Anzeige
Anzeige

Die längsten Negativserien zum Saisonstart

1 / 12

                <strong>Borussia Mönchengladbach</strong><br>
                Borussia Mönchengladbach hat auch das fünfte Bundesligaspiel der Saison 2015/2016 verloren, Trainer Lucien Favre ist zurückgetreten. Damit steuern die Fohlen auf einen unrühmlichen Bundesliga-Rekord zu. Denn mit einer Pleite mehr würden die Fohlen einen Negativ-Rekord einstellen.
© 2015 Getty Images

Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach hat auch das fünfte Bundesligaspiel der Saison 2015/2016 verloren, Trainer Lucien Favre ist zurückgetreten. Damit steuern die Fohlen auf einen unrühmlichen Bundesliga-Rekord zu. Denn mit einer Pleite mehr würden die Fohlen einen Negativ-Rekord einstellen.


                <strong>Karlsruher SC</strong><br>
                Karlsruher SC: Immerhin befindet sich Gladbach in guter Gesellschaft mit sechs anderen Teams. Bereits im Gründungsjahr der Bundesliga, 1963/1964, gibt es einen krassen Fehlstart. Der KSC macht es wie aktuell Gladbach und verliert die ersten fünf Saisonspiele in Serie. Am Ende aber bleibt der KSC auf Platz 13 doch in der Liga. 
© imago sportfotodienst

Karlsruher SC
Karlsruher SC: Immerhin befindet sich Gladbach in guter Gesellschaft mit sechs anderen Teams. Bereits im Gründungsjahr der Bundesliga, 1963/1964, gibt es einen krassen Fehlstart. Der KSC macht es wie aktuell Gladbach und verliert die ersten fünf Saisonspiele in Serie. Am Ende aber bleibt der KSC auf Platz 13 doch in der Liga. 


                <strong>Rot-Weiß Oberhausen</strong><br>
                Rot-Weiß Oberhausen: 1972/1973 vermasselt der Ruhrpott-Klub den Saisonstart so richtig. Immer wieder schlägt es in den ersten fünf Spielen im Kasten ein. Es setzt fünf Pleiten in Serie. Zum Leidwesen von Torhüter Wolfgang Scheid wird die Situation über die Saison nicht besser. Oberhausen steigt als Schlusslicht ab.
© imago sportfotodienst

Rot-Weiß Oberhausen
Rot-Weiß Oberhausen: 1972/1973 vermasselt der Ruhrpott-Klub den Saisonstart so richtig. Immer wieder schlägt es in den ersten fünf Spielen im Kasten ein. Es setzt fünf Pleiten in Serie. Zum Leidwesen von Torhüter Wolfgang Scheid wird die Situation über die Saison nicht besser. Oberhausen steigt als Schlusslicht ab.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Fortuna Düsseldorf</strong><br>
                Fortuna Düsseldorf: Immer wieder dasselbe Bild! Der Gegner jubelt in den ersten fünf Spielen der Saison 1976/77 gegen die Fortuna. Doch dann kriegen Josef Hickersberger (M.) und Co. die Kurve und verlieren bis zur Winterpause nur noch zwei Mal. Am Ende bleibt Düsseldorf souverän in der Bundesliga.
© imago sportfotodienst

Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf: Immer wieder dasselbe Bild! Der Gegner jubelt in den ersten fünf Spielen der Saison 1976/77 gegen die Fortuna. Doch dann kriegen Josef Hickersberger (M.) und Co. die Kurve und verlieren bis zur Winterpause nur noch zwei Mal. Am Ende bleibt Düsseldorf souverän in der Bundesliga.


                <strong>1. FC Nürnberg</strong><br>
                1. FC Nürnberg: Und wieder ein Fehlstarter, diesmal im Frankenland. Der Club geht 1981/82 mit fünf Pleiten in die Spielzeit. Ein torloses Remis gegen Stuttgart beendet die Pleitenserie, bevor es eine Woche später erneut eine Niederlage gibt: 2:4 in Gladbach. Am Ende schaffen die Nürnberger trotz des miesen Starts den Klassenerhalt.
© imago sportfotodienst

1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg: Und wieder ein Fehlstarter, diesmal im Frankenland. Der Club geht 1981/82 mit fünf Pleiten in die Spielzeit. Ein torloses Remis gegen Stuttgart beendet die Pleitenserie, bevor es eine Woche später erneut eine Niederlage gibt: 2:4 in Gladbach. Am Ende schaffen die Nürnberger trotz des miesen Starts den Klassenerhalt.


                <strong>1. FSV Mainz 05</strong><br>
                1. FSV Mainz 05: Für Jürgen Klopp und seine Mainzer läuft es in der Saison 2005/2006 zunächst gar nicht gut. Fünf Pleiten in Serie nennt man wohl einen krassen Fehlstart. Doch auch hier ist es so: Die Mannschaft bleibt am Ende drin. Ein tolles Saisonfinish mit nur einer Niederlage in elf Spielen reicht zum Klassenerhalt mit 38 Punkten.
© 2005 Getty Images

1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05: Für Jürgen Klopp und seine Mainzer läuft es in der Saison 2005/2006 zunächst gar nicht gut. Fünf Pleiten in Serie nennt man wohl einen krassen Fehlstart. Doch auch hier ist es so: Die Mannschaft bleibt am Ende drin. Ein tolles Saisonfinish mit nur einer Niederlage in elf Spielen reicht zum Klassenerhalt mit 38 Punkten.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Hansa Rostock</strong><br>
                Hansa Rostock: Die Kogge wankt in der Spielzeit 2007/2008 schon zu Beginn bedenklich. Der Aufsteiger kommt gleich fünf Mal am Saisonstart unter die Räder. Zwar holt das Team von Frank Pagelsdorf anschließend drei Siege in Folge. Am Saisonende steigt Rostock mit 30 Punkten als Vorletzter ab.
© 2007 Getty Images

Hansa Rostock
Hansa Rostock: Die Kogge wankt in der Spielzeit 2007/2008 schon zu Beginn bedenklich. Der Aufsteiger kommt gleich fünf Mal am Saisonstart unter die Räder. Zwar holt das Team von Frank Pagelsdorf anschließend drei Siege in Folge. Am Saisonende steigt Rostock mit 30 Punkten als Vorletzter ab.


                <strong>VfB Stuttgart</strong><br>
                VfB Stuttgart: Die Schwaben starten zusammen mit Gladbach mit fünf Pleiten in Serie in die Spielzeit 2015/2016. Zwei solche Fehlstarts mit null Punkten nach fünf Spielen gibt es nun erstmals. Trotz teilweise extremer spielerischer Überlegenheit verliert Stuttgart alle fünf bisherigen Spiele. Die Perspektive dürfte wohl erneut Abstiegskampf heißen.
© 2015 Getty Images

VfB Stuttgart
VfB Stuttgart: Die Schwaben starten zusammen mit Gladbach mit fünf Pleiten in Serie in die Spielzeit 2015/2016. Zwei solche Fehlstarts mit null Punkten nach fünf Spielen gibt es nun erstmals. Trotz teilweise extremer spielerischer Überlegenheit verliert Stuttgart alle fünf bisherigen Spiele. Die Perspektive dürfte wohl erneut Abstiegskampf heißen.


                <strong>Fortuna Düsseldorf</strong><br>
                Fortuna Düsseldorf: Fünf Niederlagen zum Start gibt es also oft und meistens bleiben diese Fehlstarter sogar noch in der Liga. Doch was passiert, wenn man sechs Mal in Folge zum Saisonstart verliert? Genau das erlebt die Fortuna 1991/1992. Na, was wohl: Düsseldorf steigt als Schlusslicht mit nur 24 Punkten ab.
© not available

Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf: Fünf Niederlagen zum Start gibt es also oft und meistens bleiben diese Fehlstarter sogar noch in der Liga. Doch was passiert, wenn man sechs Mal in Folge zum Saisonstart verliert? Genau das erlebt die Fortuna 1991/1992. Na, was wohl: Düsseldorf steigt als Schlusslicht mit nur 24 Punkten ab.

Anzeige
Anzeige