Die verpatzten Bundesliga-Auftaktspiele des FC Bayern seit 2000 - Ein Angstgegner und Hoffnung für Werder Bremen?
Bayerns verpatzte Auftaktspiele seit 2000
23 Bundesliga-Saisons hat der FC Bayern München in diesem Jahrtausend auf dem Buckel. Doch nicht immer gab es zum Auftakt einen Sieg, sieben Mal ließ der FCB Punkte liegen. ran zeigt, wann der FC Bayern seinen Saison-Auftakt verpatzte und macht dem SV Werder Bremen Hoffnung. Bremen vs. Bayern heute Abend live in SAT.1 und in der ran-App auf ran.de.
Saison 2001/02: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern 1:0
Als amtierender Meister gingen die Bayern in ihre erste Partie der Saison 2001/02. Doch der Auftakt ging in die Hose, denn Borussia Mönchengladbach bezwang den großen FCB im Bökelbergstadion vor 34.500 Zuschauern mit 1:0. Für den goldenen Treffer sorgte Gladbachs Arie van Lent. Der Mittelstürmer ließ Oliver Kahn im Münchner Tor bei seinem Linksschuss keine Chance.
Saison 2001/02: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern 1:0
Für die Bayern standen an diesem Tag unter anderem Giovane Elber, Stefan Effenberg und Hasan Salihamidzic auf dem Feld. Auch die Kovac-Brüder durften unter Ottmar Hitzfeld von Beginn an ran. Bei Gladbach spielte Max Eberl – gecoacht von Trainerlegende Hans Meyer. Die "Fohlen" landeten nach 34 Spieltagen auf Rang zwölf, Bayern wurde nur Dritter. Zum Meister krönte sich der BVB.
Saison 2002/03: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern 0:0
In der Folgesaison kam es für München erneut zum Aufeinandertreffen mit den Gladbachern. Wieder ließ der deutsche Rekordmeister Punkte liegen, denn das Spiel endete mit 0:0. Fünf Minuten vor dem Ende hatte Salihamidzic zwar noch die Chance zum Sieg, doch sein Lupfer verpasste das Gehäuse von Jörg Stiel um wenige Meter. Auch Mehmet Scholl scheiterte ein ums andere Mal.
Saison 2002/03: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern 0:0
Bei den Bayern mussten sich die Star-Neuzugänge um Michael Ballack und Ze Roberto noch finden. Bis zum Ende der Saison sollte dies jedoch gelingen: Schließlich wurde der FCB mit 16 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten VfB Stuttgart Meister. Gladbach erlebte ein Deja-vu und wurde erneut Zwölfter.
Saison 2008/09: FC Bayern – Hamburger SV 2:2
In der Folge fuhren die Bayern fünf Auftaktsiege in Serie ein – darunter auch einen 3:0-Erfolg gegen "Angstgegner" Gladbach. 2008 eröffneten die Münchner in der Allianz Arena gegen den Hamburger SV. Früh führte der FCB durch die Tore von Bastian Schweinsteiger (12.) und Lukas Podolski (16.). Doch der HSV bewies Moral und kam durch Paolo Guerrero (26.) und Piotr Trochowski (57.) zurück.
Saison 2008/09: FC Bayern – Hamburger SV 2:2
Waren die verlorenen Punkte am Ende womöglich entscheidend? Die Bayern – trainiert von Jupp Heynckes und mit Stars wie Lucio, Franck Ribery oder Luca Toni - verpassten um zwei Zähler den Meistertitel. Der VfL Wolfsburg rockte mit Sturm-Duo Grafite und Edin Dzeko die Liga. Der HSV erreichte am Ende sogar das internationale Geschäft.
Saison 2009/10: TSG Hoffenheim – FC Bayern 1:1
Der Kater ob des verpassten Titels schien bis über die Sommerpause anzuhalten, denn die Bayern vergeigten gleich den nächsten Saisonauftakt. Gegen die TSG Hoffenheim führten die Bayern zwar nach 25 Minuten durch das Tor von Ivica Olic. Doch noch vor der Pause glich Chinedu Obasi zum 1:1 aus. Auf den Bänken kam es mit Ralf Rangnick und Louis van Gaal zum Aufeinandertreffen zweier Taktikgenies.
Saison 2009/10: TSG Hoffenheim – FC Bayern 1:1
Zumindest nach 34 Spieltagen hatte van Gaal jedoch die Nase vorn. Rangnick landete mit 1899 im Tabellen-Mittelfeld. Der FCB wurde Meister – und das obwohl der Kader mit Spielern wie Alexander Baumjohann, Hamit Altintop und Diego Contento gar nicht mal so Bayern-like war.
Saison 2011/12: FC Bayern – Borussia Mönchengladbach 0:1
Im Fußball-Jahr darauf gab es einen 2:1-Sieg der Bayern gegen den VfL Wolfsburg. Doch dann kehrte Münchens "Angstgegner" zurück. Nachdem man im Jahr davor die Schale nach Dortmund hatte abgeben müssen, waren die Bayern ohnehin gefrustet. Doch zum Auftakt der Saison 2011 lief es nicht besser, denn wieder einmal unterlagen die Bayern den Gladbachern mit 0:1.
Saison 2011/12: FC Bayern – Borussia Mönchengladbach 0:1
Igor de Camargo bescherte der Elf vom Niederrhein den 1:0-Sieg über die Münchner, die sich nach 34 Spieltagen ebenfalls geschlagen geben mussten. Der BVB holte unter Jürgen Klopp den zweiten Titel in Folge. Die "neue" Bayern-Generation mit Manuel Neuer, Thomas Müller und Toni Kroos ging leer aus.
Saison 2019/20: FC Bayern – Hertha BSC 2:2
Mitte der 2010er-Jahre stellten die Münchner dann aber ihre Dominanz zur Schau – auch in den Auftaktspielen. Unter anderem die Kantersiege gegen den HSV (5:0) und Bremen (6:0) stachen heraus. Doch 2019 schlug wieder einmal die Stunde eines Underdogs. In diesem Falle Hertha BSC. Die "Alte Dame" trotze den Bayern beim 2:2 in der Allianz Arena tatsächlich einen Punkt ab.
Saison 2019/20: FC Bayern – Hertha BSC 2:2
Robert Lewandowski besorgte zwar erst die Führung (24.), doch dann folgte vor der Pause der Berliner Doppelschlag. Dodi Lukebakio (36.) und Marko Grujic (39.) drehten die Partie. Lewandowski rettete mit seinem Strafstoß in der 60. Minute dann noch einen Punkt. Wie wenig Aussagekraft das Auftaktspiel hat, zeigt das Ende der Saison: Da holten die Bayern schließlich das Triple.
Saison 2021/22: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern 1:1
Nach der Triple-Saison knüpften die Bayern direkt an ihre Leistung an und fegten 2020 Schalke 04 mit 8:0 vom Feld. Ein Jahr später kam es dann aber zum großen Gladbacher Comeback. Bayerns "Auftaktspiel-Erzfeind" punktete wieder einmal gegen den FCB. Im Borussia-Park gab es ein furioses 1:1. Bereits nach zehn Minuten brachte Alassane Plea die "Fohlen" in Führung.
Saison 2021/22: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern 1:1
Drei Minuten vor dem Seitenwechsel konterte Lewandowski zum 1:1. Dann folgen zwei große Aufreger. Gleich zwei Mal geht Gladbachs Marcus Thuram im Strafraum gegen Dayot Upamecano zu Boden – zwei Mal gibt es nach kurzer Rücksprache mit dem VAR keinen Strafstoß. Am Ende der Saison wurden die Bayern (natürlich) wieder Meister, Gladbach landete auf Rang zehn.