Bundesliga: Marktwert-Verlierer des Jahres 2023 - Mane, Haller, Neuer
Bundesligaspieler mit dem größten Marktwert-Verlust im Jahr 2023
Viele Profi-Karrieren gleichen einer Achterbahn-Fahrt - mit Aufs und Abs. Das schlägt sich auch in dem Martkwerten nieder, die die Kollegen von "transfermarkt" veröffentlichen und regelmäßig anpassen. Eine Talfahrt kann dabei genauso mit einem Formtief wie mit einer Verletzung zusammenhängen, aber auch die Folge eines Vereins- oder Trainerwechsels sein. ran präsentiert die Top 10 der Bundesligaspieler, die im Jahr 2023 den größten Marktwert-Verlust über sich ergehen lassen mussten. (Stand: 11. April)
Platz 10 (geteilt): Manuel Neuer
• Verein: FC Bayern München
• Marktwert-Verlust: 5 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 7 Millionen Euro
Hier erklärt sich der Verlust damit, dass der Nationalkeeper infolge seines Beinbruchs bei einer Skitour seit Jahresbeginn ausfällt.
Platz 10 (geteilt): Alassane Plea
• Verein: Borussia Mönchengladbach
• Marktwert-Verlust: 5 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 10 Millionen Euro
Der Franzose befindet sich völlig außer Form und wartet seit Anfang November auf seinen dritten Saisontreffer.
Platz 10 (geteilt): Borna Sosa
• Verein: VfB Stuttgart
• Marktwert-Verlust: 5 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 15 Millionen Euro
Der Kroate fehlte im Januar wegen Adduktorenbeschwerden, auch danach kam er noch nicht wieder richtig in Tritt.
Platz 10 (geteilt): Florian Neuhaus
• Verein: Borussia Mönchengladbach
• Marktwert-Verlust: 5 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 15 Millionen Euro
Nach einer Kreuzbandverletzung und monatelanger Zwangspause brauchte der DFB-Nationalspieler einige Wochen, um sich wieder an die Startelf heranzukämpfen, was ihm mittlerweile gelungen ist.
Platz 10 (geteilt): Sebastien Haller
• Verein: Borussia Dortmund
• Marktwert-Verlust: 5 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 30 Millionen Euro
Der Torjäger hat eine dramatische Zeit hinter sich, musste erst den Hodenkrebs besiegen, ehe er im Januar auf den Platz zurückkehren konnte - da kann ihn kein noch so großer Marktwert-Verlust schocken.
Platz 7 (geteilt): Mahmoud Dahoud
• Verein: Borussia Dortmund
• Marktwert-Verlust: 6 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 12 Millionen Euro
Nach monatelanger Pause infolge einer Schulterverletzung kommt der Mittelfeldantreiber über Joker-Einsätze nur noch selten hinaus.
Platz 7 (geteilt): Angelino
• Verein: TSG Hoffenheim
• Marktwert-Verlust: 6 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 14 Millionen Euro
In seinem neuen Klub ist der Spanier seit Saisonbeginn gesetzt, doch an seine Form aus besten Leipziger Tagen reicht er nicht heran.
Platz 7 (geteilt): David Raum
• Verein: RB Leipzig
• Marktwert-Verlust: 6 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 20 Millionen Euro
Der U21-Europameister tauschte nach einer starken ersten Bundesliga-Saison für die TSG quasi den Platz mit Angelino, zeigt jedoch seither viel Licht und Schatten.
Platz 6: Giovanni Reyna
• Verein: Borussia Dortmund
• Marktwert-Verlust: 7 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 28 Millionen Euro
Der junge US-Amerikaner erlebt wohl das, was zu Beginn einer Karriere völlig normal ist: Nach einem Raketenstart muss er seinen Platz im Team nun erst wirklich finden.
Platz 4 (geteilt): Callum Hudson-Odoi
• Verein: Bayer Leverkusen
• Marktwert-Verlust: 8 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 17 Millionen Euro
Von dieser Leihe haben sich wohl alle Seiten mehr erhofft, doch noch kommt der junge Engländer an seine Konkurrenten auf den Flügeln nicht wirklich heran.
Platz 4 (geteilt): Patrik Schick
• Verein: Bayer Leverkusen
• Marktwert-Verlust: 8 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 30 Millionen Euro
Nach seiner fulminaten Vorsaison wurde der Tscheche von Adduktorenbeschwerden ausgebremst, die seit Mitte Oktober nur vier Kurzeinsätze in der Bundesliga zuließen.
Platz 2 (geteilt): Serge Gnabry
• Verein: FC Bayern München
• Marktwert-Verlust: 10 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 55 Millionen Euro
Der Offensivstar bietet auch in diesem Jahr sehr schwankende Leistungen an und durchschreitet daher auch finanziell ein Tal.
Platz 2 (geteilt): Joao Cancelo
• Verein: FC Bayern München
• Marktwert-Verlust: 10 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 60 Millionen Euro
Die Leihgabe aus dem Winter pendelt noch zwischen Bank und Startelf - zu wenig für die Ansprüche des Portugiesen und auch für seinen bisherigen Marktwert.
Platz 1: Sadio Mane
• Verein: FC Bayern München
• Marktwert-Verlust: 15 Millionen Euro
• Aktueller Marktwert: 45 Millionen Euro
Der vermeintliche Königstransfer vor der Saison fremdelt noch immer mit dem System des Rekordmeisters und fiel obendrein wegen einer Entzündung des Wadenbeinköpfchens von Mitte November bis Mitte Februar aus.