Borussia Mönchengladbach - Bayern München: Einzelkritik zum Top-Spiel des 15. Bundesliga-Spieltags
Einzelkritik Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München
Evergreen im Borussia-Park: Am 15. Spieltag empfängt Mönchengladbach den Rekordmeister und Spitzenreiter Bayern München. Während die Gäste die Liga nach Belieben dominieren, blühen die Gladbacher unter Trainer Andre Schubert wieder auf und nehmen Kurs auf die Champions League. Die ran.de-Einzelkritik zum Top-Spiel.
Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach)
Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach): Der Schweizer Schlussmann hat die Ruhe weg. Mit seinen teilweise hanebüchenen Pässen unter Bedrängnis treibt er zu Beginn wohl nicht nur Trainer Schubert den Schweiß auf die Stirn. Mit zunehmender Spieldauer avanciert Sommer aber zum perfekten Rückhalt, lässt Lewandowski und Co. verzweifeln. ran-Note: 2
Julian Korb (Borussia Mönchengladbach)
Julian Korb (Borussia Mönchengladbach): Sein Nachmittag beginnt mit einem fiesen Check von Benatia, der mit Gelb bestraft wird. Doch der Wirbelwind schüttelt sich nur kurz und beackert weiter seiner rechten Außenbahn. Nach 64 Minuten muss (!) er das 2:0 machen, scheitert aber am überragenden Neuer. Dafür glänzt der Rechtsverteidiger mit seiner genialen Torvorlage vor dem 3:0. ran-Note: 2
Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach)
Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach): Braucht bei seinem Startelf-Debüt im Borussia-Dress einen langen Anlauf. 45 Minuten lang zahlt der junge Schweizer gegen den pfeilschnellen Coman Lehrgeld. Wie alle Gladbacher steigert er sich mit zunehmender Spieldauer – und hat den richtigen Riecher mit seiner Kopfballvorlage vor dem 2:0 von Stindl. ran-Note: 3
Andreas Christensen (Borussia Mönchengladbach)
Andreas Christensen (Borussia Mönchengladbach): Mit gerade einmal 19 Jahren gibt der Däne schon einen sehr abgebrühten Abwehrchef, an dem sich auch die Bayern-Stars mehr oder weniger die Zähne ausbeißen. Nur Mitte der ersten Hälfte gerät er – wie alle Borussen – ins Schwimmen. Danach wie gewohnt eine Bank – bester Borusse! ran-Note: 1
Havard Nordtveit (Borussia Mönchengladbach)
Havard Nordtveit (Borussia Mönchengladbach): Defensiv über jeden Zweifel erhaben, wirft sich mutig in so manchen Schuss. In der Nähe des bayerischen Strafraums agiert der Norweger jedoch zu zögerlich. Die nötige Coolness geht ihm ab. ran-Note: 3
Oscar Wendt (Borussia Mönchengladbach)
Oscar Wendt (Borussia Mönchengladbach): Vor der Pause ist der Schwede defensiv gebunden, aus seinen wenigen Offensiv-Vorstößen macht er viel zu wenig. Bis zur 54. Minute: Da nimmt der Routinier der Abwehrkette Fahrt auf und vollendet den Angriff mit seinem schwachen rechten Fuß. ran-Note: 2
Mahmoud Dahoud (Borussia Mönchengladbach)
Mahmoud Dahoud (Borussia Mönchengladbach): An der bislang härtesten Nuss in seiner Profi-Karriere – namentlich Martinez, Vidal und Alonso – hat der gebürtige Syrer lange zu knabbern. Doch das wohl größte Fohlen-Talent wächst an seiner Aufgabe und leitet einige Angriffe sehenswert ein. ran-Note: 2
Granit Xhaka (Borussia Mönchengladbach)
Granit Xhaka (Borussia Mönchengladbach): Arbeitet in der Zentrale gewohnt wie ein Schweizer Uhrwerk. Der Kapitän geht keinem Zweikampf aus dem Weg. Defensiv mit ungewohnten Schwächen – unter anderem unterläuft ihm ein unnötiges Foul in Strafraumnähe. ran-Note: 2
Fabian Johnson (Borussia Mönchengladbach)
Fabian Johnson (Borussia Mönchengladbach): Der US-Amerikaner ist im Grunde komplett abgemeldet. In der ersten Hälfte fällt Johnson nur mit einem überhasteten Schuss auf. Doch seine persönliche Leistungssteigerung kann sich sehen lassen. Kurz nach dem 2:0 durch Stindl überwindet er Neuer auf Pass von Korb. ran-Note: 3
Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)
Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach): Eine halbe Stunde lang völlig abgetaucht, bringt Stindl die Borussia mit seiner ersten auffälligen Aktion fast per Kopf in Führung. In der zweiten Hälfte nicht wiederzuerkennen und eiskalt per Direktabnahme zum 2:0. ran-Note: 2
Raffael (Borussia Mönchengladbach)
Raffael (Borussia Mönchengladbach): Der beste Offensivspieler der Fohlen. Frühzeitig meldet sich der Brasilianer mit einem Abschluss an. In der ersten Hälfte gehen von ihm die meisten Impulse aus. Vor Wendts 1:0 schaltet Raffael am schnellsten und bedient den Torschützen im Strafraum mustergültig. ran-Note: 2
Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach)
Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach): Der Belgier ist die letzte Option von Schubert und kommt in der Nachspielzeit in die Partie. Keine ran-Note.
Marvin Schulz (Borussia Mönchengladbach)
Marvin Schulz (Borussia Mönchengladbach): Das Eigengewächs kommt in der Schlussphase, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Verteidigt bravourös mit. Keine ran-Note.
Josip Drmic (Borussia Mönchengladbach)
Josip Drmic (Borussia Mönchengladbach): Der Stürmer darf für die letzten Zeigerumdrehungen aufs Feld, ohne Impulse setzen zu können. Keine ran-Note.
Manuel Neuer (Bayern München)
Manuel Neuer (Bayern München): Beim 0:1 und 0:3 chancenlos, gegen den völlig freien Korb herausragend (64.) und beim 0:2 mit einem Stellungsfehler. Wieder ein Patzer gegen Gladbach - die schwarze Serie geht weiter. ran-Note: 4.
Philipp Lahm (Bayern München)
Philipp Lahm (Bayern München): Verliert vor dem Gegentreffer das wichtige Laufduell gegen Johnson, wodurch der Ball in den Strafraum kommt. Steht oft sehr offensiv, wodurch die Fohlen immer wieder über seine Seite zu Angriffen kommen. ran-Note: 4.
Jerome Boateng (Bayern München)
Jerome Boateng (Bayern München): Der Abwehrboss kann das 0:1 nicht verhindern. Bekommt die aufkommende Hektik in der zweiten Halbzeit nicht in den Griff. Zwar besser als Nebenmann Benatia, trotzdem in der zweiten Halbzeit von der Rolle. ran-Note: 4.
Medhi Benatia (Bayern München)
Medhi Benatia (Bayern München): Steigt bereits nach drei Minuten überhart gegen Korb ein und bekommt früh die Gelbe Karte. Anschließend mit Wacklern und Fehlern im Stellungsspiel (vor dem 0:2 und 0:3). Einmal mehr keine gute Leistung des Marokkaners. ran-Note: 5.
Rafinha (Bayern München)
Rafinha (Bayern München): Muss erneut auf der ungeliebten linken Abwehrseite ran und macht seine Sache eigentlich ganz gut. An ihm beißen sich Stindl, Korb und Co. zunächst die Zähne aus. Vor dem dritten Gegentreffer etwas zu passiv. Trotzdem noch bester Abwehrspieler in einer wackligen Bayern Viererkette. ran-Note: 3.
Xabi Alonso (Bayern München)
Xabi Alonso (Bayern München): Nicht so auffällig wie zuletzt. Die Fohlen setzen den Spanier früh unter Druck, sodass er nicht zu seinen maßgeschneiderten Anspielen kommt. Zwar ohne Fehler, aber auch ohne nennenswerte Offensivaktionen. ran-Note: 4.
Arturo Vidal (Bayern München)
Arturo Vidal (Bayern München): In der Schule würde man sagen: Er ist stets bemüht. Sein Einsatz und Wille sind vorbildlich, doch seinen Platz im Bayern-Mittelfeld scheint er noch nicht so ganz gefunden zu haben. Seine beste Aktion ist eine Passstafette mit Müller und Lahm, an dessen Ende Lewandowski zum Abschluss kommt. Ansonsten eher unauffällig. ran-Note: 4.
Javi Martinez (Bayern München)
Javi Martinez (Bayern München): Darf mal wieder im Mittelfeld ran und verliert dort gefühlt keinen Zweikampf. Sucht immer wieder den Weg in den gegnerischen Strafraum – in der 26. Minute pariert Sommer seinen Schuss sehenswert. Taucht wie fast die gesamte Mannschaft im zweiten Durchgang unter. ran-Note: 3.
Thomas Müller (Bayern München)
Thomas Müller (Bayern München): Scheitert mit einem unplatzierten Schuss in der 19. Minute an Yann Sommer. Tauscht im Laufe der zweiten Halbzeit mit Coman die Seiten. Weitestgehend abgemeldet. Daher: ran-Note: 4.
Kingsley Coman (Bayern München)
Kingsley Coman (Bayern München): Der Antreiber in der Offensive. Gegen den Debütanten Elvedi klarer Punktsieger und immer wieder mit viel Zug zum Tor. In der 20. Minute geht sein Schuss knapp am Tor vorbei, sechs Minuten später trifft er den Pfosten. Bester Bayern-Spieler auf dem Platz, nur ein Treffer fehlt. ran-Note: 2
Robert Lewandowski (Bayern München)
Robert Lewandowski (Bayern München): Wird von den Gladbachern gut aus dem Spiel genommen. Seine beste Szene hat er in der 19. Minute, als Sommer seinen Schuss entschärft. Als Anspielstation im Angriff zwar ein wichtiger Faktor im Bayern-Spiel, trotzdem erwartet man sich von so einem Klasse-Mann mehr. ran-Note: 5.
Franck Ribery (Bayern München)
Franck Ribery (Bayern München): Kommt in der 75. Minute für Lewandowski – sein Comeback nach langer Leidenszeit. Meldet sich mit einem Tor zurück und lässt noch einmal kurz einen Hoffnungsschimmer zu. Doch der Treffer kommt zu spät. Dennoch: Der vielleicht einzige Lichtblick bei einem schwarzen Bayern-Tag. ran-Note: 2
Sebastian Rode (Bayern München)
Sebastian Rode (Bayern München): Kommt im zweiten Durchgang für den blassen Alonso, nur eine Minute später fällt das 0:3. Kann danach nichts mehr gegen die Niederlage ausrichten. ran-Note : 3.