Bundesliga: Wer soll kommen? Wer soll gehen? Die Transferpläne der 18 Klubs im Winter
Transferpläne der Bundesligisten im Januar 2024
Die Hinrunde in der Bundesliga neigt sich dem Ende zu, im Hintergrund laufen schon die Planungen für die Transferperiode im Januar. ran zeigt, welche Spieler bei den Bundesligisten kommen bzw. gehen könnten. (Stand: 5. Dezember 2023)
Bayer Leverkusen
In Leverkusen ist nach dem überragenden Herbst kein großes Kommen und Gehen geplant. Vielmehr soll sich der Werksklub mit einem Vorgriff für den Fall eines Abganges von Jeremie Frimpong im Sommer 2024 befassen. Als Kandidat gilt laut "Relevo" Defensivallrounder Arnau Martinez von Girona. Der 20-Jährige wird auch beim FC Bayern gehandelt. Gehen könnte laut "Bild" Nadiem Amiri.
FC Bayern München
Bei den Münchnern muss der neue Sportdirektor Christoph Freund (re.) im Januar das nachholen, was im Sommer 2023 verpasst wurde. Die Bayern suchen weiterhin nach einem Innen- bzw. Rechtsverteidiger sowie einem Sechser. Viele Spieler, die schon im Sommer als Kandidaten gelten, sind wohl weiterhin im Fokus, etwa Fulhams Joao Palhinha für die Sechs.
VfB Stuttgart
Nach der bislang sehr guten Saison des VfB Stuttgart besteht bei den Schwaben wohl hauptsächlich die Gefahr, Leistungsträger zu verlieren. Allen voran geht es dabei um Torjäger Serhou Guirassy, der mit 16 Saisontoren vor allem in England Begehrlichkeiten weckt. Im Sommer 2024 soll er eine verhältnismäßig günstige Ausstiegsklausel haben. Schon im Januar könnte Genki Haraguchi den VfB verlassen.
RB Leipzig
Auch bei den Leipzigern geht es im Januar wohl eher um eine Verkleinerung des Kaders. Der ins zweite Glied gerutschte Timo Werner soll Interessenten aus der Premier League auf den Plan gerufen haben, Emil Forsberg könnte bei den New York Red Bulls landen und Flop Ilaix Moriba kann bzw. soll laut "Bild" auch wechseln, da er unter Marco Rose keine Perspektive hat.
Borussia Dortmund
Edin Terzic und Sebastian Kehl schielen für den Januar wohl auf einen oder gar mehrere neue Außenverteidiger. Sowohl links als auch rechts hinten sind die Dortmunder dünn aufgestellt. Zudem gibt es Gerüchte, dass man mit Marius Wolf nur noch bis zum Saisonende plant. Auch Donyell Malen könnte der BVB abgeben. Im Winter könnten zudem Thomas Meunier, Mateu Morey oder Youssoufa Moukoko (Leihe) die Borussia verlassen.
1899 Hoffenheim
Im Kraichgau läuft mit Platz 6 alles nach Plan. Entsprechend gibt es kaum Gerüchte um mögliche Winter-Zugänge. Denkbar wäre, dass ein Offensivspieler kommt, weil Mergim Berisha nach seinem Kreuzbandriss monatelang fehlt. Laut "Bild" darf Sechser Diadiou Samassekou die Hoffenheimer verlassen, er spielt keine Rolle mehr, Verteidiger Kasim Adams will hingegen von sich aus weg.
Eintracht Frankfurt
Für Dino Toppmöllers Eintracht stand schon der gesamte Herbst im Zeichen der Suche nach dem Nachfolger für Randal Kolo Muani, der im Sommer an Paris St. Germain verkauft wurde. Laut "Sky" soll mit dem 20 Jahre jungen Nigerianer Rafiu Durosinmi (Viktoria Pilsen) ein neuer Angreifer unmittelbar vor der Unterschrift stehen. Gehandelt wird auch der Ex-Mainzer Jean-Philippe Mateta.
SC Freiburg
Im Breisgau wird gewohnt ruhig am Team gearbeitet, entsprechend wenige Gerüchte sind im Umlauf. Gehandelt wurde zuletzt mit Antwerpens Michel-Ange Balikwisha ein junger Offensivmann, der in der laufenden Saison für den belgischen Meister bereits in der Champions League spielte. Laut "Sportbild" soll bei den Freiburgern zudem noch Stürmer Fabio Silva (Wolverhampton) ein Thema sein.
FC Augsburg
Seit Trainer Jess Thorup da ist, geht es bergauf. Sechs Spiele in Folge sind die Augsburger ungeschlagen, es besteht also kein großer Druck, im Winter nachzulegen. Vielmehr könnte es Abgänge geben. Patric Pfeiffer, erst im Sommer von Darmstadt zum FCA gewechselt, wird von "Sky" mit Schalke in Verbindung gebracht. Laut "Bild" könnten David Colina und Irvin Cardona verliehen werden.
Borussia Mönchengladbach
Bei den Gladbachern steht spätestens im Sommer 2024 der Abgang von Manu Kone an, vielleicht sogar schon im Winter. Entsprechend sollen sich die "Fohlen" schon für die Zukunft rüsten und einen Nachfolger an der Angel haben. Laut "Bild" könnte Joris Chotard vom HSC Montpellier die Kone-Nachfolge antreten. Zudem soll Hannes Wolf gehen, dessen Vertrag im Sommer ausläuft.
VfL Wolfsburg
Was planen Niko Kovac und Marcel Schäfer im Januar 2024 in Sachen Kaderveränderungen? Bislang hielten sich die Verantwortlichen bedeckt, zumal mal sich für den bereits feststehenden Abgang von Keeper Koen Casteels im Sommer 2024 längst gerüstet hat. Mit dem Polen Kamil Grabara vom FC Kopenhagen wurde der Nachfolger schon verpflichtet.
VfL Bochum
In Bochum haben die Verantwortlichen in Sachen Kaderveränderungen für den Winter noch nichts offiziell gemacht, dafür mit Trainer Thomas Letsch vorzeitig bis 2026 verlängert. Laut "Bild" sollen die Bochumer nach einem Stürmer fahnden, der durchaus auch erst einmal auf Leihbasis kommen könnte. Gehen können hingegen der aussortierte Lys Mousset, Moritz Römling und Jordi Osei-Tutu.
SV Werder Bremen
Mit Ersatzkeeper Dudu und Nicolai Rapp sollen laut "Bild" zwei Spieler ohne große Perspektive im Winter weg. Aber es droht möglicherweise auch der Abgang von Torjäger Marvin Ducksch (re.). Am 29-Jährigen sollen Newcastle und Nottingham interessiert sein. Kommen sollen im Winter Spieler mit hohem Grundtempo, um Geschwindigkeit ins lahmende Offensivspiel zu bekommen.
1. FC Heidenheim
Beim Aufsteiger wird vor allem für die Innenverteidigung gesucht. Nachdem zuletzt Weltmeister Jerome Boateng mit Heidenheim in Verbindung gebracht wurde, könnte im Januar laut "Bild" Koray Günter von Serie-A-Klub Hellas Verona kommen. Ob noch mehr nachgelegt wird, soll dem Bericht nach vor allem von den verbleibenden Ergebnissen bis zur Winterpause abhängen.
1. FC Köln
Laut "Bild" gibt es in Köln eine lange Streichliste für den Januar. Darauf soll auch der Name von Sargis Adamyan (re.) stehen. Dimitrios Limnios, Noah Katterbach, Florian Dietz, Mathias Olesen und Dejan Ljubicic werden ebenfalls als Abgangskandidaten gehandelt. Im Gegenzug sollen ein Stürmer und Sechser kommen, um den Domstädtern zum Klassenerhalt zu verhelfen.
SV Darmstadt 98
Beim Aufsteiger wird laut "Bild" für alle Mannschaftsteile nach Verstärkungen gesucht. Allerdings soll nicht viel Geld dafür vorhanden sein, weshalb es auf Leihen hinauslaufen könnte. Um zusätzliches Budget verfügbar zu machen, könnten laut "Bild" Aaron Seydel und Frank Ronstadt die "Lilien" im Januar verlassen.
1. FSV Mainz 05
Für die Mission Klassenerhalt soll bei den Mainzern die Offensive gestärkt werden. Wie die "Bild" berichtet, sei Rapid Wiens Marco Grüll ein Kandidat dafür. Der Österreicher wird aber auch bei Werder Bremen als Winter-Neuzugang gehandelt. Im Umkehrschluss könnte es für FSV-Juwel Leandro Barreiro (li.) Anfang 2024 weg aus Mainz gehen, sein Vertrag endet im Sommer.
Union Berlin
Sollte es ein gutes Angebot geben, darf Sheraldo Becker bei Schlusslicht Union Berlin gehen. Da sein Vertrag im Sommer ausläuft, ist es die letzte Chance für die "Eisernen", mit dem Stürmer Geld zu verdienen. Mikkel Kaufmann und Benedict Hollerbach bekommen laut "Bild" ebenfalls die Freigabe. Kommen sollen ein Defensiv-Allrounder, ein Stürmer, und ein offensiver Mittelfeldmann..