Anzeige
Anzeige

Einzelkritik: Die Noten der Stars des FC Bayern gegen Fürth

1 / 22

                <strong>Die Noten der Bayern-Stars</strong><br>
                Nach einer schwachen ersten Halbzeit dreht der FC Bayern in der zweiten Hälfte gegen den Tabellenletzten Greuther Fürth auf und gewinnt noch 4:1. Wir haben die Bayern-Stars in einer Einzelkritik bewertet.
© imago

Die Noten der Bayern-Stars
Nach einer schwachen ersten Halbzeit dreht der FC Bayern in der zweiten Hälfte gegen den Tabellenletzten Greuther Fürth auf und gewinnt noch 4:1. Wir haben die Bayern-Stars in einer Einzelkritik bewertet.


                <strong>Sven Ulreich</strong><br>
                Der Neuer-Vertreter parierte nach elf Minuten stark gegen Leweling, auch wenn die Aktion abgepfiffen wurde. War beim 0:1 chancenlos, da der Ball abgefälscht war. Streckte sich in der zweiten Hälfte zweimal vergeblich, doch der Pfosten rettete jeweils. ran-Note: 3
© imago

Sven Ulreich
Der Neuer-Vertreter parierte nach elf Minuten stark gegen Leweling, auch wenn die Aktion abgepfiffen wurde. War beim 0:1 chancenlos, da der Ball abgefälscht war. Streckte sich in der zweiten Hälfte zweimal vergeblich, doch der Pfosten rettete jeweils. ran-Note: 3


                <strong>Benjamin Pavard</strong><br>
                Der Franzose hatte seine Abwehrseite im Griff und versuchte immer wieder, sich ins Spiel nach vorne einzuschalten. Pavard hatte viele Ballkontakte, das Aufbauspiel lief fast komplett über ihn. Leitete den vierten Treffer mit einem langen Ball ein. ran-Note: 2
© imago

Benjamin Pavard
Der Franzose hatte seine Abwehrseite im Griff und versuchte immer wieder, sich ins Spiel nach vorne einzuschalten. Pavard hatte viele Ballkontakte, das Aufbauspiel lief fast komplett über ihn. Leitete den vierten Treffer mit einem langen Ball ein. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dayot Upamecano</strong><br>
                Unauffällig, aber solide in der ersten Hälfte. Dann mit einem starken, langen Ball auf Gnabry als Vorarbeit zum 1:1. Upamecano gewann die Zweikämpfe, die er gewinnen musste und stand meistens richtig. ran-Note: 3
© Getty Images

Dayot Upamecano
Unauffällig, aber solide in der ersten Hälfte. Dann mit einem starken, langen Ball auf Gnabry als Vorarbeit zum 1:1. Upamecano gewann die Zweikämpfe, die er gewinnen musste und stand meistens richtig. ran-Note: 3


                <strong>Lucas Hernandez</strong><br>
                Der Franzose hatte in der ersten Halbzeit seine liebe Mühe mit Leweling und wirkte nicht immer sicher. Hernandez wurde nach 53 Minuten offenbar wegen einer Wadenverletzung gegen Süle ausgetauscht. ran-Note: 4
© imago

Lucas Hernandez
Der Franzose hatte in der ersten Halbzeit seine liebe Mühe mit Leweling und wirkte nicht immer sicher. Hernandez wurde nach 53 Minuten offenbar wegen einer Wadenverletzung gegen Süle ausgetauscht. ran-Note: 4


                <strong>Omar Richards</strong><br>
                Zwar bemüht auf links, aber glücklos. Verursachte den Freistoß gegen Hrgota, den dieser zum 0:1 ins Tor schoss. Blieb zur Pause in der Kabine. ran-Note: 5
© imago

Omar Richards
Zwar bemüht auf links, aber glücklos. Verursachte den Freistoß gegen Hrgota, den dieser zum 0:1 ins Tor schoss. Blieb zur Pause in der Kabine. ran-Note: 5

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joshua Kimmich</strong><br>
                Kimmich konnte dem Spiel nicht wie gewohnt seinen Stempel aufdrücken. Der Aggressive Leader blieb weitgehend blass, brachte aber die Ecke vor dem 3:1 rein und rettete damit seinen Sonntagnachmittag. ran-Note: 3
© Getty Images

Joshua Kimmich
Kimmich konnte dem Spiel nicht wie gewohnt seinen Stempel aufdrücken. Der Aggressive Leader blieb weitgehend blass, brachte aber die Ecke vor dem 3:1 rein und rettete damit seinen Sonntagnachmittag. ran-Note: 3


                <strong>Marcel Sabitzer</strong><br>
                Fälschte den Freistoß von Hrgota unglücklich zum 0:1 ab. Auch Sabitzer blieb im defensiven Mittelfeld über weite Strecken blass, weshalb teilweise nicht die gewohnte Dominanz der Bayern zu sehen war. ran-Note: 4
© Getty Images

Marcel Sabitzer
Fälschte den Freistoß von Hrgota unglücklich zum 0:1 ab. Auch Sabitzer blieb im defensiven Mittelfeld über weite Strecken blass, weshalb teilweise nicht die gewohnte Dominanz der Bayern zu sehen war. ran-Note: 4


                <strong>Thomas Müller</strong><br>
                In der ersten Hälfte war Müller überhaupt nicht im Spiel. Der Bayern-Kapitän hatte unmittelbar vor der Pause noch eine gute Schusschance, der Ball landete aber genau in den Armen von Andreas Linde. In der zweiten Halbzeit spielte Müller dann deutlich stärker und erzwang mit einer scharfen Hereingabe das Eigentor zum 2:1. ran-Note: 3
© Imago

Thomas Müller
In der ersten Hälfte war Müller überhaupt nicht im Spiel. Der Bayern-Kapitän hatte unmittelbar vor der Pause noch eine gute Schusschance, der Ball landete aber genau in den Armen von Andreas Linde. In der zweiten Halbzeit spielte Müller dann deutlich stärker und erzwang mit einer scharfen Hereingabe das Eigentor zum 2:1. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Corentin Tolisso</strong><br>
                Verletzte sich nach 20 Minuten bei einem Zweikampf am linken Oberschenkel und musste ausgewechselt werden. Tolisso schlug wütend auf den Boden, das sah nicht gut aus. ran-Note: ohne Bewertung
© imago

Corentin Tolisso
Verletzte sich nach 20 Minuten bei einem Zweikampf am linken Oberschenkel und musste ausgewechselt werden. Tolisso schlug wütend auf den Boden, das sah nicht gut aus. ran-Note: ohne Bewertung


                <strong>Leroy Sané</strong><br>
                Hatte die erste gute Chance der Bayern, wurde aber im Strafraum abgegrätscht. Biss sich auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte die Zähne an der Fürther Abwehr aus. Mit ein paar guten Szenen, aber letztlich blieb Sané wirkungslos. ran-Note: 4
© Getty Images

Leroy Sané
Hatte die erste gute Chance der Bayern, wurde aber im Strafraum abgegrätscht. Biss sich auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte die Zähne an der Fürther Abwehr aus. Mit ein paar guten Szenen, aber letztlich blieb Sané wirkungslos. ran-Note: 4


                <strong>Robert Lewandowski</strong><br>
                Der Torjäger hing in der ersten Halbzeit komplett in der Luft. Verfolgte kurz vor der Pause Hrgota über 70 Meter bis in die eigene Hälfte und holte sich dann für ein Foul mit anschließender Meckerei die Gelbe Karte ab. Direkt nach der Pause staubte Lewandowski dann erbarmungslos zum 1:1 ab und war fortan deutlich besser im Spiel. Wirkte sehr motiviert, krönte mit seinem zweiten Treffer seine Leistungssteigerung. ran-Note: 2
© imago

Robert Lewandowski
Der Torjäger hing in der ersten Halbzeit komplett in der Luft. Verfolgte kurz vor der Pause Hrgota über 70 Meter bis in die eigene Hälfte und holte sich dann für ein Foul mit anschließender Meckerei die Gelbe Karte ab. Direkt nach der Pause staubte Lewandowski dann erbarmungslos zum 1:1 ab und war fortan deutlich besser im Spiel. Wirkte sehr motiviert, krönte mit seinem zweiten Treffer seine Leistungssteigerung. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Kam für Tolisso in die Partie, brauchte bis zur Pause, um anzukommen. Nach Wiederanpfiff nahm er dann direkt den langen Ball von Upamecano gut mit und legte das 1:1 auf. Gnabry machte in der zweiten Hälfte auf rechts ordentlich Dampf und hatte großen Anteil daran, dass der Rekordmeister die Partie drehte. ran-Note: 2
© Imago

Serge Gnabry
Kam für Tolisso in die Partie, brauchte bis zur Pause, um anzukommen. Nach Wiederanpfiff nahm er dann direkt den langen Ball von Upamecano gut mit und legte das 1:1 auf. Gnabry machte in der zweiten Hälfte auf rechts ordentlich Dampf und hatte großen Anteil daran, dass der Rekordmeister die Partie drehte. ran-Note: 2


                <strong>Eric Maxim Choupo-Moting</strong><br>
                Kam nach der Pause für Richards in die Partie. Verpasste Sekunden später unmittelbar vor dem Tor die Hereingabe von Gnabry, aber verlängerte den Ball zu Lewandowski, der das 1:1 erzielte. Rundete seinen Joker-Einsatz mit dem Tor zum 4:1 ab. ran-Note: 2
© imago

Eric Maxim Choupo-Moting
Kam nach der Pause für Richards in die Partie. Verpasste Sekunden später unmittelbar vor dem Tor die Hereingabe von Gnabry, aber verlängerte den Ball zu Lewandowski, der das 1:1 erzielte. Rundete seinen Joker-Einsatz mit dem Tor zum 4:1 ab. ran-Note: 2


                <strong>Niklas Süle</strong><br>
                Der Verteidiger kam für Hernandez und verteidigte ohne größere Probleme. Süle schaltete sich immer wieder ins Offensivspiel ein marschierte nach vorne. Legte dann das 3:1 präzise per Kopf für Lewandowski vor. ran-Note: 2
© Getty Images

Niklas Süle
Der Verteidiger kam für Hernandez und verteidigte ohne größere Probleme. Süle schaltete sich immer wieder ins Offensivspiel ein marschierte nach vorne. Legte dann das 3:1 präzise per Kopf für Lewandowski vor. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marc Roca</strong><br>
                Kam für die letzten Minuten in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung
© Getty Images

Marc Roca
Kam für die letzten Minuten in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung


                <strong>Paul Wanner</strong><br>
                Kam für die letzten Minuten in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung
© Getty Images

Paul Wanner
Kam für die letzten Minuten in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung