• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

FC Bayern München: Die Sommer-Streichliste 2024 - welche Stars können gehen?

<strong>FC Bayern München: Welche Stars können gehen?</strong><br>Die enttäuschende Saison des FC Bayern München dürfte personelle Konsequenzen haben. Mehrere Spieler könnten im Sommer Verkaufskandidaten sein. <em><strong>ran</strong></em> verrät, welche Spieler laut der "Bild" und "Sky" als Streich-Kandidaten gelten.&nbsp;&nbsp;
FC Bayern München: Welche Stars können gehen?
Die enttäuschende Saison des FC Bayern München dürfte personelle Konsequenzen haben. Mehrere Spieler könnten im Sommer Verkaufskandidaten sein. ran verrät, welche Spieler laut der "Bild" und "Sky" als Streich-Kandidaten gelten.  
© Passion2Press
<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Matthijs de Ligt steht etwas überraschend vor dem Abschied. Wie "Sky" berichtet, soll der Niederländer den Klub verlassen, um benötigte Einnahmen zu generieren und sein hohes Gehalt einzusparen. Der Vertrag des Abwehrspielers läuft eigentlich noch bis 2027. Sein Ersatz beim FCB soll Jonathan Tah werden, der sich mit dem Rekordmeister bereits geeinigt haben soll.
Matthijs de Ligt
Matthijs de Ligt steht etwas überraschend vor dem Abschied. Wie "Sky" berichtet, soll der Niederländer den Klub verlassen, um benötigte Einnahmen zu generieren und sein hohes Gehalt einzusparen. Der Vertrag des Abwehrspielers läuft eigentlich noch bis 2027. Sein Ersatz beim FCB soll Jonathan Tah werden, der sich mit dem Rekordmeister bereits geeinigt haben soll.
© Passion2Press
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Die Zukunft von Kimmich ist die wohl spannendste Personalie beim FC Bayern. Sein Vertrag läuft lediglich bis zum Sommer 2025. Laut "Sky" gab es bisher noch keine konkreten Gespräche über eine Verlängerung. Demnach sei Kimmich den Verantwortlichen mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro zu teuer. Zumal plane Trainer Vincent Kompany im Mittelfeld mit anderen Spielern.
Joshua Kimmich
Die Zukunft von Kimmich ist die wohl spannendste Personalie beim FC Bayern. Sein Vertrag läuft lediglich bis zum Sommer 2025. Laut "Sky" gab es bisher noch keine konkreten Gespräche über eine Verlängerung. Demnach sei Kimmich den Verantwortlichen mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro zu teuer. Zumal plane Trainer Vincent Kompany im Mittelfeld mit anderen Spielern.
© 2024 Getty Images
<strong>Leon Goretzka</strong><br>Goretzka gilt als Leader des FC Bayern, blickt aber auf eine durchwachsene Saison zurück und wurde von Julian Nagelsmann auch nicht für die Europameisterschaft nominiert. Zudem soll sich der FC Bayern auch mit anderen Mittelfeldspielern wie Frenkie de Jong beschäftigen. Goretzka könnte dann ein Verkaufskandidat sein.
Leon Goretzka
Goretzka gilt als Leader des FC Bayern, blickt aber auf eine durchwachsene Saison zurück und wurde von Julian Nagelsmann auch nicht für die Europameisterschaft nominiert. Zudem soll sich der FC Bayern auch mit anderen Mittelfeldspielern wie Frenkie de Jong beschäftigen. Goretzka könnte dann ein Verkaufskandidat sein.
© Sven Simon
<strong>Kingsley Coman</strong><br>Die Fähigkeiten des Flügelspielers sind unumstritten - seine Verletzungsanfälligkeit ist es allerdings auch. Der Franzose verpasste fast die komplette Rückrunde wegen eines Innenbandrisses im Knie und einer Adduktorenverletzung. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027. Coman gehört zu den Spielern, die eine ordentliche Ablöse einbringen könnten.&nbsp;
Kingsley Coman
Die Fähigkeiten des Flügelspielers sind unumstritten - seine Verletzungsanfälligkeit ist es allerdings auch. Der Franzose verpasste fast die komplette Rückrunde wegen eines Innenbandrisses im Knie und einer Adduktorenverletzung. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027. Coman gehört zu den Spielern, die eine ordentliche Ablöse einbringen könnten. 
© 2024 Getty Images
<strong>Serge Gnabry</strong><br>Der Flügelspieler blickt auf eine verletzungsgeplagte Saison zurück. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis zum Sommer 2026. Sein Jahresgehalt wird von der "Bild" auf 20 Millionen Euro geschätzt. Dies dürfte es schwer machen, einen Abnehmer zu finden. Laut Medienberichten gilt Gnabry aber schon länger als Verkaufskandidat.&nbsp;
Serge Gnabry
Der Flügelspieler blickt auf eine verletzungsgeplagte Saison zurück. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis zum Sommer 2026. Sein Jahresgehalt wird von der "Bild" auf 20 Millionen Euro geschätzt. Dies dürfte es schwer machen, einen Abnehmer zu finden. Laut Medienberichten gilt Gnabry aber schon länger als Verkaufskandidat. 
© Sven Simon
<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Der Innenverteidiger hat zwar herausragende Fähigkeiten, neigt allerdings immer wieder zu schwerwiegenden Patzern. Brisant: Innerhalb von vier Tagen verursachte er gegen Lazio Rom in der Champions League und beim VfL Bochum in der Bundesliga je einen Elfmeter, flog beide Male vom Platz und leitete somit die Niederlagen ein. Sollte der FC Bayern Jonathan Tah aus Leverkusen verpflichten, könnte Upamecano ein Verkaufskandidat sein.&nbsp;
Dayot Upamecano
Der Innenverteidiger hat zwar herausragende Fähigkeiten, neigt allerdings immer wieder zu schwerwiegenden Patzern. Brisant: Innerhalb von vier Tagen verursachte er gegen Lazio Rom in der Champions League und beim VfL Bochum in der Bundesliga je einen Elfmeter, flog beide Male vom Platz und leitete somit die Niederlagen ein. Sollte der FC Bayern Jonathan Tah aus Leverkusen verpflichten, könnte Upamecano ein Verkaufskandidat sein. 
© 2024 Getty Images
<strong>Alphonso Davies</strong><br>Der Vertrag des Linksverteidigers endet im Sommer 2025. Bislang konnten sich Verein und Spieler nicht auf eine Verlängerung einigen. Offenbar haben die beiden Lager unterschiedliche Gehalts-Vorstellungen. Zudem gab es Berichte, dass Real Madrid an ihm interessiert sein soll. Sofern das noch immer zutrifft, könnte Bayern gesprächsbereit sein.&nbsp;&nbsp;
Alphonso Davies
Der Vertrag des Linksverteidigers endet im Sommer 2025. Bislang konnten sich Verein und Spieler nicht auf eine Verlängerung einigen. Offenbar haben die beiden Lager unterschiedliche Gehalts-Vorstellungen. Zudem gab es Berichte, dass Real Madrid an ihm interessiert sein soll. Sofern das noch immer zutrifft, könnte Bayern gesprächsbereit sein.  
© Jan Huebner
<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Der Marokkaner erwies sich als sehr flexibel, konnte sowohl als Rechtsverteidiger wie auch als Linksverteidiger eingesetzt werden. Allerdings wurde im Winter mit Sacha Boey eine teure Alternative verpflichtet, zudem kehrt Josip Stanisic nach seiner Ausleihe aus Leverkusen zurück. Mazraoui wäre dann entbehrlich.&nbsp;
Noussair Mazraoui
Der Marokkaner erwies sich als sehr flexibel, konnte sowohl als Rechtsverteidiger wie auch als Linksverteidiger eingesetzt werden. Allerdings wurde im Winter mit Sacha Boey eine teure Alternative verpflichtet, zudem kehrt Josip Stanisic nach seiner Ausleihe aus Leverkusen zurück. Mazraoui wäre dann entbehrlich. 
© NurPhoto
<strong>FC Bayern München: Welche Stars können gehen?</strong><br>Die enttäuschende Saison des FC Bayern München dürfte personelle Konsequenzen haben. Mehrere Spieler könnten im Sommer Verkaufskandidaten sein. <em><strong>ran</strong></em> verrät, welche Spieler laut der "Bild" und "Sky" als Streich-Kandidaten gelten.&nbsp;&nbsp;
<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Matthijs de Ligt steht etwas überraschend vor dem Abschied. Wie "Sky" berichtet, soll der Niederländer den Klub verlassen, um benötigte Einnahmen zu generieren und sein hohes Gehalt einzusparen. Der Vertrag des Abwehrspielers läuft eigentlich noch bis 2027. Sein Ersatz beim FCB soll Jonathan Tah werden, der sich mit dem Rekordmeister bereits geeinigt haben soll.
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Die Zukunft von Kimmich ist die wohl spannendste Personalie beim FC Bayern. Sein Vertrag läuft lediglich bis zum Sommer 2025. Laut "Sky" gab es bisher noch keine konkreten Gespräche über eine Verlängerung. Demnach sei Kimmich den Verantwortlichen mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro zu teuer. Zumal plane Trainer Vincent Kompany im Mittelfeld mit anderen Spielern.
<strong>Leon Goretzka</strong><br>Goretzka gilt als Leader des FC Bayern, blickt aber auf eine durchwachsene Saison zurück und wurde von Julian Nagelsmann auch nicht für die Europameisterschaft nominiert. Zudem soll sich der FC Bayern auch mit anderen Mittelfeldspielern wie Frenkie de Jong beschäftigen. Goretzka könnte dann ein Verkaufskandidat sein.
<strong>Kingsley Coman</strong><br>Die Fähigkeiten des Flügelspielers sind unumstritten - seine Verletzungsanfälligkeit ist es allerdings auch. Der Franzose verpasste fast die komplette Rückrunde wegen eines Innenbandrisses im Knie und einer Adduktorenverletzung. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027. Coman gehört zu den Spielern, die eine ordentliche Ablöse einbringen könnten.&nbsp;
<strong>Serge Gnabry</strong><br>Der Flügelspieler blickt auf eine verletzungsgeplagte Saison zurück. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis zum Sommer 2026. Sein Jahresgehalt wird von der "Bild" auf 20 Millionen Euro geschätzt. Dies dürfte es schwer machen, einen Abnehmer zu finden. Laut Medienberichten gilt Gnabry aber schon länger als Verkaufskandidat.&nbsp;
<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Der Innenverteidiger hat zwar herausragende Fähigkeiten, neigt allerdings immer wieder zu schwerwiegenden Patzern. Brisant: Innerhalb von vier Tagen verursachte er gegen Lazio Rom in der Champions League und beim VfL Bochum in der Bundesliga je einen Elfmeter, flog beide Male vom Platz und leitete somit die Niederlagen ein. Sollte der FC Bayern Jonathan Tah aus Leverkusen verpflichten, könnte Upamecano ein Verkaufskandidat sein.&nbsp;
<strong>Alphonso Davies</strong><br>Der Vertrag des Linksverteidigers endet im Sommer 2025. Bislang konnten sich Verein und Spieler nicht auf eine Verlängerung einigen. Offenbar haben die beiden Lager unterschiedliche Gehalts-Vorstellungen. Zudem gab es Berichte, dass Real Madrid an ihm interessiert sein soll. Sofern das noch immer zutrifft, könnte Bayern gesprächsbereit sein.&nbsp;&nbsp;
<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Der Marokkaner erwies sich als sehr flexibel, konnte sowohl als Rechtsverteidiger wie auch als Linksverteidiger eingesetzt werden. Allerdings wurde im Winter mit Sacha Boey eine teure Alternative verpflichtet, zudem kehrt Josip Stanisic nach seiner Ausleihe aus Leverkusen zurück. Mazraoui wäre dann entbehrlich.&nbsp;
Fußball-News auf ran
Netherlands v Iceland - International Friendly, Länderspiel, Nationalmannschaft Virgil van Dijk Centre-Back of Netherland and Liverpool FC during the international friendly match between Netherland...Update

Bericht: Al-Nassr lockt van Dijk mit Rekordgehalt

  • Galerie
  • 16.06.2024
  • 21:36 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group