Anzeige
Nachfolger von Wolf

Dieter Hecking als neuer Trainer des Hamburger SV vorgestellt

  • Aktualisiert: 29.05.2019
  • 15:28 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Der Hamburger SV hat einen neuen Trainer. Dieter Hecking tritt die Nachfolge von Hannes Wolf an. Der 54-Jährige kommt von Borussia Mönchengladbach.

Hamburg - Dieter Hecking wird neuer Trainer beim Hamburger SV. Das hat der Zweitligist bekanntgegeben. Der 54-Jährige folgt damit auf den entlassenen Hannes Wolf.

Hecking, dessen Amtszeit bei Borussia Mönchengladbach trotz eines ursprünglich bis 2020 laufenden Vertrags in diesem Sommer endete, wurde bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Der selbst erst vor kurzem bestätigte neue Sportvorstand Jonas Boldt ist jedenfalls sehr zufrieden mit der ersten Verpflichtung in seiner Amtszeit: "Wir freuen uns sehr, dass es uns relativ schnell gelungen ist unseren Wunschkandidaten zu verpflichten. Ich denke, dass das hervorragend passt."

Anzeige
Anzeige

Aufstieg bleibt das Ziel

Hecking selber freut sich bei der Vorstellungs-PK auf seine neue Aufgabe: "Ich bin sehr glücklich, dass ich als Cheftrainer vorgestellt werden", so der neue Coach, der sich erstmal um die internen Strukturen im Verein kümmern möchte: "Unser Hauptaugenmerk wird jetzt darauf liegen ein bisschen Ruhe reinzubringen und hoffentlich den sportlichen Erfolg zurückzubringen."

Auch die Vertragsdauer gab der HSV während der Vorstellung bekannt. Hecking wird zunächst einen Einjahresvertrag erhalten, der "sich automatisch verlängern wird, wenn wir unsere Ziele erreichen", so Sportvorstand Boldt.

Zudem sprach Hecking über den aktuellen HSV-Kader und geplante Veränderungen: "Natürlich wollen wir etwas tun, wir müssen etwas tun. Aber es soll kein Schnellschuss werden. Wir brauchen Spieler mit Qualität. Diese müssen aber auch Bock auf den HSV haben. Und sie müssen dem Druck standhalten können." Natürlich musste sich Hecking auch den Fragen zum Ziel Aufstieg in die Bundesliga stellen. Dieses scheint er für realistisch zu halten, da ein Verein wie der HSV "immer ambitionierte Ziele" haben müsse. "Wenn die Zielsetzung hier wäre, nur ein guter Zweitligist zu sein, dann würde hier jemand anderes sitzen", so ein angriffslustiger Neu-Coach.

Anzeige
Anzeige
Tradition Krise
News

VfB, HSV & Co: Der Niedergang der Traditionsvereine

Traditionsvereine haben viele Fans, viel mediale Aufmerksamkeit und teilweise auch viel Geld. Was oft trotzdem fehlt, ist der Erfolg. Die vielen Begleiterscheinungen lassen Tradition zu einer Last werden.

  • 28.05.2019
  • 21:24 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Achte Trainerstation für Hecking

Für Hecking ist es die achte Station im Herrenfußball. Zuvor hatte der Ex-Profi beim SC Verl, beim VfB Lübeck, bei Alemannia Aachen, bei Hannover 96, beim 1. FC Nürnberg, beim VfL Wolfsburg und eben bei den "Fohlen" gearbeitet. Sein größter Erfolg war der DFB-Pokalsieg 2015 mit den "Wölfen".

Mit Aachen war Hecking bereits einmal in die Bundesliga aufgestiegen, 2006 als Tabellenzweiter hinter dem VfL Bochum.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp