BVB am Boden: Droht jetzt sogar der Abstieg?
Schlusslicht! Und jetzt?
Nach der 0:2-Niederlage in Frankfurt ist der BVB Tabellenletzter. Statt mit den Bayern um die Spitze zu streiten, geistert beim BVB nun das Abstiegsgespent herum. Doch wie wahrscheinlich ist der Worst Case? ran.de blickt in die Annalen und analysiert die Situation.
Zuletzt vor sieben Jahren...
Am 18. August 2007 hatte der BVB zum letzten Mal die Rote Laterne (am 2. Spieltag). Damals setzte es ausgerechnet gegen den Erzrivalen Schalke 04 eine 1:4-Klatsche. Allerdings verließ Dortmund den letzten Platz eine Woche später und belegte am Ende Rang 13.
Vor 29 Jahren war es fast soweit
Richtig brenzlig wurde es 1985/86. Auch da lagen die Borussen nach 13 Spieltagen mit umgerechnet 10 Punkten am Tabellenende. Am Ende zitterte sich der BVB auf den Relegationsrang und setzte sich schließlich gegen Fortuna Köln mit 8:0 im Entscheidungsspiel durch.
Der letzte Abstieg des BVB
In der Saison 1971/72 war die Uhr für Trainer Horst Witzler und den BVB abgelaufen: Dortmund musste abstiegen. Das Erschreckende für den "heutigen" BVB: Nach dem 13. Spieltag hatten die Borussen damals mit umgerechnet 13 Punkten zwei Zähler mehr als jetzt.
Keine Gedanken an Rücktritt
Der BVB muss sich nun erstmal auf Abstiegskampf einstellen. Dennoch: Für Jürgen Klopp stellt sich die Frage nach einem Rücktritt nicht. "Ich verstehe, dass die Journalisten sich solche Gedanken machen. Aber Ich sehe mich in der Verantwortung", so Kloppo.
Rückhalt für Klopp
Manager Michael Zorc stärkt seinem Coach nach der achten Saisonniederlage ohne Wenn und Aber den Rücken: "Jürgen stellt sich der Verantwortung, und wir sind zu 100 Prozent davon überzeugt, dass wir mit Jürgen da rauskommen."
Kippt die Stimmung?
Zum ersten Mal in dieser Saison gibt es nach einem BVB-Spiel Pfiffe gegen die eigene Elf. "Es war klar, dass das passieren würde. Wir machen es ihnen nicht leicht, das muss man schon sagen", sagt Klopp nach Spielschluss.