2. Bundesliga
"Unfassbar": VAR greift bei Witz-Elfmeter in Fürth nicht ein
- Aktualisiert: 07.02.2021
- 18:43 Uhr
- ran.de
Erneuter Ärger um den Video Assistant Referee: Am 20. Spieltag der 2. Bundesliga griff der VAR beim Spiel der SpVgg Greuther Fürth gegen die Würzburger Kickers bei einer offensichtlichen Witz-Schwalbe nicht ein.
München/Fürth – Der Video Assistant Referee macht im Moment keine glückliche Figur. Und das ist freundlich ausgedrückt.
Zuletzt erst gab es mal wieder Diskussionen, weil bei Entscheidungen die Transparenz fehlt. An jedem Spieltag gibt es mindestens eine Szene, die für Kopfschütteln sorgt.
Am 20. Spieltag der 2. Bundesliga schoss der VAR beim Spiel der SpVgg Greuther Fürth gegen Schlusslicht Würzburger Kickers (4:1) den Vogel ab.
Den Vogel abgeschossen
In der 79. Minute entschied Referee Arne Aarnink auf Foulelfmeter, nachdem der Fürther Jamie Leweling von Würzburgs Schlussmann Hendrik Bonmann vermeintlich gefoult worden war.
In der Zeitlupe allerdings deutlich zu erkennen: Es liegt keine Berührung vor. Irre: Trotz Studium der Bilder griff der VAR nicht ein, es blieb bei der Entscheidung.
Auch für die Experten von "Collinas Erben" war es nicht ersichtlich, warum in der Szene die Entscheidung nicht zurückgenommen wurde. "Kein Kontakt, kein Strafstoß. Es ist nicht ersichtlich, warum der VAR hier nicht eingegriffen hat. Noch wunderlicher allerdings der Aufschrei des Fürther Angreifers", schrieben sie mit dem Zusatz: "Kaum Kontakt wäre wohl richtiger gewesen. Allerdings war der so geringfügig, dass er sicherlich nicht ursächlich für den Sturz des Fürthers war."
Der vom DFB für VAR-Entscheidungen eingerichtete Twitter-Account bewies einmal mehr, dass er für spontan Erhellendes bei hitzigen Diskussionen nicht geeignet ist.
Branimir Hrgota traf anschließend vom Punkt aus und sorgte mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Gegen das Schlusslicht setzten sich die Franken am Ende mit 4:1 (1:1) durch und kletterten vorerst auf den Relegationsrang.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.