auch, allerdings typisch Schalke - über Umwege.

Denn nicht der aktuelle Coach Miron Muslic führt die Königsblauen zurück ins Oberhaus. Der Österreicher muss schon nach wenigen Spielen wieder gehen, weil S04 den Hertha-Sieg nicht bestätigen kann. Am 10. Spieltag übernimmt dann Urgestein Friedhelm Funkel für Muslic und dem 71-Jährigen gelingt mit S04 tatsächlich ein Jahr nach jenem mit Köln der nächste Aufstieg.

Anzeige

Horrorserie hält an: Hertha erneut nur Mittelmaß

Vor der neuen Saison waren die Erwartungen an Hertha BSC extrem hoch. "Unser aller Ziel ist es, aufzusteigen. Das werden wir angehen," lautete die Ansage von Kapitän Fabian Reese vor dem Saisonauftakt.

Daraufhin folgte die große Ernüchterung: Auf Schalke setzte es eine 1:2-Niederlage. Zum Auftakt - das kennt man in Berlin bereits.

Denn damit setzt die alte Dame eine traurige Serie fort. Auch in der dritten Saison im deutschen Fußball-Unterhaus ging man am ersten Spieltag als Verlierer vom Platz. Deswegen gilt auch in diesem Jahr: Die Hertha wird erneut enttäuschen und sich im Mittelmaß einordnen. Nix da mit Aufstieg.

Anzeige

Hertha-Coach komplett bedient: "Sicherlich scheiße!"

Anzeige

Trotzreaktion: Florian Neuhaus trägt Düsseldorf in die Bundesliga

Fortuna Düsseldorf ist am ersten Spieltag gehörig unter die Räder geraten. Die Elf von Daniel Thioune blamierte sich beim Aufsteiger aus Bielefeld: Nach 90 Minuten hieß es 5:1 für die Arminia. Damit erhielten die Aufstiegsträume der Fortuna erst einmal einen ordentlichen Dämpfer.

Dieser Horrorstart wird Düsseldorf jedoch die Augen öffnen. Es braucht weitere Verstärkungen für den Kader, um zurück in die Bundesliga zu kommen. Schließlich ist der Aufstieg das erklärte Ziel der Fortuna.

Deswegen wird Sport-Vorstand Klaus Allofs nun bei Florian Neuhaus anklopfen und ihn davon überzeugen, den Gang in die 2. Bundesliga anzutreten. Neuhaus findet bei seinem Ex-Klub zu alter Form zurück und ist maßgeblich an dem Aufstieg beteiligt. Was für ein Doppel-Comeback! Diese Geschichten schreibt bekanntlich nur der Fußball.

Anzeige

Hannover 96 kassiert die wenigsten Gegentore der Historie

Zum Start in die neue Saison präsentierte sich Hannover 96 vor allem defensiv sehr stark. Gegen Kaiserslautern konnte man die Null halten. Für Torhüter Nahuel Noll verlief der Arbeitstag beim 1:0-Sieg gegen die Roten Teufel sehr entspannt. Nur sieben Torschüsse gab der Gegner ab - kein anderes Team war am ersten Spieltag ungefährlicher.

Mit 20 Gegentoren stellte der 1. FC Köln in der Saison 2013/14 die beste Defensive der Liga-Geschichte. Aufstiegs-Mitfavorit Hannover wird diesen Rekord in der laufenden Spielzeit knacken und Noll wird höchstens 19 Mal hinter sich greifen müssen.

News und Videos zur 2. Bundesliga
F 1 D 18 Ff 9414 C 467 D 7 Eb 5 B 609 Ab 509921298 Acf 08 Ipad
News

VfL Bochum verlängert mit Hofmann

  • 13.10.2025
  • 16:29 Uhr