Anzeige

"Unabhängigkeit bewahren" - FC St. Pauli plant Genossenschaftsmodell

  • Aktualisiert: 12.12.2018
  • 13:31 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Zur Aufrechterhaltung der finanziellen Wettbewerbsfähigkeit plant Fußball-Zweitligist FC St. Pauli die Gründung einer Genossenschaft.

Hamburg - Zur Aufrechterhaltung der finanziellen Wettbewerbsfähigkeit plant Fußball-Zweitligist FC St. Pauli die Gründung einer Genossenschaft. Ein entsprechendes Modell sieht vor, dass nicht private Investoren, sondern nur Vereinsmitglieder und kleine Anteilseigner bis zu insgesamt 46 Prozent der Millerntor-Stadion Betriebs GmbH erwerben können, mindestens 51 Prozent verbleiben beim Mutterverein. 

Anzeige
Anzeige
Saison 2018/19: So viel kosten die Dauerkarten bei den Zweitligisten

Bundesliga: So viel kosten die Zweitliga-Dauerkarten

Vor der Saison 2018/19 haben ein Aufsteiger und weitere Zweitligisten die Preise für Stehplatz-Dauerkarten erhöht. ran.de zeigt die Stehplatz-Preise und teuersten Sitzplätze der 2. Liga.

  • Galerie
  • 02.08.2018
  • 09:08 Uhr
Anzeige

"Wir wollen auf jeden Fall unsere Unabhängigkeit bewahren, aber auch unsere Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten", sagte Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsführer der Hanseaten. Derzeit, so Rettig weiter, werde das angedachte Modell von Experten geprüft.

Die große Mehrheit der Vereinsmitglieder hatte sich in der Vergangenheit regelmäßig gegen die Ausgliederung der Profiabteilung aus dem Universalsportverein ausgesprochen. Für einen Verkauf des Stadionnamens an einen Sponsor wäre eine kaum vorstellbare Satzungsänderung notwendig.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp