Bayern-Youngster in Doha: Diese Talente sind im Trainingslager dabei
Die Nachwuchsspieler im Trainingslager des FC Bayern
Mit 29 Spielern reist der FC Bayern zur Rückrundenvorbereitung ins Trainingslager nach Katar. Trainer Niko Kovac nimmt dabei wieder einige Talente und junge Profis aus der A-Jugend und der zweiten Mannschaft mit, die er auf ihre Bundesliga-Tauglichkeit prüft und an die Profimannschaft heranführen will. Manche von ihnen bestritten auch schon Bundesligaspiele. ran.de stellt die Nachwuchsspieler vor, die mit dem FC Bayern in Doha trainieren.
Alphonso Davies
Seit Ende November ist er in München, für die Rückrunde ist Alphonso Davies auch spielberechtigt. Im Trainingslager soll der 18-Jährige nun richtig in die Mannschaft integriert werden. Für rund 14 Millionen kam Davies mit reichlich Vorschusslorbeeren von den Vancouver Whitecaps zum Rekordmeister. "Er wird eine Bombe, habe ich gehört. Da vertraue ich meinem Sportdirektor", sagte Uli Hoeneß Anfang Dezember über den Flügelspieler. Für den Transfer ist Hasan Salihamidzic hauptverantwortlich.
Meritan Shabani
Der 19-Jährige kam in der vergangenen Saison unter Jupp Heynckes bereits einmal in der Bundesliga zum Einsatz, beim 4:1 gegen Eintracht Frankfurt Ende April. Kurze Zeit später unterschrieb der Mittelfeldspieler einen Profivertrag, wurde aber unter Niko Kovac nicht weiter im Profiteam berücksichtigt. In der aktuellen Saison ist er Stammspieler in der zweiten Mannschaft des FC Bayern.
Joshua Zirkzee
Auch Joshua Zirkzee weiß bereits, wie es sich anfühlt, bei den Profis zu spielen. Im International Champions Cup traf er gegen PSG, ansonsten spielt der Stürmer in der A-Junioren-Bundesliga und trifft dort wie am Fließband: In der aktuellen schoss er bereits neun Tore in zehn Spielen. Ob er der Nachfolger von Robert Lewandowski wird?
Christian Früchtl
Nominell ist er die Nummer drei im Tor des FC Bayern hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich. Christian Füchtl ist Stammtorwart der Regionalliga-Mannschaft und stand für die Profis in dieser Saison zumindest im DFB-Pokal einmal im Kader. Der in Bayern geborene und hier aufgewachsene Keeper kennt die Mannschaft - eingewöhnen muss er sich also nicht.
Ron-Thorben Hoffmann
Ron-Thorben Hoffmann unterschrieb im Mai seinen ersten Profivertrag beim FC Bayern, zuvor war er bei den A-Junioren aktiv. 2015 wechselte Hoffmann von RB Leipzig nach München. Der 19-Jährige stand in der Saison 2018/19 bislang sechs Mal im Tor der zweiten Mannschaft.
Woo-Yeong Jeong
Woo-Yeong Jeong kam im Champions-League-Gruppenspiel gegen Benfica im November für neun Minuten zum Einsatz. Das ist bisher auch seine einzige Erfahrung im Profiteam - aber immerhin. Der 19-Jährige ist auf den Flügeln daheim und glänzt in der Regionalliga in der aktuellen Saison mit neun Toren und vier Vorlagen.
Jonathan Meier
2012 kam er vom Stadtrivalen TSV 1860 zum Rekordmeister, inzwischen ist er etatmäßiger Linksverteidiger in der zweiten Mannschaft des FC Bayern. Nachdem sich Leon Goretzka als Ersatz für David Alaba verletzt hatte, rückte Meier bereits für drei Spiele in den Bundesliga-Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Auch er war schon im Sommer mit im Trainingslager - auch jetzt wird er versuchen, Alaba Konkurrenz zu machen.
Lars-Lukas Mai
Auf der Innenverteidiger-Position, auf der der FC Bayern bald durch mögliche Abgänge von Mats Hummels oder Jerome Boateng Bedarf haben könnte, hat der Verein ebenfalls einen möglichen Nachfolger aus den eigenen Reihen. Niko Kovac berief den 18-jährigen Lars-Lukas Mai drei Mal in seinen Kader, ließ ihn aber nicht spielen. Am 31. Spieltag 2017/18 durfte er an der Seite von Jerome Boateng aber bereits schon spielen. Vergangenen April unterschrieb der Verteidiger einen Profivertrag.