Anzeige
Anzeige

Borussia Dortmund beim VfB Stuttgart in der Einzelkritik

1 / 20

                <strong>BVB beim VfB in der Einzelkritik</strong><br>
                Der BVB vergeigt auch den Auftritt beim VfB Stuttgart zum Auftakt des 12. Spieltags. Wir haben die Dortmunder beim 1:2 beim Aufsteiger benotet.
© imago

BVB beim VfB in der Einzelkritik
Der BVB vergeigt auch den Auftritt beim VfB Stuttgart zum Auftakt des 12. Spieltags. Wir haben die Dortmunder beim 1:2 beim Aufsteiger benotet.


                <strong>Roman Bürki</strong><br>
                Er kann einem leid tun. Vier Minuten ist das Spiel erst alt, als er gemeinsam mit Marc Bartra ein Slapstick-Gegentor verschuldet. Warum er dem Spanier bei dessen Rückpass entgegensprintet, ist die große Frage. Dass der seinen Rückpass aber mit ordentlich Wucht spielt, macht das Unglück perfekt, weil der Schweizer den Ball technisch etwas ungeschickt zu Akpolo prallen lässt. Beim 1:2 sieht er auch unglücklich aus. Es passt zu seiner bisherigen Saison. ran-Note: 5
© imago

Roman Bürki
Er kann einem leid tun. Vier Minuten ist das Spiel erst alt, als er gemeinsam mit Marc Bartra ein Slapstick-Gegentor verschuldet. Warum er dem Spanier bei dessen Rückpass entgegensprintet, ist die große Frage. Dass der seinen Rückpass aber mit ordentlich Wucht spielt, macht das Unglück perfekt, weil der Schweizer den Ball technisch etwas ungeschickt zu Akpolo prallen lässt. Beim 1:2 sieht er auch unglücklich aus. Es passt zu seiner bisherigen Saison. ran-Note: 5


                <strong>Jeremy Toljan</strong><br>
                Mit Licht, aber auch viel Schatten. Leistet sich sowohl defensiv als auch offensiv den einen oder anderen Schnitzer. Aber er ist sehr engagiert, über seine Seite laufen viele Angriffe. Trotzdem ist noch Luft nach oben. ran-Note: 4
© imago

Jeremy Toljan
Mit Licht, aber auch viel Schatten. Leistet sich sowohl defensiv als auch offensiv den einen oder anderen Schnitzer. Aber er ist sehr engagiert, über seine Seite laufen viele Angriffe. Trotzdem ist noch Luft nach oben. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marc Bartra</strong><br>
                Siehe Bürki. Trägt sicher eine Mitschuld am Gegentreffer, weil er seinen Keeper mit seinem überraschend scharfen Rückpass im wahrsten Sinne des Wortes auf dem falschen Fuß erwischt. Ihm ist die Unsicherheit danach anzumerken, er fängt sich aber wieder. ran-Note: 3
© imago

Marc Bartra
Siehe Bürki. Trägt sicher eine Mitschuld am Gegentreffer, weil er seinen Keeper mit seinem überraschend scharfen Rückpass im wahrsten Sinne des Wortes auf dem falschen Fuß erwischt. Ihm ist die Unsicherheit danach anzumerken, er fängt sich aber wieder. ran-Note: 3


                <strong>Sokratis</strong><br>
                Souverän in der Innenverteidigung, verlässlich. Muss aber zur Halbzeit runter. ran-Note: 3
© imago

Sokratis
Souverän in der Innenverteidigung, verlässlich. Muss aber zur Halbzeit runter. ran-Note: 3


                <strong>Marcel Schmelzer</strong><br>
                Kommt nicht so gut ins Spiel, ist defensiv gebunden, findet dann recht schnell den Rhythmus. Nach vorne aber mit einer sehr breiten Streuung in seinen Bällen. Kann das Offensivspiel nicht so ankurbeln wie gewünscht. Ist vor dem 1:2 weit aufgerückt und kommt beim Schuss zu spät. ran-Note: 4
© imago

Marcel Schmelzer
Kommt nicht so gut ins Spiel, ist defensiv gebunden, findet dann recht schnell den Rhythmus. Nach vorne aber mit einer sehr breiten Streuung in seinen Bällen. Kann das Offensivspiel nicht so ankurbeln wie gewünscht. Ist vor dem 1:2 weit aufgerückt und kommt beim Schuss zu spät. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Julian Weigl</strong><br>
                Er sucht nach seiner Form, ist nicht so zwingend, so präsent, so dominant, wie man es von ihm gewohnt ist. Verliert für seine Verhältnisse viele Zweikämpfe, hat gegen die VfB die Fäden nicht so in der Hand wie gewollt. Seinem Spiel fehlt ein gutes Stück Kreativität. ran-Note: 4
© imago

Julian Weigl
Er sucht nach seiner Form, ist nicht so zwingend, so präsent, so dominant, wie man es von ihm gewohnt ist. Verliert für seine Verhältnisse viele Zweikämpfe, hat gegen die VfB die Fäden nicht so in der Hand wie gewollt. Seinem Spiel fehlt ein gutes Stück Kreativität. ran-Note: 4


                <strong>Shinji Kagawa</strong><br>
                Ein sehr blasses Spiel, fällt im Vergleich zu einigen seiner Offensiv-Kollegen deutlich ab, kann sich nur selten in Szene setzen. Wird in der 63. Minute ausgewechselt. ran-Note: 4
© not available

Shinji Kagawa
Ein sehr blasses Spiel, fällt im Vergleich zu einigen seiner Offensiv-Kollegen deutlich ab, kann sich nur selten in Szene setzen. Wird in der 63. Minute ausgewechselt. ran-Note: 4


                <strong>Mario Götze</strong><br>
                Belebendes Element, eine starke erste Halbzeit, in der er der Initiator zahlreicher gefährlicher und sehenswerter Angriffe ist. Ist bei zwei seiner guten Chancen bei seinen Schüssen nicht konsequent genug, leitet den Handelfmeter aber mit seinem von Pavard mit dem Ellenbogen geblockten Pass ein. Lässt in Halbzeit zwei deutlich nach, wird vom VfB in seinem Wirkungskreis effektiv eingeschränkt. ran-Note: 3
© imago

Mario Götze
Belebendes Element, eine starke erste Halbzeit, in der er der Initiator zahlreicher gefährlicher und sehenswerter Angriffe ist. Ist bei zwei seiner guten Chancen bei seinen Schüssen nicht konsequent genug, leitet den Handelfmeter aber mit seinem von Pavard mit dem Ellenbogen geblockten Pass ein. Lässt in Halbzeit zwei deutlich nach, wird vom VfB in seinem Wirkungskreis effektiv eingeschränkt. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Andre Schürrle</strong><br>
                Rückt für den suspendierten Pierre-Emerick Aubameyang in die Startelf. Fügt sich gar nicht schlecht ein, ist viel in Bewegung und immer anspielbereit. Übernimmt in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit Verantwortung vom Punkt, scheitert mit einem mäßig geschossenen Elfer aber an Zieler. Im zweiten Durchgang längst nicht mehr so zwingend. ran-Note: 4
© imago

Andre Schürrle
Rückt für den suspendierten Pierre-Emerick Aubameyang in die Startelf. Fügt sich gar nicht schlecht ein, ist viel in Bewegung und immer anspielbereit. Übernimmt in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit Verantwortung vom Punkt, scheitert mit einem mäßig geschossenen Elfer aber an Zieler. Im zweiten Durchgang längst nicht mehr so zwingend. ran-Note: 4


                <strong>Maximilian Philipp</strong><br>
                Immer mal wieder mit guten Aktionen. Seine beste: Als er nach dem gehaltenen Handelfmeter schneller als ein Dutzend anderer Spieler reagiert und den Nachschuss unter die Latte zimmert. In den zweiten 45 Minuten bemüht, aber oft glücklos. ran-Note: 3
© imago

Maximilian Philipp
Immer mal wieder mit guten Aktionen. Seine beste: Als er nach dem gehaltenen Handelfmeter schneller als ein Dutzend anderer Spieler reagiert und den Nachschuss unter die Latte zimmert. In den zweiten 45 Minuten bemüht, aber oft glücklos. ran-Note: 3


                <strong>Andrej Yarmolenko</strong><br>
                Auch er hat viele gute Szenen in der Offensive. Bei ihm kommt der letzte und entscheidende Pass aber oft nicht an. In den deutlich schlechteren zweiten 45 BVB-Minuten noch der beste Borusse, aber wie auch im ersten Durchgang glücklos. ran-Note: 3
© imago

Andrej Yarmolenko
Auch er hat viele gute Szenen in der Offensive. Bei ihm kommt der letzte und entscheidende Pass aber oft nicht an. In den deutlich schlechteren zweiten 45 BVB-Minuten noch der beste Borusse, aber wie auch im ersten Durchgang glücklos. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dan-Axel Zagadou</strong><br>
                Kommt nach der Pause rein. Lässt sich beim Konter in der 51. Minute von Brekalo austanzen und tunneln. Sonst oft unkonzentriert und fehlerhaft. ran-Note: 4
© imago

Dan-Axel Zagadou
Kommt nach der Pause rein. Lässt sich beim Konter in der 51. Minute von Brekalo austanzen und tunneln. Sonst oft unkonzentriert und fehlerhaft. ran-Note: 4


                <strong>Mahmoud Dahoud</strong><br>
                Er ersetzt Kagawa und soll noch einmal Schwung in das Dortmunder Spiel bringen. Es gelingt ihm nicht, er bleibt blass. ran-Note: 4
© imago

Mahmoud Dahoud
Er ersetzt Kagawa und soll noch einmal Schwung in das Dortmunder Spiel bringen. Es gelingt ihm nicht, er bleibt blass. ran-Note: 4


                <strong>Raphael Guerreiro</strong><br>
                Kommt in der Schlussphase. Ohne Note.
© imago

Raphael Guerreiro
Kommt in der Schlussphase. Ohne Note.

Anzeige
Anzeige