Anzeige
Anzeige

Die Brüderpaare der Bundesliga-Saison 2015/16: Elvedi, Rodriguez, Bender

1 / 10

                <strong>Nico & Jan Elvedi</strong><br>
                Hat Borussia Mönchengladbach bald Zwillinge in den eigenen Reihen? Beim Testspiel gegen Arminia Bielefeld wurde Jan Elvedi (re.) getestet. Sein Bruder Nico hat sich bereits bei den Profis durchgesetzt. Jan spielt aktuell noch beim FC Winterthur und trainierte zuletzt bei der U23 der Fohlen mit.
© imago

Nico & Jan Elvedi
Hat Borussia Mönchengladbach bald Zwillinge in den eigenen Reihen? Beim Testspiel gegen Arminia Bielefeld wurde Jan Elvedi (re.) getestet. Sein Bruder Nico hat sich bereits bei den Profis durchgesetzt. Jan spielt aktuell noch beim FC Winterthur und trainierte zuletzt bei der U23 der Fohlen mit.


                <strong>Francisco Rodriguez wechselt zum VfL Wolfsburg</strong><br>
                Familienzusammenführung beim VfL Wolfsburg: Mit Francisco Rodriguez wechselt der kleine Bruder von Ricardo im Sommer 2015 ebenfalls zu den Wölfen. Der 19-Jährige spielt im offensiven Mittelfeld und kostet rund eine Million Euro Ablöse. Er konnte sich aber nicht durchsetzen und läuft daher als Leihspieler für Zweitligist Arminia Bielefeld auf.
© imago/Geisser

Francisco Rodriguez wechselt zum VfL Wolfsburg
Familienzusammenführung beim VfL Wolfsburg: Mit Francisco Rodriguez wechselt der kleine Bruder von Ricardo im Sommer 2015 ebenfalls zu den Wölfen. Der 19-Jährige spielt im offensiven Mittelfeld und kostet rund eine Million Euro Ablöse. Er konnte sich aber nicht durchsetzen und läuft daher als Leihspieler für Zweitligist Arminia Bielefeld auf.


                <strong>Noch ein Rodriguez für den VfL Wolfsburg</strong><br>
                Franciscos Bruder Ricardo war bereits Jahre zuvor zu den Niedersachsen gewechselt und gehört mittlerweile zu den besten Linksverteidigern Europas. "Er ist mit Abstand das größte Talent von uns", sagt Francisco deshalb. Und ein dritter Bruder spielt seit der Winterpause auch in Deutschland. Der 25 Jahre alte Roberto läuft für Greuther Fürth auf. Die Rodriguez-Brüder sind nicht das einzige Geschwisterpaar, das in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen wird.
© 2015 Getty Images

Noch ein Rodriguez für den VfL Wolfsburg
Franciscos Bruder Ricardo war bereits Jahre zuvor zu den Niedersachsen gewechselt und gehört mittlerweile zu den besten Linksverteidigern Europas. "Er ist mit Abstand das größte Talent von uns", sagt Francisco deshalb. Und ein dritter Bruder spielt seit der Winterpause auch in Deutschland. Der 25 Jahre alte Roberto läuft für Greuther Fürth auf. Die Rodriguez-Brüder sind nicht das einzige Geschwisterpaar, das in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen wird.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sven & Lars Bender</strong><br>
                Seit 2009 sorgen die Bender-Zwillinge in der Bundesliga für reichlich Furore. Während Sven mit Borussia Dortmund bereits zwei Deutsche Meisterschaften feierte, stieg Lars in Leverkusen zum Nationalspieler und Leistungsträger auf.
© imago sportfotodienst

Sven & Lars Bender
Seit 2009 sorgen die Bender-Zwillinge in der Bundesliga für reichlich Furore. Während Sven mit Borussia Dortmund bereits zwei Deutsche Meisterschaften feierte, stieg Lars in Leverkusen zum Nationalspieler und Leistungsträger auf.


                <strong>Raffael & Ronny</strong><br>
                Von 2010 bis 2012 kickten Raffael und Ronny gemeinsam bei der Hertha aus Berlin, bis der ein Jahr ältere Raffael zu Borussia Mönchengladbach wechselte. Ronny spielt derzeit bei Hertha BSC aber keine wirkliche Rolle mehr, während Raffael bei den Fohlen zu den absoluten Leistungsträgern zählt.
© 2015 Getty Images

Raffael & Ronny
Von 2010 bis 2012 kickten Raffael und Ronny gemeinsam bei der Hertha aus Berlin, bis der ein Jahr ältere Raffael zu Borussia Mönchengladbach wechselte. Ronny spielt derzeit bei Hertha BSC aber keine wirkliche Rolle mehr, während Raffael bei den Fohlen zu den absoluten Leistungsträgern zählt.


                <strong>Shawn & Devante Parker </strong><br>
                Der 23-jährige Shawn Parker (FC Augsburg) kommt nach längerer Verletzungspause immer besser in Fahrt. Sein jüngerer Bruder Devante (19 Jahre) kam in der laufenden Saison beim 1. FSV Mainz 05 nur zu einem Einsatz.
© not available

Shawn & Devante Parker
Der 23-jährige Shawn Parker (FC Augsburg) kommt nach längerer Verletzungspause immer besser in Fahrt. Sein jüngerer Bruder Devante (19 Jahre) kam in der laufenden Saison beim 1. FSV Mainz 05 nur zu einem Einsatz.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joel & Marvin Matip</strong><br>
                Joel und Marvin Matip spielen beide am liebsten in der Innenverteidigung. In puncto Bundesliga-Erfahrung hat der jüngere dem älteren Bruder einiges voraus: Während der 23-jähirge Schalker Joel jahrelang auf Schalke im Oberhaus aktiv war, lief Marvin bislang zumeist unterklassig auf. In der laufenden Saison trafen sie aber bereits aufeinander, als Marvins Klub Ingolstadt auf die Knappen traf. Zur kommenden Saison wird das Duell aber wieder ausfallen. Joel verlässt Schalke und wechselt nach England zum FC Liverpool.
© not available

Joel & Marvin Matip
Joel und Marvin Matip spielen beide am liebsten in der Innenverteidigung. In puncto Bundesliga-Erfahrung hat der jüngere dem älteren Bruder einiges voraus: Während der 23-jähirge Schalker Joel jahrelang auf Schalke im Oberhaus aktiv war, lief Marvin bislang zumeist unterklassig auf. In der laufenden Saison trafen sie aber bereits aufeinander, als Marvins Klub Ingolstadt auf die Knappen traf. Zur kommenden Saison wird das Duell aber wieder ausfallen. Joel verlässt Schalke und wechselt nach England zum FC Liverpool.


                <strong>Kevin-Prince & Jerome Boateng</strong><br>
                Zwischen den Boateng-Brüdern wird es in der kommenden Saison dagegen wohl kein Duell mehr geben. Zwar ist Jerome bei den Bayern ein fester Bestandteil, doch Kevin-Prince spielt beim FC Schalke 04 keine Rolle mehr und soll den Verein trotz eines gültigen Vertrages bis 2016 noch in diesem Sommer verlassen.
© imago sportfotodienst

Kevin-Prince & Jerome Boateng
Zwischen den Boateng-Brüdern wird es in der kommenden Saison dagegen wohl kein Duell mehr geben. Zwar ist Jerome bei den Bayern ein fester Bestandteil, doch Kevin-Prince spielt beim FC Schalke 04 keine Rolle mehr und soll den Verein trotz eines gültigen Vertrages bis 2016 noch in diesem Sommer verlassen.