Anzeige

Fortuna-Heimschwäche hält auch gegen Bochum an

  • Aktualisiert: 06.03.2015
  • 20:34 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-FIRO

Die Heimschwäche wird Fortuna Düsseldorf wohl den Wiederaufstieg in die Bundesliga kosten. Die Rheinländer kamen nicht über ein 2:2 (2:2) gegen den VfL Bochum hinaus

Düsseldorf - Die Heimschwäche wird Fortuna Düsseldorf wohl den Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga kosten. Im zweiten Spiel unter Interimstrainer Taskin Aksoy kamen die Rheinländer am Freitag nicht über ein 2:2 (2:2) gegen den VfL Bochum hinaus, sie haben damit nur eines ihrer vergangenen sieben Heimspiele gewonnen.

Der Rückstand auf Platz drei beträgt vor den Spielen der Konkurrenten fünf Punkte, immer noch ist zudem offen, ob und wann die Fortuna einen neuen Trainer vorstellen wird. Bochum spielte im 24. Saisonspiel zum 14. Mal unentschieden - Vereinsrekord.

Anzeige
Anzeige

Sestak trifft zwei Mal

Torjäger Stanislav Sestak (9./45.) traf vor 33.481 Zuschauern zweimal für Bochum, das bei beiden Düsseldorfer Treffern kräftig mithalf. Vor dem 1:1 vertändelte VfL-Kapitän Patrick Fabian den Ball am eigenen Strafraum, was Charlison Benschop nutzte. Vor dem 2:1 durch Michael Liendl (24., Foulelfmeter) brachte Torhüter Michael Esser den heranstürmenden Benschop zu Fall.   

Die Düsseldorfer zeigten in der Offensive neuen Schwung und spielten in der Defensive fahrig, das Spiel war dadurch sehr abwechslungsreich. Liendl (17.) hatte beim Stand von 1:1 bereits mit einem Fernschuss den Innenpfosten getroffen. 

Bochum war über den früheren Fortuna-Profi Simon Terodde, der das 2:2 vorbereitete, und Sestak stets gefährlich. Die beiden Stürmer waren neben Esser auch die besten Bochumer, bei den Gastgebern überzeugten Benschop und Liendl.

Anzeige