Anzeige
Anzeige

FC Bayern München beim FC Schalke 04 - die Stars in der Einzelkritik

1 / 22

                <strong>FC Bayern München bei Schalke 04: FCB-Stars in der Einzelkritik</strong><br>
                Das letzte Punktspiel vor der WM-Pause führte den FC Bayern München zu Aufsteiger FC Schalke 04. ran hat die Stars des Rekordmeisters beim 2:0 benotet.
© imago

FC Bayern München bei Schalke 04: FCB-Stars in der Einzelkritik
Das letzte Punktspiel vor der WM-Pause führte den FC Bayern München zu Aufsteiger FC Schalke 04. ran hat die Stars des Rekordmeisters beim 2:0 benotet.


                <strong>Manuel Neuer</strong><br>
                Der deutsche Nationalkeeper ist tief im Westen mehr oder weniger beschäftigungslos. Muss einmal ernsthaft gegen Marius Bülter eingreifen, fällt ansonsten maximal durch den einen oder anderen Ausflug raus aus seinem Strafraum und so manches knifflige Dribbling am eigenen Fünf-Meter-Raum auf. Ein ruhiger Abend für den Ex-Schalker. ran-Note: 3
© imago

Manuel Neuer
Der deutsche Nationalkeeper ist tief im Westen mehr oder weniger beschäftigungslos. Muss einmal ernsthaft gegen Marius Bülter eingreifen, fällt ansonsten maximal durch den einen oder anderen Ausflug raus aus seinem Strafraum und so manches knifflige Dribbling am eigenen Fünf-Meter-Raum auf. Ein ruhiger Abend für den Ex-Schalker. ran-Note: 3


                <strong>Benjamin Pavard</strong><br>
                Ohne Probleme gegen die Schalker Offensive. Flanken, die in den bayerischen Strafraum fliegen, werden gekonnt weggeköpft, und Pässe, die die Schalker Stürmer finden sollen, einfach am Boden abgefangen. Tres bien, Monsieur Pavard. ran-Note: 3
© imago

Benjamin Pavard
Ohne Probleme gegen die Schalker Offensive. Flanken, die in den bayerischen Strafraum fliegen, werden gekonnt weggeköpft, und Pässe, die die Schalker Stürmer finden sollen, einfach am Boden abgefangen. Tres bien, Monsieur Pavard. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dayot Upamecano</strong><br>
                Der Ruhepol in der Münchner Viererkette. Durch Nichts und Niemanden in Hektik zu versetzen. Steht immer richtig und schaltet sich ein ums andere Mal mit klugen, öffnenden Pässen in den eigenen Spielaufbau mit ein. Ein stabiler Auftritt des Franzosen. ran-Note: 3
© imago

Dayot Upamecano
Der Ruhepol in der Münchner Viererkette. Durch Nichts und Niemanden in Hektik zu versetzen. Steht immer richtig und schaltet sich ein ums andere Mal mit klugen, öffnenden Pässen in den eigenen Spielaufbau mit ein. Ein stabiler Auftritt des Franzosen. ran-Note: 3


                <strong>Lucas Hernandez</strong><br>
                Liefert sich auf seiner linken Verteidigungsseite das eine oder andere kernige Duell mit Schalkes Kenan Karaman, bleibt dabei aber zumeist Sieger. Ansonsten defensiv kaum gefordert, turnt Hernandez häufig als Linksverteidiger in der Schalker Hälfte herum und versucht so, eigene Offensivaktionen mit anzukurbeln - das gelingt jedoch nur mäßig. ran-Note: 3
© Getty Images

Lucas Hernandez
Liefert sich auf seiner linken Verteidigungsseite das eine oder andere kernige Duell mit Schalkes Kenan Karaman, bleibt dabei aber zumeist Sieger. Ansonsten defensiv kaum gefordert, turnt Hernandez häufig als Linksverteidiger in der Schalker Hälfte herum und versucht so, eigene Offensivaktionen mit anzukurbeln - das gelingt jedoch nur mäßig. ran-Note: 3


                <strong>Joshua Kimmich</strong><br>
                Ist auf Schalke mal wieder als Rechtsverteidiger gefragt und macht seine Sache auf dieser Position sehr ordentlich. Typisch Kimmich halt. Auf den 27-Jährigen ist einfach Verlass. Hinten kaum gefordert, hätte er sich gegen harmlose Schalker aber durchaus noch etwas mehr in die Offensive einschalten können. Wird in der 24. Minute einmal von Marius Bülter überlaufen. In dieser Szene sieht er nicht besonders gut aus. ran-Note: 3
© Getty Images

Joshua Kimmich
Ist auf Schalke mal wieder als Rechtsverteidiger gefragt und macht seine Sache auf dieser Position sehr ordentlich. Typisch Kimmich halt. Auf den 27-Jährigen ist einfach Verlass. Hinten kaum gefordert, hätte er sich gegen harmlose Schalker aber durchaus noch etwas mehr in die Offensive einschalten können. Wird in der 24. Minute einmal von Marius Bülter überlaufen. In dieser Szene sieht er nicht besonders gut aus. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Gibt im zentralen Mittelfeld im Duo mit Jamal Musiala den defensiveren Part, räumt vor der eigenen Abwehr ab und kurbelt das eigene Spiel immer wieder unermüdlich an. Ein absoluter Fixpunkt im Spiel des FC Bayern. ran-Note: 3
© imago

Leon Goretzka
Gibt im zentralen Mittelfeld im Duo mit Jamal Musiala den defensiveren Part, räumt vor der eigenen Abwehr ab und kurbelt das eigene Spiel immer wieder unermüdlich an. Ein absoluter Fixpunkt im Spiel des FC Bayern. ran-Note: 3


                <strong>Jamal Musiala</strong><br>
                Der junge Bayern-Star hat gegen aggressive Schalker einen schweren Stand. Sobald er den Ball am Fuß hat, wird er sofort von zwei, drei "königsblauen" Spielern attackiert. Aber: Er findet mit seiner unglaublichen Wendigkeit immer Lösungen, kann sich jedes Mal aufs Neue aus der Schalker Umklammerung befreien und bajuwarische Offensivaktionen einleiten - wie beim Tor zum 1:0 durch Serge Gnabry, das er per Hacke einleitet. Eine sehenswerte Szene. Und auch beim 2:0 durch Eric Maxim Choupo-Moting spielt der 19-Jährige den Torjäger wunderbar und in absoluter Bedrängnis frei. Es ist einfach eine Augenweide, dem jungen DFB-Star beim Kicken zuzuschauen. ran-Note: 1
© Getty Images

Jamal Musiala
Der junge Bayern-Star hat gegen aggressive Schalker einen schweren Stand. Sobald er den Ball am Fuß hat, wird er sofort von zwei, drei "königsblauen" Spielern attackiert. Aber: Er findet mit seiner unglaublichen Wendigkeit immer Lösungen, kann sich jedes Mal aufs Neue aus der Schalker Umklammerung befreien und bajuwarische Offensivaktionen einleiten - wie beim Tor zum 1:0 durch Serge Gnabry, das er per Hacke einleitet. Eine sehenswerte Szene. Und auch beim 2:0 durch Eric Maxim Choupo-Moting spielt der 19-Jährige den Torjäger wunderbar und in absoluter Bedrängnis frei. Es ist einfach eine Augenweide, dem jungen DFB-Star beim Kicken zuzuschauen. ran-Note: 1


                <strong>Leroy Sane</strong><br>
                Soll in der bayerischen Offensive als eine Art Spielmacher glänzen, kann sich dafür aber zu wenig in Szene setzen. Hat eigentlich so viel drauf, zeigt es nur zu selten. So auch auf Schalke. Versucht viel, ist auch wirklich bemüht - die Krux an der Sache: Vieles bleibt nur Stückwerk. Immerhin läuft er viel und hilft als Offensivspieler regelmäßig in der eigenen Defensive mit aus. Dennoch ein Auftritt mit Luft nach oben. Geht in der 60. Minute für Matthijs de Ligt vom Feld. ran-Note: 4
© imago

Leroy Sane
Soll in der bayerischen Offensive als eine Art Spielmacher glänzen, kann sich dafür aber zu wenig in Szene setzen. Hat eigentlich so viel drauf, zeigt es nur zu selten. So auch auf Schalke. Versucht viel, ist auch wirklich bemüht - die Krux an der Sache: Vieles bleibt nur Stückwerk. Immerhin läuft er viel und hilft als Offensivspieler regelmäßig in der eigenen Defensive mit aus. Dennoch ein Auftritt mit Luft nach oben. Geht in der 60. Minute für Matthijs de Ligt vom Feld. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Ist von der ersten Sekunde an sehr aktiv, bietet sich immer wieder an, rotiert in der bayerischen Offensive durch alle Positionen und sorgt so für Verwirrung in der Schalker Defensive. In der 27. Minute wird ein Kopfball von ihm noch kurz vor der Torlinie von Tom Krauß geblockt, nur gut zehn Minuten später macht es der deutsche Nationalspieler dann deutlich besser: Nach wunderbarer Vorarbeit durch Teamkollege Jamal Musiala trifft er mit einem trockenen Flachschuss zum zwischenzeitlichen 1:0 für den deutschen Rekordmeister. Ein wahrlich guter Auftritt. ran-Note: 2
© imago

Serge Gnabry
Ist von der ersten Sekunde an sehr aktiv, bietet sich immer wieder an, rotiert in der bayerischen Offensive durch alle Positionen und sorgt so für Verwirrung in der Schalker Defensive. In der 27. Minute wird ein Kopfball von ihm noch kurz vor der Torlinie von Tom Krauß geblockt, nur gut zehn Minuten später macht es der deutsche Nationalspieler dann deutlich besser: Nach wunderbarer Vorarbeit durch Teamkollege Jamal Musiala trifft er mit einem trockenen Flachschuss zum zwischenzeitlichen 1:0 für den deutschen Rekordmeister. Ein wahrlich guter Auftritt. ran-Note: 2


                <strong>Kingsley Coman</strong><br>
                Mit einem guten Start in die Partie. Zeigt sich flink, agil, trickreich. Kommt auf seiner linken, offensiven Seite auch ein ums andere Mal an seinem Gegenspieler vorbei, nur die entscheidenden Flanken oder Pässe sind dann zu ungenau. Das kann er deutlich besser. ran-Note: 4
© imago

Kingsley Coman
Mit einem guten Start in die Partie. Zeigt sich flink, agil, trickreich. Kommt auf seiner linken, offensiven Seite auch ein ums andere Mal an seinem Gegenspieler vorbei, nur die entscheidenden Flanken oder Pässe sind dann zu ungenau. Das kann er deutlich besser. ran-Note: 4


                <strong>Eric Maxim Choupo-Moting</strong><br>
                Ist dieses Mal ziemlich abgemeldet. Hat auf Schalke kaum Ballkontakte, das Spiel läuft mehr oder weniger komplett an ihm vorbei. In den entscheidenden Momenten ist er dann aber da: Nach einer Kimmich-Ecke köpft der Kameruner den Ball in der 33. Minute erst noch an den Pfosten und kurz nach der Pause erzielt er dann wie aus dem Nichts den Treffer zum 2:0. Choupo-Moting, das Tor-Phantom. ran-Note: 3
© imago

Eric Maxim Choupo-Moting
Ist dieses Mal ziemlich abgemeldet. Hat auf Schalke kaum Ballkontakte, das Spiel läuft mehr oder weniger komplett an ihm vorbei. In den entscheidenden Momenten ist er dann aber da: Nach einer Kimmich-Ecke köpft der Kameruner den Ball in der 33. Minute erst noch an den Pfosten und kurz nach der Pause erzielt er dann wie aus dem Nichts den Treffer zum 2:0. Choupo-Moting, das Tor-Phantom. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Matthijs de Ligt</strong><br>
                Kommt in der 60. Minute für Sane und rückt direkt für Kimmich in die Viererkette, der dafür wiederum ab diesem Zeitpunkt im zentralen Mittelfeld agiert. Fügt sich nahtlos ein, hat gegen durchweg harmlose und offensiv ungefährliche Schalker jedoch kaum etwas zu tun. ran-Note: 3
© imago

Matthijs de Ligt
Kommt in der 60. Minute für Sane und rückt direkt für Kimmich in die Viererkette, der dafür wiederum ab diesem Zeitpunkt im zentralen Mittelfeld agiert. Fügt sich nahtlos ein, hat gegen durchweg harmlose und offensiv ungefährliche Schalker jedoch kaum etwas zu tun. ran-Note: 3


                <strong>Josip Stanisic</strong><br>
                In der 71. Minute für Hernandez eingewechselt. Keine Note
© imago

Josip Stanisic
In der 71. Minute für Hernandez eingewechselt. Keine Note


                <strong>Marcel Sabitzer</strong><br>
                Kommt in der 71. Minute für Goretzka. Keine Note
© imago

Marcel Sabitzer
Kommt in der 71. Minute für Goretzka. Keine Note

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ryan Gravenberch</strong><br>
                In der 79. Minute für Coman eingewechselt. Keine Note
© imago

Ryan Gravenberch
In der 79. Minute für Coman eingewechselt. Keine Note


                <strong>Paul Wanner</strong><br>
                Das Nachwuchstalent darf ab der 79. Minute für Musiala mitmischen. Keine Note
© imago

Paul Wanner
Das Nachwuchstalent darf ab der 79. Minute für Musiala mitmischen. Keine Note