Anzeige
Anzeige

Bayern München auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger: Das sind die potenziellen Kandidaten 

1 / 13
<strong>Rechtsverteidiger gesucht - Die Situation bei den Bayern</strong><br>Haben die Bayern sich verzockt? Da Josip Stanisic auf Leihbasis zu Bayer Leverkusen gewechselt ist, sind momentan Noussair Mazraoui, Benjamin Pavard und Bouna Sarr die einzigen Rechtsverteidiger im Kader des Rekordmeisters. Problematisch, denn Pavard steht kurz vor dem Absprung in Richtung Inter Mailand und Sarr konnte in drei Jahren bei den Bayern nur 14 Einsätze sammeln.&nbsp;
© Kirchner-Media

Rechtsverteidiger gesucht - Die Situation bei den Bayern
Haben die Bayern sich verzockt? Da Josip Stanisic auf Leihbasis zu Bayer Leverkusen gewechselt ist, sind momentan Noussair Mazraoui, Benjamin Pavard und Bouna Sarr die einzigen Rechtsverteidiger im Kader des Rekordmeisters. Problematisch, denn Pavard steht kurz vor dem Absprung in Richtung Inter Mailand und Sarr konnte in drei Jahren bei den Bayern nur 14 Einsätze sammeln. 

<strong>Mazraoui gesetzt, Alternative muss her</strong><br>Mazraoui, der im Saison-Auftakt gegen Werder Bremen 90' Minuten auf dem Platz stand, ist also im Moment die einzige sichere Personalie auf der Rechtsverteidiger-Position. Bayern München soll sich demnach intensiv um einen möglichen Pavard-Ersatz kümmern. Das gesuchte Profil: Ein Rechtsverteidiger, der sich ebenfalls als Innenverteidiger und in einer Dreierkette wohlfühlt. <strong><em>ran</em></strong> präsentiert die möglichen Kandidaten.
© 2023 Getty Images

Mazraoui gesetzt, Alternative muss her
Mazraoui, der im Saison-Auftakt gegen Werder Bremen 90' Minuten auf dem Platz stand, ist also im Moment die einzige sichere Personalie auf der Rechtsverteidiger-Position. Bayern München soll sich demnach intensiv um einen möglichen Pavard-Ersatz kümmern. Das gesuchte Profil: Ein Rechtsverteidiger, der sich ebenfalls als Innenverteidiger und in einer Dreierkette wohlfühlt. ran präsentiert die möglichen Kandidaten.

<strong>Thilo Kehrer (West Ham United)</strong><br>Thilo Kehrer würde das Anforderungsprofil des FC Bayern perfekt erfüllen. Der Nationalspieler kann hinten rechts verteidigen und auch als Innenverteidiger auflaufen, außerdem kennt Trainer Thomas Tuchel ihn schon aus der gemeinsamen Zeit bei Paris Saint-Germain. Kein Wunder also, dass die "Daily Mail" den 26-Jährigen als Pavard-Nachfolger ins Gespräch bringt. Aktuell spielt Kehrer für West Ham United in der Premier League und hat dort noch einen Vertrag bis 2026.
© Uwe Kraft

Thilo Kehrer (West Ham United)
Thilo Kehrer würde das Anforderungsprofil des FC Bayern perfekt erfüllen. Der Nationalspieler kann hinten rechts verteidigen und auch als Innenverteidiger auflaufen, außerdem kennt Trainer Thomas Tuchel ihn schon aus der gemeinsamen Zeit bei Paris Saint-Germain. Kein Wunder also, dass die "Daily Mail" den 26-Jährigen als Pavard-Nachfolger ins Gespräch bringt. Aktuell spielt Kehrer für West Ham United in der Premier League und hat dort noch einen Vertrag bis 2026.

Anzeige
Anzeige
<strong>Lukas Klostermann (RB Leipzig)</strong><br>Laut "AZ" und "Sportbuzzer" steht Klostermann bei den Bayern als möglicher Pavard-Nachfolger auf dem Zettel. Der 27-Jährige ist bei RB Leipzig nur zweite Wahl und passt zum erwünschten taktischen Profil der Bayern, da er sowohl rechts als auch innen spielen kann. Außerdem läuft sein Vertrag 2024 aus, was die Verhandlungen etwas erleichtern könnte.&nbsp;
© 2022 Getty Images

Lukas Klostermann (RB Leipzig)
Laut "AZ" und "Sportbuzzer" steht Klostermann bei den Bayern als möglicher Pavard-Nachfolger auf dem Zettel. Der 27-Jährige ist bei RB Leipzig nur zweite Wahl und passt zum erwünschten taktischen Profil der Bayern, da er sowohl rechts als auch innen spielen kann. Außerdem läuft sein Vertrag 2024 aus, was die Verhandlungen etwas erleichtern könnte. 

<strong>Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)</strong><br>Ein weiter möglicher Pavard-Ersatz ist Lutharel Geertruida, wie die "tz" berichtet. Der holländische Nationalspieler ist ebenso wie Klostermann flexibel als Innen- oder Rechtsverteidiger einsetzbar. Feyenoord soll aber für den 23-Jährigen eine Ablösesumme von mindestens 36 Millionen fordern, und auch RB Leipzig soll ihn als Gvardiol-Ersatz ins Visier genommen haben.
© Box to Box Pictures

Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)
Ein weiter möglicher Pavard-Ersatz ist Lutharel Geertruida, wie die "tz" berichtet. Der holländische Nationalspieler ist ebenso wie Klostermann flexibel als Innen- oder Rechtsverteidiger einsetzbar. Feyenoord soll aber für den 23-Jährigen eine Ablösesumme von mindestens 36 Millionen fordern, und auch RB Leipzig soll ihn als Gvardiol-Ersatz ins Visier genommen haben.

<strong>Kyle Walker (Manchester City)</strong><br>Bereits im Juli hatten sich die Bayern und Kyle Walker mehreren Medienberichten zufolge auf einen Vertrag geeinigt, bevor sich der englische Nationalspieler nach einem Gespräch mit Guardiola zu einem Verbleib bei den Citizens entschied. Wie "L'Equipe" berichtet, soll sich Bayern nun im zweiten Anlauf um einen Wechsel bemühen - bisher jedoch ohne Erfolg.
© MB Media Solutions

Kyle Walker (Manchester City)
Bereits im Juli hatten sich die Bayern und Kyle Walker mehreren Medienberichten zufolge auf einen Vertrag geeinigt, bevor sich der englische Nationalspieler nach einem Gespräch mit Guardiola zu einem Verbleib bei den Citizens entschied. Wie "L'Equipe" berichtet, soll sich Bayern nun im zweiten Anlauf um einen Wechsel bemühen - bisher jedoch ohne Erfolg.

Anzeige
Anzeige
<strong>Chris Richards (Crystal Palace)</strong><br>Richards spielte 2018 bis 2022 bereits bei den Bayern, bevor er für 15 Millionen Euro in die Premier League zu Crystal Palace wechselte. Der Amerikaner konnte sich auch aufgrund einer Verletzung bei den Londonern nie etablieren und könnte diesen Sommer den Klub verlassen. Stuttgart soll hinter ihm her sein, um den abgehenden Mavropanos zu ersetzen, doch die Bayern sicherten sich beim Verkauf des Verteidigers laut "Bild" eine Rückkaufklausel und könnten diese ziehen, um Richards zurück nach München zu holen.
© Sebastian Frej

Chris Richards (Crystal Palace)
Richards spielte 2018 bis 2022 bereits bei den Bayern, bevor er für 15 Millionen Euro in die Premier League zu Crystal Palace wechselte. Der Amerikaner konnte sich auch aufgrund einer Verletzung bei den Londonern nie etablieren und könnte diesen Sommer den Klub verlassen. Stuttgart soll hinter ihm her sein, um den abgehenden Mavropanos zu ersetzen, doch die Bayern sicherten sich beim Verkauf des Verteidigers laut "Bild" eine Rückkaufklausel und könnten diese ziehen, um Richards zurück nach München zu holen.

<strong>Joshua Kimmich (FC Bayern München)</strong><br>Unter den möglichen internen Lösungen scheint Joshua Kimmich der beste Kandidat als Pavard-Ersatz zu sein. Der deutsche Nationalspieler war 2017 bis 2019 Stammspieler als Rechtsverteidiger, bevor er sich als defensiver Mittelfeldspieler etablierte. Vor dem Bundesliga-Auftakt schloss Tuchel den Wechsel zurück auf seine alte Position aber erstmal aus: "Joshua als Rechtsverteidiger ist im Moment kein Gedankenspiel für mich."
© Ulmer/Teamfoto

Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Unter den möglichen internen Lösungen scheint Joshua Kimmich der beste Kandidat als Pavard-Ersatz zu sein. Der deutsche Nationalspieler war 2017 bis 2019 Stammspieler als Rechtsverteidiger, bevor er sich als defensiver Mittelfeldspieler etablierte. Vor dem Bundesliga-Auftakt schloss Tuchel den Wechsel zurück auf seine alte Position aber erstmal aus: "Joshua als Rechtsverteidiger ist im Moment kein Gedankenspiel für mich."

<strong>Konrad Laimer (FC Bayern München)</strong><br>Laimer konnte schon bei RB Leipzig durch seine Vielseitigkeit überzeugen, auch als Rechtsverteidiger agierte der österreichische Nationalspieler bereits. Wie die "Abendzeitung München" berichtet, soll die Vereinsführung Laimer auch als mögliche Alternative für Mazraoui sehen.&nbsp;
© 2023 Getty Images

Konrad Laimer (FC Bayern München)
Laimer konnte schon bei RB Leipzig durch seine Vielseitigkeit überzeugen, auch als Rechtsverteidiger agierte der österreichische Nationalspieler bereits. Wie die "Abendzeitung München" berichtet, soll die Vereinsführung Laimer auch als mögliche Alternative für Mazraoui sehen. 

Anzeige
Anzeige
<strong>Tarek Buchmann (FC Bayern München)</strong><br>Da Pavard auch als Innenverteidiger agierte, würde den Bayern nach seinem potenziellen Wechsel zu Inter Mailand auch auf dieser Position ein Ersatz fehlen. Ein möglicher Kandidat ist Tarik Buchmann - der 18-Jährige wurde vor kurzem mit einem Profivertrag ausgestattet, und sollte erstmal bei den Bayern-Reserven Fuß fassen. Als mögliche interne Notlösung könnte der FCB aber auf Buchmann zurückgreifen.
© Sven Simon

Tarek Buchmann (FC Bayern München)
Da Pavard auch als Innenverteidiger agierte, würde den Bayern nach seinem potenziellen Wechsel zu Inter Mailand auch auf dieser Position ein Ersatz fehlen. Ein möglicher Kandidat ist Tarik Buchmann - der 18-Jährige wurde vor kurzem mit einem Profivertrag ausgestattet, und sollte erstmal bei den Bayern-Reserven Fuß fassen. Als mögliche interne Notlösung könnte der FCB aber auf Buchmann zurückgreifen.